Ist schon richtig!
Was mir gerade den Kopf zerbricht ist, daß ich bereits ca. 4000 km (viel Autobahn) gefahren bin und der Motor perfekt gelaufen ist, selbst auf dem Hockenheimring beim 41. Akademischen, auch wenn ich während dem Rennen andere Kerzen gefahren bin. Von daher glaube ich nicht, daß es an der Nadel bzw. Abstimmung liegt.
...was denn jetzt?
wenn der motor 4000km "perfekt" gelaufen ist und nun ein leerlaufgemisch von 6,5% festgestellt wurde und vermutet wird das gemisch sein zu fett, das soll dann doch an der nadel liegen?????
schon mal versucht über kerzenfarbe (wie beschrieben) und justage des leerlaufgemisches/düsenstockes den motor abzustimmen?
schliesslich wirkt sich die einstellung des leerlaufgemisches auf den gesamten drehzahlbereich aus...
bevor sinnlos geld in eine prüfstandssitzung gepulvert wird, würde ich das o.g. einmal bedenken und durcharbeiten.
viel erfolg!!!!