Knacken beim Lastwechsel

  • Hallo,


    ich weis jetzt nicht so ganz, obs vom Motor, bzw. Getriebe kommt, hört sich aber so an:
    Wenn ich Gasgebe, den Fuß dann vom Gas nehme und per Motorbremse langsamer werde (also Lastwechsel) knackts zwischen Motorraum und Schalthebel (Getriebe???). Das gleiche, wenn ich Gas gebe, beim Losfahren, Wechsel zwischen Motorbremse und Gasgeben und so weiter.


    Was kann das sein ? Hab noch ein bischen Garantie auf den kleinen und wenns teuer wird, wärs gut zu wissen, bevor es richtig hin ist.


    Danke für Tips und Antworten !


    Gruß
    Simon

  • Knackts bei jedem Lastwechsel nur einmal?
    Dann würde ich denken es ist was an der Vorderachse oder am Hilfsrahmen...
    Arick

    Better times without money than times without Mini

  • Das gleiche Problem hab ich auch....
    Bin aber leider auch noch nicht weiter gekommen.


    Die Knochen sind weder kaputt noch die Gummis da drin ausgeschlagen...und den Hilfsrahmen hab ich mit Polybuchsen oben festgelegt. Also daran kann nicht mehr liegen.


    Ein Verdacht sind die vorderen Hilfsrahmengummis (Da, wo die komischen Gerüstösen am Auto rausschauen)


    Ein weiterer könnten auch ausgeschlagene Gelenkwellen sein.


    Hmm....werde wohl noch weiter suchen müssen....Aber vielleicht als Anregung für deinen Kleinen, Simon.


    Bye


    Andreas

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • ich hoffe es ist nicht das gleiche wie bei mir (vor 2 Jahren) -


    das knacken kam von dem Differential (Endübersetzung Richtung Antrieb) da hatte eine Welle spiel - und ist schlußendlich abgeschert (hab das Teilchen noch irgendwo in der Garage) Mache am WE ein Bild und stelle es rein (eventuell weiß ja ein Anderer wie das richtig heißt).


    Dauerte aber eine ganze Weile bis dann garnix mehr ging.

    Gruß Wb (Miniopa*)


    *infiziert seit dem Besitz eines Austin Morris 1300

  • Hmm....an's Getriebe hab ich auch schon gedacht.
    Im Stand bei eingelegtem 1. Gang kann ich das Auto bestimmt 5-10 cm vor und zurückschieben...
    Schon bissel Mystery :eek:


    Egal - dann lohnt es sich wenigstens, das Getriebe auseinanderzufummeln. Dann kann ich gleich die kürzere Endübersetzung einbauen, die schon ewig rumliegt...

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Mal ne Frage am Rande, ist es ein grosser Akt für einen "ungeübten" den Motor auszubauen??
    Wollte evtl. übern Winter auch was dran machen, am Getriebe.

  • Hallo


    Überprüft mal den Krümmer-Auspuff-Flansch, bzw. den Unterboden auf Beschädigungen. Ich hatte das mal, der Flansch schlug immer gegen den Unterboden. Zuviel Spiel in der Motorlagerung hat das ausgelöst, habe das dann mit einer Zusatz-Motorstrebe (auf der Fahrerseite unten) behoben.


    Rolf

  • Lastwechsel'knacken' kann diverse Ursachen haben, weshalb ein systematisches Vorgehen empfohlen wäre, um den Fahler einzukreisen und Folgeschäden zu vermeiden:
    A) Die Motor/Getriebelagerung kann die Ursache sein
    1.Motordrehmomentstützensilente ('Knochengummis')verschlissen
    2. Als Folgeschaden von '1' die Motorauflager überbelastet
    3.Drehmomentstütze o.re. oder vo.unten re. gebrochen
    PRÜFUNG :
    1. Grill abbauen
    2. Ventildeckel packen (nicht 'anfassen' richtig 'packen') und vor-zurück wackeln: Bewegt sich der Motor ? Über die Maßen ?
    3. Wenn ja :
    3a. Knochengummis sind zu tauschen 2x KKF101320 1-teilig oben und 4x KKF100390 unten (nur 'Originale' nehmen)
    3b. Motorauflager prüfen indem oben wie beschrieben gewackelt wird und eine 2. Person unten mit einer Taschenlampe schaut, ob sich die Silente lösen = Gummi von der Stahlplatte. Wenn ja: 2x 21A1902 oder 21A1902ST(mit aufgeschweißten Muttern) wählen. ACHTUNG : Bei Nachbauten können die Auflager etwas zu dick sein, und es gibt Schwierigkeiten, sie in Position zu bekommen.


    B)Der Anstriebsstrang hat in den A/Gelenken zur A/Welle aussen bzw. innen, bzw. auf beiden Seiten zu viel Spiel.
    PRÜFUNG :
    1. A/Gelenk aussen festhalten (ist fest wenn Rad auf dem Boden) und A/Welle mit der Hand vor und zurück drehen
    2. Innen entsprechend
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • andreas:
    Wieviel Spiel in den A/wellen ist normal?
    Wenn bei mir ein Vorderrad hoch ist und kein Gang drinne, hat es es an der Lauffläche über 5cm freies Spiel. Ich denke, dass hierbei sämtliches Spiel addiert ist (inkl. Diff?), und man wohl evtl. näher ins Detail gehen sollte wie oben beschrieben, wenn... was?
    Arick

    Better times without money than times without Mini

  • SimonSez
    Natürlich kommt noch ein Aspekt hinzu, welchen ich nicht erwähnte.
    Der Rahmen vorn ist bei Modellen ab MKIV = 1976-- gummigelagert.
    Sollte der immer noch gummigelagert sein und die Verbinderstücke noch nicht durch Metall ersetzt sein (nur Metallersatz wäre die einzig empfehlenswerte Variante), dann besteht die Gefahr, daß der Rahmen in der Karosserie ein Eigenleben führt.
    Einfache Prüfung:
    Motorhaube öffnen und einen Helfer die Lenkung von linkem zu rechtem Anschlag drehen lassen.
    Wenn jetzt die Antriebseinheit samt Rahmen sich in der Karosserie bewegt, dann ist Aktion geboten:
    Alle Aufhängungspunkte des Rahmens, 3 an der Zahl, gegen Metallersatz austauschen:
    CSTR640 für oben, Alu
    CSTR641 für vorn, Alu
    CSTR642 für hinten, Stahl
    Sollten jetzt wohlmeinende MINI-Freunde einwenden,"das wird aber laut", dann kann dieser Einwand getrost übergangen werden.
    Jedes Alltagsauto (muß aus Gründen der Political Correctness wohl das Wort 'Hausfrauenauto' meiden) wurde bis 1975 serienmäßig 'ab Werk' mit starrem Rahmen gebaut. Also .......


    Miniskus
    Die aufgebockte Prüfung ist untauglich.
    Das muß im Stand passieren, da dann die Kugeln in den Gleichlaufgelenken an den Stellen sich befinden, in denen sie auch im Betrieb ihre Arbeit verrichten.
    Dort aber neigen sie dazu im Laufe des Betriebes die quer zur Fahrtrichtung bestehenden Nuten längs aufzuweiten, was dann wiederum zu dem Spiel, bzw. den Lastwechselreaktionen führt.
    Prüfung also immer mit den Rädern auf dem Boden.
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Super, Danke für die Antworten !!!!


    Heute hat sich ein Bekannter von mir (Automechaniker) den Mini mal ein bischen angesehen. Er sagt, an dem Teil, was sich im Motor bewegt, wenn man aufs Gas tritt (dieser 5cm lange Metallstange) fehlt nach unten hin eine Stange. Es ist zwar eine Art Kugelgelenk da, an dem ist aber nix dran. Ist das normal, gehört da was dran ??
    Sorry, ich kann das leider nicht besser beschreiben, habe da nicht so viel Ahnung von (ich kann davon morgen mal ein Foto machen :) )
    Er meinte, dass könnte das rucken beim Lastwechsel auslösen, weil der Gaszug dadurch zu viel Spiel hat.


    Das knacken kommt seiner Meinung nach daher, dass irgendein Gummi oder eine Dämmung am Auspuff kaputt oder weg ist und so der Auspuff beim rucken des Motors (das andere Problem) gegen die Karosserie schlägt (das, was rolstein geantwortet hat). :eek:


    Was meint ihr, ist das realistisch ? Kann das sein ??



    Gruß
    Simon


    PS: Andreas Hohls: Danke für die ausführliche Liste, hab die Prozeduren mal durchgetestet, Motor sitz eigentlich Bombenfest (die oberen Motorgummis sind auch erst ca. 3 Monate alt). Dafür wackelts aber ein kleines bischen beim "Lenkrad-Test", ist aber eigentlich nur Minimal (mit Druck vielleicht ca. 1-1,5cm). Alles, was sich bewegt ist der Motor, die eile drumherum sind fest, ist da jetzt schon vorsicht geboten ?

  • ...Deine Auspuffaufhängung, ob diese irgendwo am Fahrzeug anschlägt und die Befestigung des Schalhebels am Unterboden, das ist auch alles in Gummi gelagert, ob das noch in Ordnung ist oder irgendetwas abbekommen hat. Am besten mal für eine Stunde in einer Mietwerkstatt einmieten (die 5 Euros sollten es Wert sein), auch um Deinen Mini mal etwas genauer Kennenzulernen.
    Grüsse Sascha

    LIFE IS SHORT - LIVE FAST!

  • Das werd ich machen, gibt hier so ne Selbstbediener-Waschanlage, werde die Hebebühne für die Unterbodenwäsche mal mißbrauchen.... :)


    Hab jetzt nen Foto von dem Hacken im Motor gemacht, vielleicht kann mir ja jetzt wer sagen, ob da was dran fehlt.


    Danke und Gruß,


    Simon


    ****************************************************
    Hmm, mit dem Foto klappt hier nicht so ganz, habs mal hochgeladen:



    Thanks !

  • Hmm, danke !! Aber ist es denn normal, dass der Gaszug vorne im Motor (das Teil und die kleine Stange, welche auch an dem Häckchen sind) ca. 4cm Spiel hat ? Ich kanns mit der Hand hin und herbewegen, nach ca. 4cm gibts erst nen widerstand. D.h., wenn ich aufs Gaspedal trete passiert erst nix (das sind die 4cm vorne im Motor die sich der Gaszug bewegen muss) und danach gehts erst los.


    Thx !


    Simon

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!