Der erste Mini...

  • Hi Leute,

    bin ganz neu hier angemeldet und habe mal ein paar Fragen:
    Ich möchte mir einen Mini (am liebsten Cooper) als Alltagsauto zulegen, da mein alter Benz mir auf dauer einfach zu behäbig ist.

    Ich habe die Kaufberatung von beanfriends.de gelesen und mich ein wenig auf den einschlägigen Webseiten umgesehen....

    Was kann man denn generell von Fahrzeugen in der Preisklasse bis 2500€ halten?

    so etwas z.B:
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…ng=&tabNumber=1

  • Sag doch mal am besten was du dir vorstellst: vergaser? einspritzer? eher was altes oder doch ein wenig "moderner"...:)

    ach ja und willkommen

  • Danke :)

    Also generell wäre ich einem Vergaser nicht abgeneigt, einen Airbag etc brauche und will ich nicht, dh ja das die modelle nach 96 wegfallen...

    Ich bin Modellmäßig relativ offen, habe aber gelesen das die 1,3l maschinen ab 84 die "Einsteigerfreundlichsten" sein sollen.
    Ich bin schraubermäßig relativ erfahren durch diverse Motorräder und Autos.

    Modern muss der Mini für mich überhaupt nicht sein mich reizt eher die "Oldschool" - Schiene :D

  • Kurze Antwort zur direkten Frage :'Nichts', es sei denn, man hat intensive Schraubervorerfahrungen (am MINI, nicht mit anderen Fahrzeugen), Platz, Werkzeug und Zeit und ein Auto für jeden Tag.

    Beim Mini zahlt man immer den Attraktionswert mit, der den reinen Nutzwert anteilig oft deutlich übersteigt.
    Mit anderen Worten als Beispiel:
    Der MINI hat noch ein 'Restleben' (ohne intensive weitere Arbeiten) von vielleicht 2.000-2.500 Euro. Dieser Mini aber wird 4-4.500 kosten.
    Und der, der 2.500 kostet, der ist vom reinen Nutzwert, verglichen mit Peugeot, VW, Japaner noch 1.000--1.500 Wert.

    Das sollte man bei der Einkaufsplanung mit berücksichtigen. Man bekommt viel zurück, zahlt aber einen höheren Eintritt, als es ein XY-Auto verlangte.

    Andreas Hohls
    P.S.: Und daß an nahezu allen Gebrauchtminis unter 6.000 Euro recht viel Arbeit zu erwarten ist, das versteht sich auch von selbst, da der jüngste aus dieser Reihe bereits 9 Jahre alt ist. Und bei nur halbwegs regelmäßiger Nutzung sind das 100TKM.
    Mit der Laufleistung lagen in den '70ern sehr viele Autos bereits auf dem Schrott. Und trotz neueren Baujahres gehört dieses Auto gedanklich in diese Zeit, was technischen Pflegeaufwand und Langlebigkeit etc. anbetrifft.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Das mit dem Attraktionswert ist mir schon klar....

    Kann man denn davon ausgehen das viele der Minis aus den 90ern die heute so zu haben sind mit teilweise 40-80tkm zurückgedreht worden sind?

    Ich habe allein in meinem Umkreis über 30 solcher minis gefunden was mich selbst verwundert...

    Nur um es zu betonen: Die arbeit an dem Wagen schreckt mich nicht ab, das gefährlichste imho ist halt der rost und da denke ich muss man sich sowieso jedes auto separat ansehen....

  • Zurückgedreht - meinst du den Tacho? Wozu, sind die 100.000km erst geschafft steht der wieder bei 0km.

    Der Rost ist in der Tat neben dem Besitzer der größte Feind des Mini - der Besitzer ist in sofern Schuld als er/sie dem Mini oft nicht die nötigen Service Arbeiten (Abschmieren etc.) zukommen lassen.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • ach mist stimmt ja ;-D
    dann kann man den meisten wohl eher 140-180tkm zutrauen^^

    ich denke ich werde mir den oben geposteten auf jeden fall mal ansehen, nur um mal einen eindruck zu bekommen, er steht praktisch bei mir ums eck...

    die riesenauswahl hat man ja leider nicht mehr weil viele schon so fertig aussehen das ich die gar nicht mehr anschaun brauch...

  • ach mist stimmt ja ;-D
    dann kann man den meisten wohl eher 140-180tkm zutrauen^^

    ich denke ich werde mir den oben geposteten auf jeden fall mal ansehen, nur um mal einen eindruck zu bekommen, er steht praktisch bei mir ums eck...

    die riesenauswahl hat man ja leider nicht mehr weil viele schon so fertig aussehen das ich die gar nicht mehr anschaun brauch...

    so, leider ist der angepeilte schon weg....ich werde weitersuchen....

  • viel glück....is auch mein erster mini......viel schrott gesehen bevor wir den passenden gefunden hatten......dann kam die viele arbeit. je mehr man den mini kennt, desto mehr findet man was defekt ist bzw. wo es rostet ;) wenn man das meiste nich allein machen kann, finde ich ist dieses auto ein sehr teures hobby ;) wir sind aber froh den kleinen zu haben, und dank umlackierung und faltdacheinbau is er nu genauso wie wir ihn haben wollen :) nu noch ledersitze, schwarzer teppich und fertisch isser.....

    alles was schön is, ist teuer und macht viel arbeit....aber er isses wert.... :)

    it´s a mini....and it´s coooool :D:rolleyes:

  • das stimmt....wir zahlen 67 euro vierteljährlich bei 80% inkl. TK ;)

    it´s a mini....and it´s coooool :D:rolleyes:

  • Hallo,

    bei uns läuft ein MINI als Anfängerauto, seit grob einem Jahr. Den Aussagen von Andreas Hohls ist nichts hinzuzufügen. Unserer ist optisch übel, technisch okay. Bzw. irgendwas knackt...und getriebe könnte trotz Tausch besser sein.

    Siehe entweder in Kurzforum unten in der Signatur den Link "roter MINI" oder hier unter Pojekte.

    Gruß René

  • Hallo Leute, meiner nullt in 2000 km zum zweiten mal.Glaub ich. Woran erkennt mann ne Austauschmaschine?? Issn 92 Verg. Läuft wie Sau. Echt.

    Mini it !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!