Inno Ausdehnungsgefäß undicht

  • Ich habe nun 5 Ausdehnungsgefäße vom Inno B39. Alle so ziemlich an der gleichen Stelle undicht, so daß das Kühlwasser zum kochen kommt.
    Mit was könnte ich das kleben, daß es 1. den Druck aushält und 2. das heiße Kühlwasser.
    Ich habe mal ein Gefäß mit Epoxid Harz geklebt, allerdings befürchte ich, daß das nicht wirklich lange hält.
    Kann man den Kunststoff vielleicht schweißen?

  • Hi, ich kenne zwar den Ausgleichsbehälter nicht, aber da du ja 5 hast könntest du es riskieren.
    Heißluftgebläse oder Föhn mit dünner Spitze ( etwa 3-4mm).
    Füllmaterial, ähnlich Schweissdraht, könntest nen alten Fahrradschlauch nutzen, einen dünnen Streifen.(ich vermute mal der Behälter ist elastisch).
    Probiere es aber erst mal mit nem ähnlichen Material aus, und übe daran.
    Gescheist würd ähnlich wie beim Autogen.
    Würde mich interessieren obs Klappt:)

    Gruß und viel Glück
    grani

  • also ich habe öfter

    "jb weld" benutzt...kann es nur empfehlen. ist bedingt flexibel, hitze- und säurefest ist es auf jeden fall!

    der behälter muss aber 100% fettfrei sein...und das zeug schnell vom werkzeug oä. abwischen!;)

    ab besten "durch" die stelle drücken und innen glattstreichen, dann hält es 1000%ig.


    Max

    (hab damals meine mopedtanks so geflickt...die rissen öfter aufgrund von viobrationen, danach dicht.)

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • zum einen gibt es in Motorradläden (HEIN-GERICKE etc.) Plastik-Schweißkits...

    Zum anderen habe ich irgendwo in einem englischen MINI-MAGZINE Ausgleichsbehälter aus Alu gesehen, die sahen aus wie für den INNO.

    Ich schau da nochmal nach...bei Bedarf PN. Waren auch nicht soooo teuer.

    Gruß aus Mainz René

  • Fahradschlauch als Füllmaterial???? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das klappt. Und so elastisch ist der Behälter auch nicht, eher Hartplastik
    Damit Du weißt, wie das aussieht hier mal nen Foto. Auf der Beifahrerseite siehst Du ne Rille Isolierband am Wischerantrieb und darunter der Behälter, der ist es.


    PS:@ René

    Ich möchte der Optik wegen schon beim Plastik bleiben.

  • Achsooooo OK sorry ich ibn aufm schlauch gestanden:D
    wenns hart ist dann kannste auch vom Modellbaukästen den "müll" als Füllmaterial nehmen, aussen das Spritzgitter.
    Oder holst dir halt nen Schweiskit beim Motorradladen:D
    gruß

  • das es sehr warscheinlich tiefgezogene teile waren die zum behälter verschweißt wurden wirds mit sicherheit ein thermoplast sein.
    ich würde zum nächsten kunstoffverarbeitenden betrieb gehen, die werden schnell wissen was das ist und wie man das reparieren kann.

    das problem beim kleben: viele thermoplaste lassen sich nicht kleben. endweder hält der kleber gar nicht erst, oder platzt beim ersten druck wieder ab

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Uhu Endfest 2000... wenn gar nichts mehr geht!

    Grüße

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!