Bitte um Aufklärung

  • Hallo zusammen,

    mich würde der Unterschied zwischen einem A-Nehmerzylinder

    und einem A+Nehmerzylinder interessieren

    Will eigentlich nur wissen kann man oder kann man nicht einen A+Nehmerzylinder auch für eine A-Serienkupplung verwenden und umgekehrt.

    Wenn nicht warum nicht?
    Gibt es dort Unterschiede im Hub?

    Das sie eine andere Bauform und Montageplatz haben ist mir klar.

    lg
    Chris

    :confused::confused:

  • ... sind nicht austauschbar.

    Der A+ Zylinder fährt einen kleineren Weg und hat dafür aber einen größeren Kolbendurchmesser für die entspreched größere Kraft, denn der A+ Hebel ist ja viel kürzer, als der alte A-.

    Also immer die zugehörigen Zylinder verwenden.

    HTH
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • frech nachgemessen, beide haben 22mm kolben, arbeitsweg sieht auch identisch aus.

    was problematisch sein könnte: der A zylinder hat einen sicherungsring der verhindert das im extremfall der kolben rausfällt. den gibts beim A+ nicht, da könnte der kolben raus falls der weg mal länger ist.
    vieleicht hatten die zu anfang einfach angst das der lange hebel abbricht und sich später gedacht, egal, passiert eh nicht beim kurzen hebelchen

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • hab vorige woche learning bei doing probiert.
    so wie uwe ("lomo") sagte: es sind verschiedene wege!!!
    habe a+ nehmer auf a serie montiert. rückt aus wie die sau.
    aber:du darfts das kupplungspedal ca. nur zur hälfte treten.da kommt der erste anschlag mit vollem ausrücken der kupplung.bei weiterem durchtreten des kupplungspedals kommt erst ein "loch" und dann ein 2.ter anschlag.
    ich glaube nicht daß das der kupplungsmechanik förderlich ist.

    eindeutig klar ist, daß die entlüftungsschraube vom a+ deutlich wartungfreundlicher positioniert ist.

    rückholfeder gibbet net beim a+

  • Häh???
    Also ich kann nur ahnen was Du meinst.
    Das erste ist wahrscheinlich das Spiel zwischen Hebel und Anschlagschraube, danach folgt der eigentliche Kupplungsvorgang. Das kann ich bei meiner Kupplung auch fühlen ist halt anders als bei A+.
    Ansonsten wüsset ich nicht was daran schädlich sein soll. Man kann ja nur Kuppeln bis die Kragenmutter am Kupplungsdeckel anliegt und dann ist auch das Pedal auf Block.

    hab vorige woche learning bei doing probiert.
    so wie uwe ("lomo") sagte: es sind verschiedene wege!!!
    habe a+ nehmer auf a serie montiert. rückt aus wie die sau.
    aber:du darfts das kupplungspedal ca. nur zur hälfte treten.da kommt der erste anschlag mit vollem ausrücken der kupplung.bei weiterem durchtreten des kupplungspedals kommt erst ein "loch" und dann ein 2.ter anschlag.
    ich glaube nicht daß das der kupplungsmechanik förderlich ist.

    eindeutig klar ist, daß die entlüftungsschraube vom a+ deutlich wartungfreundlicher positioniert ist.

    rückholfeder gibbet net beim a+

    Minifizierter seit 1990

  • Joah das mag gehen. Weglassen würde ich die aber nicht, weil dann nicht sichergestellt ist, dass das Ausrücklager nicht ständig mitdreht.

    Manchmal garnicht und wenn doch einfach an dem Anguß hinter dem entlüfternippel.

    Minifizierter seit 1990

  • Zitat

    Joah das mag gehen. Weglassen würde ich die aber nicht, weil dann nicht sichergestellt ist, dass das Ausrücklager nicht ständig mitdreht.

    Interessanter Aspekt.

    Dreht sich das Lager immer mit, oder geht es den Weg des geringeren Widerstandes und "drückt" sich weg ?
    Immer angenommen, daß die Mechanik ok und freigängig ist.

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Immer dreht es wahrscheinlich nicht mit, aber durch Richtungswechsel z.B. bei Linkskurven kann der Ausrückhebel nach aussen kippen und das Lager zum Anliegen bringen. Das dreht dann unbelastet mit. Das Lager geht davon bestimmt nicht sofort kaputt aber es ist eine unnötige Belastung die man durch die Feder vermeiden kann.
    Was mir jetzt garde einfällt... hat der A+ Zlinder nicht sogar eine Druckfeder, die den Kolben immer leicht auf Spannung hält?!

    Minifizierter seit 1990

  • [QUOTE=Horzi;692357A+ Zlinder nicht sogar eine Druckfeder, die den Kolben immer leicht auf Spannung hält?![/QUOTE]

    ich glaube die hat der A Zylinder und der A+ nicht mehr.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • ich glaube die hat der A Zylinder und der A+ nicht mehr.

    die druckfeder im A+nehmerzylinder kann garnicht drin sein, da der kolben nicht durch einen innen seegering gesichert ist wie beim A und rauskommen würde, oder?

  • Die Aluteile sind nicht mehr zu bekommen.

    Habe das was aus nem andren leichten Material hier liegen;)

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • die druckfeder im A+nehmerzylinder kann garnicht drin sein, da der kolben nicht durch einen innen seegering gesichert ist wie beim A und rauskommen würde, oder?

    doch, da ist auch ne feder drin.

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Hm, dann wird der Hebel also immer leicht nach aussen gedrückt und das Ausrücklager muss demnach immer leicht mitlaufen. Also genau das machen was bei der A Kupplung durch die Zugfeder verhindert wird, oder?! Komische Logik haben diese Engländer.

    Minifizierter seit 1990

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!