Miniheizung conversion

  • Moin Erstmal.Da wir ja Winterhaben und die Heizung wie immer sehr wenig Leistung hat,habe ich diese jetzt in Angriff genommen.
    Es handelt sich hier um die Blechkasten Heizung.
    1. Großen starken Lüfter gesucht.
    2. Fündig geworden und eingebaut.
    3. Ergebnis geht aber.... Ich lasse da nicht locker am MI werde ich da noch einmal bei gehen.
    Luffi ist im Moment noch dreistufig.
    Wird aber gegen eine Drehzahlsteuerung ausgetausch wenn die Regel einheit da ist.


    Hoffe das klappt mit den Bildern hoch laden

  • Klappt nicht muß die Bilder irgenwie kleiner bekommen. Aber erstmal wieder auf zur Arbeit

  • Naja, wenn ich mir das so durch lese ohne Resultat!
    Mir ist das aber jetzt so egal und ich werde ein paar Bilder posten wenn ich sie kleiner bekommen habe. Aber danke für die AW
    :thumpsup:

  • Ich schätze aber das es doch einige Interessiert. Eine freie Frontscheibe zu bekommen und ordentlichen Durchzug so das man meint man hat keine Frontscheibe drin.
    Für alle anderen ..... Sind die anderen Sachen sehr interessant zum Lesen mit ohne Lösung.
    216 Watt bringt was ;) auch schon so wie es Momentan ist. Aber in meinen Augen noch Verbesserungswürdig,( ich meine jetzt den Aufbau von mir)
    Kümmer ich mich diese Wo drum

  • Es ist auf jeden Fall ein Spal Nummer muß ich heute mal ablesen wenn ich da heute zu komme.
    18A Strom. 770m^3/h Ansaugung beidseitig. Bekommt noch ne Abrisskannte, und der Luftstrom wird für die Frontscheibe obtimiert. Wurde gestern mal mit Karton ausprobiert, ob sich das ******en lohn,und das tut es.
    Nur noch ein wenig gedult.Bin durch meine Schichtarbeit immer ein wenig neben der Spur so bei Nachtschicht oder besser gesagt danach.:thumpsup:

  • Lüfter ist Spal 007-A42-32D. Nur für die die es wissen wollen.
    Die Klappe wurde um 15mm gekürzt und 15mm an den vorhandenen Steg geschweißt damit wenn Luft wieder durchzieht es ein wenig oben Probiert,damit ist der Weg in die Schläuche für die Luft einfacher.Was sich dann an der Scheibe bemerkbar macht. Aber Freischalten wäre einfacher.

  • ....so, das hat mich interessiert. Hab mir geerade mal das Datenblatt des Lüfters gezogen.


    Wenn du da die vollen 12V drauf gibst, dann zieht der anscheinend wirklich 17,5A. Das bedeutet, das der Motor ganze 210W an elektrischer Leistung verbrät.
    Bist du sicher, das das der richtige Motor für die Anwendung ist? Also kalte Luft bekommst du damit nicht mehr! :D

  • Also du meinst 770m^3/h ist nicht mehr als das was der alte Lüfter bringt???

  • Dann möchte ich gerne von dir wissen, warum jetzt die Scheibe frei wird ???
    Und ich nicht mehr Pusten muß für warm Luft???? Was mehr gebracht hat als der Luffi

  • Ich denke dougie will Dich eher darauf hinweisen, daß der Lüfter sehr viel Strom braucht. Für mein Empfinden zu viel für den Kabelbaum.;)


    Nicht, daß es mal ganz fürchterlich warm wird im Mini und die Feuerwehr den kühlen muß :eek:

  • Also sind 213 l/s weniger als das was der Normale Gebläsemotor der Mini Heizung bringt???
    Jetzt möchte ich das aber gerne mal wissen. Du weißt ja ich bin nur Meister.
    Und ich bin der Meinung, das die Sachen die du auf die Beine stellst sehr ausgereift sind.
    Aber ich möchte doch mal gerne Wissen wie du jetzt gerade darauf kommst das ich hier nur Strom verbrate???
    Du als Dip ing müßtest mir das doch erklären können.
    Egal. Es läuft und ich sehe was ohne die Frontscheibenheizung einzuschalten.
    Und zweitens saugt er die kalte Luft von beiden Seiten ein.
    Also ich will ja nicht behaupten das das die einzige Lösung ist aber sie funktioniert. Und bei den Sachen die hier mal beschrieben wurden, habe ich kein Ergebnis sehen können.
    Oder keine Lösungswege.
    Und findet man einen und zeigt ihn auf ...... schon ist da wieder jemand.....
    Ich weiß das deine Sachen wohl gut funktioniern von anderen aber..... Ich finde so welche Sätze irgendwie bescheiden. Erkläre es mir bitte jetzt.

  • Also Biz ist einfach Lüfter ist mit einem Relais geschaltet und abgesichert.
    Heißt nur der Steuerstrom geht über den normalen Kabelbaum.
    Einwenig kenne ich mich glaub ich aus mit Elektrik

  • ...ich habe lediglich daruf hingewiesen, das dieser Motor nach P = U * I
    über 200W "verbrät". Der Originallüfter liegt bei irgendwo 5 bis 6 Ampere. Ich halte das Problem "beschlagene Scheibe" für nicht schwerwiegend genug, das ich dafür so ein Monster in den Mini einbauen würde. Aber das ist meine persönliche Meinung.


    Mein Kühlerventilator im Mini verbraucht weniger als dein Heizungsgebläse. Und der ist immerhin aus einem Audi A6.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!