Federweg bei 13'' Bereifung

  • Hallo liebe Mini Gemeinde,
    zur Zeit bin ich auf dem weg meinem Mini neue Verbreiterungen anzupassen.
    Die Reifen/ Felgen sind 175-50-13 auf 5,5x13'' ATS Felgen.
    Wenn ich keine Tieferlegung will und auch keinen Negativsturz, wie weit sollte ich dann den Kotflügel ausschneiden? Reicht es, entlang der alten Oberkante der Standardverbreiterungen auszuschneiden? Das wären dann ja so ca. 3/4 cm, die da mehr an Platz sind.
    Die Bauart der Verbreiterung ist vorerst irrelevant, da ich mir da noch n paar Tage den Kopf drüber zerbrechen muss.
    Um es kurz zu machen: Wie weit federt der normale Mini ein?


    Viele Grüße und danke für eure Anregungen,
    der Oli

  • Hi,


    es wird dir kaum einer einen "Schnittplan" geben können.


    Am besten das Rad mal draufstecken, die Aufhängung bis zum Einfederwegsbegrenzer einfedern und dann lenken. Dann siehst Du, wo es scheuern könnte.



    gruß

  • Jenau.


    Kommt ja auf deine Anschlagsgummis an wie tief der Mini einfedern kann.


    Deine angepeilten 3 bis 4 cm ist ja schon reichlich.da decken dann auch nicht mehr alle Verbreiterungen deine Klemtnerarbeiten ab.:headshk:


    Mein Tipp erstmal Rad anschrauben und dann nach und nach wegschneiden bis das Idealmaß erreicht ist.
    Zur besseren Stabilität lege ich dann auch noch die Kante um (wie Original).
    Dann ist der Kotflügel nicht so labberig.:thumpsup:


    Gruß Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Also was die Verbreiterungen angeht, die bau ich mir selbst, damit ich die anschweißen und schön lackieren kann. Mit der Stabilität bin ich noch am grübeln, denke aber, dass ich das hinbekomme, denn alles was ich sonst verändert hab hat auch Hand und Fuß. Es ist zwar ne Schweinearbeit, aber im www gibt es n super tolles Bild von nem alten Mini mit 10'' Bereifung wo das genauso gemacht wurde.


    Was ich aber bis heute nicht ganz verstehe: Es gibt sooo viele Bilder wo die Reifen grad mal 2 - 3 cm von der Verbreiterungen-Kante weg sind. Was passiert, wenn man mal in nen Schlagloch fährt? Dann ist alles gleich kaputt (vermute ich mal).


    Wie dem auch sei, ich restauriere jetzt schon seit Mai 2007 an meinem Mini rum und da hat man viel Zeit zum Nachdenken und Problemlösen.


    So long, der Oli


  • Was ich aber bis heute nicht ganz verstehe: Es gibt sooo viele Bilder wo die Reifen grad mal 2 - 3 cm von der Verbreiterungen-Kante weg sind. Was passiert, wenn man mal in nen Schlagloch fährt? Dann ist alles gleich kaputt (vermute ich mal).


    2-3 cm ist eigentlich schon recht knapp, wobei das natürlich auch davon abhängt, wie straff die Federung/Dämpfung ist.


    Mit straff eingestellten Dämpfern bewegt sich da nicht mehr all zu viel :headshk:, zumal bei den meisten Dämpfern die Druckstufe straffer als die Zugstrufe ist.
    Das Fahrwerk federt leichter aus als ein ;)
    Ein Schlagloch ist also eher nicht das Problem.
    Stellt man aber das Auto mit einem Vorderrad auf die Bordsteinkante, hat das Fahrwerk "alle Zeit der Welt" um einzufedern und es könnte eng werden.


    Als Faustformel für den Abstand zum Blech nach oben, bei "straßentauglich" eingestellten Dämpfern, passt im Allgemeinen 2-3 Finger breit oder auch 3-5 cm.


    Wenn Ripspeed HiLos oder Adjusta Rides eingebaut sind, geht auch etwas weniger, da die zusätzlich die "Federrate" durch eine größere Auflagefläche für das Federelement etwas erhöhen.


    Mit 13" ist das Tieferlegen eh nicht so einfach wie z.B. bei 10", da der Raddurchmesser etwas größer ist. Da wird´s dann als erstes an der Hinterachse knapp. Es sei denn man stellt eine "Keilform" ein, die aber beim Mini recht "bescheiden" aussieht und in Bezug auf Fahrbarkeit eher kontraproduktiv ist :rolleyes:


    Willst du also tief ins "Untergeschoß" muss vor allem an der Hinterachse nach oben für Platz gesorgt werden. Zu dem Thema findest du einiges in der Suche.


    An der Vorderachse ist bis zu einer gewissen Tiefe weniger die Höhe des Radausschnittes das Problem, sondern der Bereich unten vorne, nahe der Stoßstange. Da kommt es dann beim Einlenken zur "Feindberührung", wobei hier mehr die ET entscheidet, wieviel Platz geschaffen werden muss.
    Da wird´s dann auch mit 10" zu knapp, wenn die eine geringe ET haben.


    Bei deinen 5,5x13 ATS ist das eher weniger als bei vielen anderen Felgen.


    Ein guter Anhaltswert für die Bearbeitung des Radausschnittes ist folgeder:


    Eine Linie, die oben in der Mitte, genau in der Kante des Radlaufs ansetzt und gleichmäßig weiter werdend durch die untere vordere Befestigungsbohrung der Serienverbreiterungen läuft.
    Die originale Kante in dem Bereich flach umlegen und mit einem Abstand zur angezeichneten Linie von 1-1,5cm schneiden. Dann entlang der Linie die neue Radhauskante wieder Stück für Stück auf 90° formen.


    Schweißt du aber Blechverbreiterungen ein, hängt es natürlich auch von Form und Radius der Verbreiterungen ab, bzw. wie hoch du die ansetzt.
    Unten drunter kann dann zumindest vorne alles an "überschüssigem" Blech entfernt werden.
    Hinten ist das dann schon eine größere "Operation".


    Gruß, Diddi

  • Danke für deine Hilfe.
    Tieferlegen will ich den Mini nicht, denn ich finde, er sieht so schon nach was aus.
    Die ET der Felgen ist 20 und sie stehen kaum über die Standartverbreiterungen über. Ich will aber was aus Blech, weil ich das ästhetisch wertvoller finde.


    Auf jeden Fall ein dickes Dankeschön für eure Bemerkungen und Hilfestellungen. Jetzt weiß ich, was ich machen muss.


    So long, der Oli

  • zumal bei den meisten Dämpfern die Druckstufe straffer als die Zugstrufe ist.
    Das Fahrwerk federt leichter aus als ein ;)


    Ups, da muss ich mich selbst korrigieren.
    Es ist natürlich genau anders herum.


    In der Regel ist die Zugstufe straffer als die Druckstufe.
    Wäre es nicht so, würde das Auto rumhoppeln :D


    Gruß, Diddi

  • Wie HOT schon bemerkte, ist es eher vorne knapp als oben.
    Trotzdem werde ich die Gummipuffer ausbauen und dann mal schaun wo das Rad so hinwandert und von da an rumschnibbeln.


    Schönen Dienstag noch.
    Der Oli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!