modifizierter SPI: Abmagern bei hohen Drehzahlen

  • Hast du den Ansaugdruck mitgeschrieben? Wäre mal interessant zu sehen.


    So könnte das dann aussehen, blau ist MAP:



    Da sieht man links auch schön das "herantasten" der Lambdaregelung an 1,0 im Standgas, rechts ist dann beschleunigen mit Vollgas zu sehen, im Rahmen wie es der Stadtverkehr heute ermöglicht hat. ;)


    Dauervollgas bin ich mit MAP-Sensor noch nicht gefahren, meine Lichtmaschine hat seit gestern sehr unschöne Klappergeräusche, die gibt's erstmal neu bevor mir die bei hohen Dauerdrehzahlen um die Ohren fliegt. :rolleyes:


    Theoretisch könnte man an den zweiten 0-5V Eingang noch das Drosselklappenpoti hängen. Dann sind wir hier aber schon wieder sehr weit OT, genauso wie mit ZZP Kennfeldern. Wichtig war mir nachzuweisen, daß das Motorenpaket auch mit der Serien ECU "rund" ist und die ums in diesem Fall noch nicht "Pflicht" ist.


    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Alle erfahrenen und gemessenen Werte und auch die Eindrücke bestätigen die eigenen Ergebnisse in den '90er Jahren.
    --Kleiner SPI machte unerwartet erhebliche Probleme bei der Abstimmung dann auch zur AU.
    --Cooper Versionen liefen '1a' mit dem auch hier verwendeten Paket


    Deshalb auch die Nachfrage zum verwendeten Steuergerät nach den anfänglichen Schwierigkeiten, weil das eben seinerzeit sich ähnlich darstellte.


    Es ist aber ohne Frage eine sehr professionelle und anschauliche Bestätigung der 'nur' er'fahren'en Eindrücke. Ganz prima !


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Das will ich auch haben!!! :D Hier kann man sehr gut sehen, dass bei 5.000 U/min unter Vollast noch mindestens L1 anliegt. Steigt die Kurve aber weiter so steil an, wirds eng. Das selbe Problem hab ich auch mit dem MPi. Hier kann ich auch ein weinig mit dem Benzindruck spielen und die Lambdaregelung funktioniert weiterhin eiwandfrei. über 5.000U/min wird es bei mir aber auch eng.

  • Das will ich auch haben!!! :D Hier kann man sehr gut sehen, dass bei 5.000 U/min unter Vollast noch mindestens L1 anliegt. Steigt die Kurve aber weiter so steil an, wirds eng. Das selbe Problem hab ich auch mit dem MPi. Hier kann ich auch ein weinig mit dem Benzindruck spielen und die Lambdaregelung funktioniert weiterhin eiwandfrei. über 5.000U/min wird es bei mir aber auch eng.


    Bau dir eine megasquirt3 ein dann kannst du alles einstellen , die siamesische Codes passen auch und selbst ein unbegabter Hansel wie ich hat ne ms2 zum laufen gebracht ;)


    andreas sind die 400km schon rum ?


    Grùssle Lars

  • Das will ich auch haben!!! :D Hier kann man sehr gut sehen, dass bei 5.000 U/min unter Vollast noch mindestens L1 anliegt. Steigt die Kurve aber weiter so steil an, wirds eng. Das selbe Problem hab ich auch mit dem MPi. Hier kann ich auch ein weinig mit dem Benzindruck spielen und die Lambdaregelung funktioniert weiterhin eiwandfrei. über 5.000U/min wird es bei mir aber auch eng.


    Interpretiere in das letzte Diagramm mit MAP nicht zuviel. Das war an der Ampel nur einmal kurz draufgetreten. Das Abmagern kann auch schon das zögern meines Fußes gewesen sein, weil der Platz zu Ende war. MAP geht ja auch schon etwas wieder runter. Das letzte Diagramm sollte eher die Funktion des MAP Sensors zeigen.


    Bleifuß auf der Bahn konnte man schön 0,95 auf dem Display sehen, dauerhaft, und > 5000 U/min. Vollkommen stabil. Ich bin Samstag ca. 200km mit dem Setup gefahren, das meiste Autobahn, nicht unbedingt langsam. Auch thermisch war der Motor vollkommen unaufgeregt, im Gegensatz zum Setup mit der 53PS ECU. Nur die vorher schon angeschlagene Lichtmaschine hat's zerlegt. :D


    lupiter: die 400 km sind in etwa rum, ja. Die Sonde funktioniert bisher echt perfekt und weckt meinen Spieltrieb. ;)


    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!