Hast du den Ansaugdruck mitgeschrieben? Wäre mal interessant zu sehen.
So könnte das dann aussehen, blau ist MAP:
Da sieht man links auch schön das "herantasten" der Lambdaregelung an 1,0 im Standgas, rechts ist dann beschleunigen mit Vollgas zu sehen, im Rahmen wie es der Stadtverkehr heute ermöglicht hat. 
Dauervollgas bin ich mit MAP-Sensor noch nicht gefahren, meine Lichtmaschine hat seit gestern sehr unschöne Klappergeräusche, die gibt's erstmal neu bevor mir die bei hohen Dauerdrehzahlen um die Ohren fliegt. 
Theoretisch könnte man an den zweiten 0-5V Eingang noch das Drosselklappenpoti hängen. Dann sind wir hier aber schon wieder sehr weit OT, genauso wie mit ZZP Kennfeldern. Wichtig war mir nachzuweisen, daß das Motorenpaket auch mit der Serien ECU "rund" ist und die ums in diesem Fall noch nicht "Pflicht" ist.
Grüße,
Andreas
 
		 
		
		
	 
															
		

 Hier kann man sehr gut sehen, dass bei 5.000 U/min unter Vollast noch mindestens L1 anliegt. Steigt die Kurve aber weiter so steil an, wirds eng. Das selbe Problem hab ich auch mit dem MPi. Hier kann ich auch ein weinig mit dem Benzindruck spielen und die Lambdaregelung funktioniert weiterhin eiwandfrei. über 5.000U/min wird es bei mir aber auch eng.
 Hier kann man sehr gut sehen, dass bei 5.000 U/min unter Vollast noch mindestens L1 anliegt. Steigt die Kurve aber weiter so steil an, wirds eng. Das selbe Problem hab ich auch mit dem MPi. Hier kann ich auch ein weinig mit dem Benzindruck spielen und die Lambdaregelung funktioniert weiterhin eiwandfrei. über 5.000U/min wird es bei mir aber auch eng.