Ausbau hinterer Nebenrahmen

  • Hallo Leute,


    Bin neu hier, kurz zu mir bin 17 Jahre alt und habe vor etwa einem halben Jahr einen Mini Cooper 1000 Bj 84 bekommen leider ist dieser nicht im "Traumzustand" hat ein Paar Ros.. ehhmm Schönheitsflecken ;). Trotsdem habe ich mich regelrecht in den Wagen verliebt :) (hätte ich vorher auch nicht gedacht :D). So kam ich dazu ihn zu restaurieren. Soweit mein Wissen mitspielt, habe früher mit meinem Vater an Traktoren geschraubt.


    So nun direkt zu meiner ersten Frage: Habe vor ca. zwei Wochen den hinteren Nebenrahmen abgenommen, da gab es schon das erste Problem und zwar haben sich auf der Fahrerseite die Schrauben, die den Nebenrahmen halten, zum Schweller hin, mitgedreht. Heist ich konnte drehen wie ich will, die wurden nicht locker. Daraufhin habe ich die Schraubenköpfe aufgebohrt. So nun hängen die Rest-Schrauben noch in der Karosse. Wie komme ich am besten an die Muttern die da drin sind? Wahrscheinlich muss ich den Unterboden aufmachen? Oder vom oben irgentwie durch die Seitentaschen?


    Vielen Dank schonmal :D
    mfg

  • Dies hier mal studieren, um den Grundaufbau vom Mini kennenzulernen.
    Ohne dies ist alles nur Gefummel und Du machst mehr kaputt als ganz.
    Reparaturhandbucher im Internet, den an der Karosse hat sich im Laufe der Zeit relativ wenig geändert.
    http://www.mini-wiki.de/wiki/Hauptseite
    http://home.arcor.de/minihandbuch/Handbuch.html


    ...und Profil ausfüllen, damit Dir jemand helfen kann, der in der Nähe wohnt.

    Gruß aus luftiger Höh´ MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • ... Habe vor ca. zwei Wochen den hinteren Nebenrahmen abgenommen, da gab es schon das erste Problem und zwar haben sich auf der Fahrerseite die Schrauben, die den Nebenrahmen halten, zum Schweller hin, mitgedreht. Heist ich konnte drehen wie ich will, die wurden nicht locker. Daraufhin habe ich die Schraubenköpfe aufgebohrt. So nun hängen die Rest-Schrauben noch in der Karosse. Wie komme ich am besten an die Muttern die da drin sind? Wahrscheinlich muss ich den Unterboden aufmachen? Oder vom oben irgentwie durch die Seitentaschen?


    Vielen Dank schonmal :D
    mfg


    Ich würde den Schweller öffnen, Mutter wieder festschweißen, durch die Hitze sollte sich der Rest der Schraube dann auch rausdrehen lassen.
    Anschließend Schweller wieder verschließen. Die neuen Sc;)hrauben gut einfetten (Mike Sanders oder Kupferfett), dann rosten die nicht mehr fest.
    Das wurde hier sogar schon mit Bildern beschrieben, somit sollte die Suchfunktion da dann auch weiterhelfen. :thumpsup:


    Viel Erfolg

  • Ich würde den Schweller öffnen, Mutter wieder festschweißen, durch die Hitze sollte sich der Rest der Schraube dann auch rausdrehen lassen.
    Anschließend Schweller wieder verschließen. Die neuen Sc;)hrauben gut einfetten (Mike Sanders oder Kupferfett), dann rosten die nicht mehr fest.
    Das wurde hier sogar schon mit Bildern beschrieben, somit sollte die Suchfunktion da dann auch weiterhelfen. :thumpsup:


    Viel Erfolg


    ...oder mal kräftig 1 Woche Rostlöser von LiquiMoly reinsprühen und dann -wenn´s immer noch nicht dreht - auf die Stümpfe Mutter schweissen und rausdrehen.
    Schweller öffnen ist für einen Anfänger schon ein Unterfangen:rolleyes:

    Gruß aus luftiger Höh´ MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • ja danke erstmal
    habe bereits ein Handbuch das jedoch nichts zu dieser Mutter herausgibt.
    Werde mich mal in das im Internet reinlesen.
    Dann bleibt mir ja nichts anderes übrig als den Schweller zu öffnen und die Mutter fest punkten.?


    mfg

  • ...oder mal kräftig 1 Woche Rostlöser von LiquiMoly reinsprühen und dann -wenn´s immer noch nicht dreht - auf die Stümpfe Mutter schweissen und rausdrehen.
    Schweller öffnen ist für einen Anfänger schon ein Unterfangen:rolleyes:


    Hilft in diesem Fall leider nicht, da die Muttern im Schweller mitdrehen....


    Da hilft nur Schweller von der Seite her öffnen, Muttern festschweißen und wenn der Gewinderest dann raus ist, wieder verschließen ;)


    Gruß, Diddi

  • Hilft in diesem Fall leider nicht, da die Muttern im Schweller mitdrehen....


    Da hilft nur Schweller von der Seite her öffnen, Muttern festschweißen und wenn der Gewinderest dann raus ist, wieder verschließen ;)


    Gruß, Diddi


    Ja, dann hilft auch der beste Rostlöser nicht :eek:

    Gruß aus luftiger Höh´ MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!