In einem anderen Forumbeitrag fand ich die Aussage, daß es egal sei, wie herum das Zwischenrad zu montieren sei.
bei einem neuen Rad mag das ja stimmen. Bei einem gelaufenen erscheint es mir wegen der versetzten Laufbahnen aber bedenklich.
1. Zwischenrad - Rille unter Zahnfußkeis
Welche Bedeutung hat diese, nur auf einer Seite befindliche Rille?
Vor der Motordemontage zwigte diese Rille nach außen.
In Handbüchern fand ich dazu nichts.
Wer kann dazu etwas sagen?
2. Zapfenlaufbild - Umlaufende Markierungen
Beide Zapfen weisen umlaufende Markierungen auf, die aber nicht ertastbar sind.
Sind die in einem schlechten Schliffbild begründet (Fertigungsproblem) oder kennt jemand eine bessere Erklärung?
Pitting ist nicht zu sehen.
Einbauen und weiter fahren?
2. Lagerluft - unterschiedlich in Deckel und Gehäuse
Das Zwischenrad wirkt in der Lagerung ziemlich klapprig.
Die Zapfendurchmesser liegen zwischen 22,18 und 22,19mm.
Zur Ermittlung des Laufbahndurchmessers habe ich mir Übermaßdorne gedreht.
Im Deckel paßt leichtlaufend Durchmesser 22,24mm.
Im Gehäuse ist das Lager um 0,02 mm enger.
Das maximale Spiel beträgt also im Deckel 0,06mm. Das ist viel.
Ich befürchte, daß der Deckel eine kleinere Lagerpressung besitzt.
SKF hält 0,025 bis 0,045mm für normal.
Gibt es für den Mini irgendwelche Angaben?
Neue Lager rein und gut?