Spi ruckelt/ nimmt schlecht gas an

  • Wenn das mal keine zutreffende Ferndiagnose war... ;)


    Drosselklappenpoti defekt
    Unterdruckschläuche mit Bremsleitungsschlauch gefrickelt (undicht)
    Wahrscheinlich auch Bypass-Schraube im Ansaugkrümmer verstellt



  • Läuft er wieder???

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.


    Henry Ford




  • Tja manchmal verliert man, und manchmal gewinnen die anderen. Schön, daß der Motor wieder tippelt.


    Gruß Kek

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.


    Henry Ford




  • So heute in den Urlaub gefahren und muss leider feststellen, dass er immer noch ruckelt. Werde jetzt noch die Unterdruckleitung von benzinfalle zum krümmer wechseln und dann schauen ob es endlich besser wird.

  • ...wenn es nicht besser wird, quasi als Notlösung...


    Zieh den Unterdruckschlauch von der ECU ab und verschliess den zum Krümmer hin mit ner Schraube oder so was.
    Da wir jetzt sicher gestellt haben, das das Drosselklappenpoti ok ist, sollte der Wagen mit vermindertem Komfort fahrbar sein, bis wir die restlichen Probleme gefunden haben.


    Schönen Urlaub erst mal.

  • ... ist auch nicht unwesentlich an der Gemischbildung beteiligt.


    Grüße,
    Gunnar

  • Klasse, Totalausfall. er springt gar nicht mehr an. Was soll ich tun?
    Ist vielleicht irgendwer hier in der Gegend Bitburg/Prüm der helfen kann.

  • Ohne jetzt das eigentliche Problem zu lösen:


    Als ich Probleme mit den Unterdruckschläuchen hatte, konnte ich ihn mit pumpenden Gaspedal und jeder menge Zeit zum anspringen überreden. Da bei dir ja offensichtlich auch nur das Gemisch nicht hinhaut und die Zündung funktioniert, ist das sicher nen Versuch wert um ihn erstmal zum laufen zu bekommen. ;)

  • ...jetzt erst gelesen!


    Da scheint wohl doch noch mehr im Argen zu liegen. Schade, als er hier war lief er prima und alle Werte innerhalb des Sollbereichs.


    Wie ist die aktuelle Situation?


    @Klein&Garstig... schon klar, das Lambdasonde nur im Teillastbetrieb und bei warmem Motor einen (relativ kleinen) Beitrag liefert?

  • Die aktuelle Situation ist, dass ich den kleinen morgen zu einem örtlichen Schrauber schiebe oder ziehe und der sich dann die Sache mal ansieht. Die unterdruckschläuche sind jedenfalls in ordnung. Habe sie ausgebaut und waren frei. Naja, ich weiß, dass die Lösung nicht die beste ist, aber ich habe keine Chance, muss irgendwie mit der Kiste am Samstag wieder nach Hause düsen.
    Vielen Dank an euch alle!!!

  • @Klein&Garstig... schon klar, das Lambdasonde nur im Teillastbetrieb und bei warmem Motor einen (relativ kleinen) Beitrag liefert?


    20-30% relativ klein ?
    Wann wird bei der MEMS die Lambdaregelung freigegeben ?


    Was macht ein Motor im Übergangsbereich der in Teillast zu Fett läuft, wenn er oben drauf noch eine Beschleunigung/Vollastanreicherung zu schlucken hat ?


    Und nun ganz praktisch: hatte ganz ähnliche Symptome, Tausch der definitiv defekten Sonde hat geholfen ... darum der Hinweis, da dieses Bauteil nirgendwo erwähnt wurde.


    Werde nun wieder in meiner Versenkung verschwinden ...
    Gunnar

  • Auch wenn es hier nicht zutreffen muss: Bei meinem Mini waren auch alle Werte ok und er blieb trotzdem liegen. Damals schob ich es erst ungerechtfertigterweise auf die UMS, denn nach deren Ausbau lief er wieder - bis zum nächsten Ausfall auf dem Weg nach GB zum 50-er IMM. Sprang einfach nicht mehr an.

    Grund: Bei mir fiel die Einspritzdüse aus durch einen Kabelbruch (mit Kurzschluß) ca. 10 cm vor dem Stecker an der Düse im unverletzten Kabelbaum. Spritzt Deiner Benzin ein, ist es dieser Fehler nicht.

  • Hört sich auf jeden Fall sehr ungewöhnlich an. :( Bei Dougie war alles I.O. und plötzlich geht gar nichts mehr. Das war ja letztens schonmal, wenn ich mich recht erinnere. Ich wäre ratlos und würd erst mal nachsehen was fehlt. Benzin oder Funken. Viel Erfolg und Kopf hoch!


    Gruß Kek

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.


    Henry Ford




  • Da ich hier verzweifelt herumsitze und keine Ruhe finde, habe ich mal die Zündkerzen angeschaut und festgestellt, dass sie komplett schwarz waren. Hab sie mal gesäubert und siehe da er läuft. Zwar immernoch schlecht, also das ruckeln bleibt, aber er läuft.

  • Hallo nochmal, freut mich, daß er wieder läuft, aber ich glaub die Kerzen sind schwarz weil irgendwas mit der Gemischaufbereitung nicht stimmt. Als die bei mir schwarz waren hat sich der Mini bereits im Leerlauf angehört wie ein Sack Nüsse. Das lag an den Winkelstücken des U-drucks systems. Sind die bei Dir alle neu? Falls nicht, kann ich Dir das nur empfehlen, denn wenn der erste bröckelt, tun es die anderen bald auch und du kannst dieses Problem nie ausschließen.
    Gruß Kek

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.


    Henry Ford




  • ....okay! Kerzen schwarz. Also zu viel Sprit. Viel zu viel offensichtlich.


    Jetzt wäre eine Benzindruckprüfung angesagt. Nicht das jemand vor dir mal den Benzindruck erhöht hat?
    Leider kennt man ja die Vorgeschichte der meissten Minis nicht.


    Da es ja nicht so viel Geld kostet, würde ich beide Temperatursensoren einfach auf Verdacht erneuern. Das Lambda-Signal hatte ich auch geprüft und das sah gut aus. Da bleiben dann nicht mehr viele Möglichkeiten.

  • So wollte mal kurz eine Rückmeldung geben.


    Habe gestern eine neue Zündspule verbaut und siehe da das ruckeln ist weg. Er tippelt sehr ruhig und nimmt sehr gut Gas an. Spritverbrauch ist auch wieder normal. Mal sehen ob es das endgültig war, bis jetzt läuft er allerdings 1a.


    Vielen Dank auf diesem Wege an alle die mir geholfen haben.
    Besonderen Dank auch an dougie und viel Glück im neuen Heim!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!