Pleuellagerschalen und Hauptlagerschalen

  • Hallo Leute,

    ich hab an einem Motorblock Nr. WFM 1024 NW folgende Pleuellager und Hauptlager verbaut welche ich gerne tauschen würde:

    Pleuellager VP (Symbol sieht so aus) 5146 010 CY
    Hauptlager VP (Symbol sieht so aus) 4691 010 5L

    Ich würde beim Motoraufbau gern die Lager erneuern. Ist das noch das Standard-Maß vom A+ oder wurde da schon was geändert?

    Gibt es Unteschiede was Qualität bei den Lagern angeht? Würde mir dann gern die richtigen besorgen.


    Nockenwellenlager-Buchsen würde ich auch gern erneuern. Welche benötigen ich hier?


    Grüße
    migo1980

  • WFM 1024 NW ist die Gußnummer des Blocks, darüber kann man keine Infos über den Motor bekommen außer das es ein A+ Block mit ehemals in diesem Fall wohl 70,6mm Bohrung war, also ein sogenannter 1300er A+.
    Pleuel und Hauptlager sind in der Regel standart wenn nicht etwas anderes eingeprägt ist. Lagerschalen gibt es selbstverständlich in verschiedenen Qualitäten. Oft unterscheiden sie sich schon in der Maßhaltigkeit. 010"er Lager bei ACL sind anders als 010"er bei County oder VP. Also wäre "messen" genau das richtige um die richtigen Lager zu verwenden.
    Du benötigst Nockenwellenlager für einen 1300er Block. AEC3063 wäre z.B. ganz gut.

    Bis später...
    Faxe

  • WFM 1024 NW ist die Gußnummer des Blocks, darüber kann man keine Infos über den Motor bekommen außer das es ein A+ Block mit ehemals in diesem Fall wohl 70,6mm Bohrung war, also ein sogenannter 1300er A+.
    Pleuel und Hauptlager sind in der Regel standart wenn nicht etwas anderes eingeprägt ist. Lagerschalen gibt es selbstverständlich in verschiedenen Qualitäten. Oft unterscheiden sie sich schon in der Maßhaltigkeit. 010"er Lager bei ACL sind anders als 010"er bei County oder VP. Also wäre "messen" genau das richtige um die richtigen Lager zu verwenden.
    Du benötigst Nockenwellenlager für einen 1300er Block. AEC3063 wäre z.B. ganz gut.

    Bis später...
    Faxe


    Hallo Faxe,

    man hört von den ACL Lagern häufiger.
    Das sind dann wohl die Besten am Markt? Halten die dann mehr aus als andere, also was Verschleiß angeht?

    Wenn ich das jetzt richtig versteh:
    Wenn ich wieder VP-Lager verwende also die gleichen wie verbaut sind, muß ich die Lagerzapfen und die Pleuelzapfen nicht vermessen und kucken welche Maße sich ergeben.
    Wenn ich einen anderen Hersteller z.B. ACL verwenden will dann ist vermessen angesagt.
    (Messung erfolgt mit Bügelmeßschrauben an 2 Punkten um 90° versetzt oder?)
    Optisch sehen die Lager nicht schlecht aus, würde sie aber gern erneuern.
    Die Kurbelwelle ist von den Lagerstellen her top.
    Ich werd auf jedenfall noch ne Härteprüfung durchführen.


    Grüße
    migo1980

  • Falsche Schlußfolgerung und zwar in jeglicher Hinsicht !

    --Es gibt verschiedene Hersteller von Qualitätslagern !
    "ACL wäre dann also top !?" ist als Frage zulässig, als Aussage falsch.
    ACL, VANDERVELL, MAHLE, auch bei der Verwendung von qualitativ hochwertigen Lagern kommt es in Bezug auf das Ergebnis auf deren Verarbeitung durch den Motorenbauer an.

    --'Kurbelwelle ist top' ! Ist das eine Sichtbeurteilung oder ein Ergebnis des Vermessens ?
    Wäre es ein Ergebnis des korrekten Vermessens, dann könnten wieder Std.Lager (in Bezug auf das Maß) verwendet werden, jedoch wäre auch da das Lagerspiel zu prüfen.

    Bleibt der Motor ein Std. Motor, dann genügt der einfache Ersatz nach Maßfeststellung.
    Soll eine Leistungssteigerung paralell vorgenommen werden, dann sollte eine Härtung der K/Welle und eine Wuchtung des Kurbeltriebes und der Pleuel/Kolben-Kombi (hier 'wiegen')in's Auge gefaßt werden.
    Wie bei allem macht das Gesamtpaket das Ergebnis. Gutes Mterial, gute Arbeit = Gutes Resultat

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Alles klar, dann werde ich die Kurbelwelle auf jedenfall vermessen.

    Die Arbeiten wie Pleuel erleichtern und zusammen mit den Kolben anpassen und den Kurbeltrieb mit Schwugscheibe feinwuchten war ebenfalls schon angedacht.


    Grüße
    migo1980

  • Meine Güte.
    Wie kann man Dinge so falsch interpretieren.

    DU MUSST IMMER MESSEN!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Auch wenn hier zig Leutchen schon Lagerschalen in ihrem Motor gegen andere getauscht haben ohne zu messen und das Ding am Ende sogar lief ist es dadurch nicht richtig!!!!

    Es gibt Toleranzen wieviel Ölspiel ein Lager haben darf. Diese sind einzuhalten. Das geht nur wenn man mißt. Beim Mini sind diese Toleranzen so groß das es sich fast immer dreht. Hat aber eine KW einen Schlag von 5/100mm was oft "normal" ist, das mittlere Hauptlager aber z.B. 6/100mm, dann bleibt nur 1/100mm Ölspiel, was wiederum zu wenig ist. Wenn du serien Pleuel mißt, haben diese oft ein Lagerspiel von 9/100mm. Das ist viel zu groß, läuft aber noch und baut sogar Öldruck auf.
    So geht es beim Old-School Minimotor immer weiter.

    Mir sind diese Toleranzen zu groß, vernünftig sind Kurbelwellen die max 2/100mm Schlag haben und ein Ölspiel von 4-5/100mm an den Hauptlagern aufweisen.
    Wenn du das messen kannst mußt du es nur noch bauen.

    "Die besten Lagerschalen" gibt es genau so wenig wie "die besten Kolben" oder "die besten Kipphebelwellen".

    Bis später...
    Faxe


  • Ok danke Faxe, dann werd ich mal messen gehen :)

  • ... Hat aber eine KW einen Schlag von 5/100mm ....

    ... wie will man das als Laie messen? ;)
    Geht doch wohl nur beim Motorenbauer ... ;)

  • :D

    ... ah OK, verstanden und hinterher mit dem Microadjuster ausrichten ... :eek::D:thumpsup:

  • Der kann dann auch gleich die Kurbellwelle in der Glut noch ein wenig haerten :D

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Der kann dann auch gleich die Kurbellwelle in der Glut noch ein wenig haerten :D

    ... aber klar, nur muss da der feinfühlige Geselle ran, wegen den Fünfhundertstel ... :eek::D:thumpsup:

  • ....das richten der Kurbelwellen passiert tatsächlich relativ brutal mit entsprechenden Form-Meißeln und Hammer.
    Allerdings ohne Steroide und Wärme.
    Ist ein interessanter Vorgang den auch nur noch wenige wirklich gut beherschen.


    Bis später...
    Faxe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!