Extreme Vorspur hinten links

  • Hallo und zuerst einmal ein Gutes Neues Jahr,
    habe folgendes Problem: das linke Hinterrad steht schief im Radkasten. Das ist mit dem bloßen Auge zu erkennnen.
    Wenn ich eine Wasserwaage horizontal über das Rad lege, treffe ich den Schweller in Höhe Türfuge! Laut Messprotokoll haben beide Hinterrräder allerdings ein halbes Grad positiv. Das kann doch irgendwie nicht sein, oder?
    Außerdem ist der Reifen hinten links auf der Außenseite stark abgefahren. Das deutet doch auch auf zu viel Vorspur hin.
    Hat das was mit der Schwinge zu tun? Oder ein Hilfsrahmenproblem?
    Danke für eure Infos


    Andi

    "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat's gemacht."

  • Das kann mehrere Ursachen haben.
    Es könnte der hintere Hilfsrahmen einen Schlag abbekommen haben und somit verzogen sein. Das kann man ausmessen, am besten wenn dieser ausgebaut ist.
    Es kann sein, daß die Schwingenllager einglaufen sind. das kann man bei angehobenem Rad kontrollieren, indem man dann hintem am Rad bei etwa 9 UHr es vom Fahrzeug wegzieht bzw. zum Fahrzeug hindrückt. Bewegt sich hierbei die Schwinge, dann ist ersat die Schwinge zu überholen.
    Wenn das aber auch OK ist, dann kann man Spur und Sturz mit den unterschiedlichsten Fahrwerkkids umbauen, daß die Werte einstellbar werden und somit korrigiert werden können.


    Ich habe wegen dem gleichen Problem ein reines Sturzkit gekauft damit wurde der positive Sturz in die neutrale Lage bzw. ganz minimal negativ eingestellt. Für die Vorspur habe ich dann einfach Aluplatten in unterschiedlicher Stärke so am Haltewinkel der Schwinge montiert, daß die Vorspur sich auch minimierte. Die gibt es beim Händler auch als Satz und der Händler kann Dir dann auch sagen wieviel mm wieviel Grad bedeuten. Das habe ich nämlich nicht mehr im Kopf.
    Bei mir war der Mini einfach so krumm, daß die Hinterreifen außen sehr hohen Verschleiß zeigten. Rahmen und Schwinge waren/sind OK. Seit ich die beiden Sätze verbaut habe, ist das Laufbild der Reifen normal. Allerdings habe ich auf empfehlung dann auch die Vorderachse etwas negativ gestellt, damit die gesamte Fahrwerksgeometrie dann auch wieder zueinender paßt. Ich bin sehr zufrieden und der Mini geht so noch besser um die Kurven.


    Es gibt aber auch Sätze, bei denen Spur und Sturz einstellbar sind, die sollen jedoch schwerer zum einstellen sein, aber dazu fehlt mir die Erfahrung, das ist nur vom höhrensagen....:rolleyes:

  • Hi,


    und ich hatte mal nen neuen Nachbaurahmen eingebaut, da war ein innnere
    Lagerpunkt um ~1,5 cm verbohrt. :eek::eek:
    Konnte das aber mit einem Spur/Sturzkit gerade noch korrigieren.:rolleyes:
    Grüße!


    Leo.

  • Hi,
    Danke erstmal für die schnelle Rückinfo. Werde mir das ganze am Wochenende
    noch einmal anschauen. Vorher keine Zeit.
    Anbei noch ein Bild das zeigt wie schief das Rad steht.
    Zuletzt hat eine ehemalige Rover Fachwerkstatt draufgeschaut und das Fahrwerk vermessen. Laut den Werten alles ok. Die Werkstatt hat bisher immer sehr gute Arbeit am Mini geleistet.
    Schon merkwürdig...


    Viele Grüße


    Andi

  • '+' bedeutet ja 'Vorspur' = zusammenlaufen nach vorn, so daß eine
    Verlängerung der Flucht über hinteres und vorderes Felgenhorn (bzw. Reifenkante) irgendwann auf der Karosserielinie auftreffen muß !


    30' je Rad sind indes viel und sichtbar unterschiedlich dürfen sie bei gleichem Wert im Protokoll nicht sein.


    Damit verliert das Protokoll jergliche Aussagekraft auch für andere Werte !
    (Das ist keine Kritik am messenden Betrieb ! Das ist nur aus den Tatsachen abgeleitet Fakt.)


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo Herr Hohls,
    danke für die Antwort. Haben Sie das angehängte Bild gesehen? "Trifft" die virtuelle Vorspur aber nicht deutlich zu früh die Schwellerkante? Was wäre der ideale Spurwert für die HA? 15' +? Oder gibt es einen Faktor in Abhängigkeit zur VA?
    Danke Ihnen
    Viele Grüße

    "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat's gemacht."

  • Nein, hatte kein Bild geschaut.
    Die gestellte Frage ließ sich aus dem Text beantworten, dazu braucht es kein Bild.
    --Wenn das Protokoll +30'/+30' ausweist, aber die einzelnen Räder schon per Auge als deutlich unterschiedlich erkennbar sind, dann ist die gesamte Vermessung fraglich und muß neu gemacht werden.
    Wenn 1 Wert nicht stimmt , warum sollten die anderen korrekt sein ?


    Einmesswerte sind immer 'fallbezogen' !


    Entweder bei einem Standardfahrwerk die im Rechner für das Modell hinterlegten Serienwerte einstellen (lassen). oder


    unter Berücksichtigung der verbauten Komponenten und des gewünschten Fahrverhaltens in Zusammenarbeit mit der betreuenden Werkstatt oder dem Lieferanten der Fahrwerkskomponenten ein Paket schnüren, welches dieses persönlich gewünschte Fahrverhalten dann auch ermöglicht.


    'Eine für Alle' ist deshalb nicht möglich, wenn von der Serie abgewichen wird.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Warum soll die Messung nicht stimmen, nur weil die Optik nicht dazu passt?


    Der Aufbau könnte im 90° Winkel auf dem Hilfsrahmen stehen und trotzdem werden die vorgegebenen Werte erreicht.


    Entscheidend ist hier die Gesamtspur und der daraus resultierende Fahrachswinkel.


    Soll heissen: Die Vorspur der Räder einer Achse berücksichtigt nur die Stellung der beiden Räder zueinander. Die Winkelhalbierende der beiden kann dabei in jede Richtung zeigen. Dies Winkelhalbierende der HA muss Basis der Spureinstellung der VA sein. Gemeinsam (vorn zu hinten) wird aus dem Vektor der beiden Gesamtspuren der Fahrachswinkel und der sagt, in welche Richtung die Karosse zeigt, wenn die Fuhre geradeaus fährt.


  • Wenn dem Bild keine optische Täuschung zu unterstellen ist, muss man sagen, dass die Vermessung nie im Leben mit der Realität übereinstimmt. Das linke hinterere Rad hat augenscheinlich eine Vorspur von mehrern Grad. Selbst wenn das hinterer rechte Rad eine solch große Nachspur hat, die die Differenz wieder ausgleicht, würde der Mini in vier Spuren laufen und wäre damit unfahrbar. Eine Vorspur von 20" macht auf die Senkrechte der Fahrachse eine differenz von 1,6mm am Felgenhorn aus. Hier sind es 2 cm!!!

  • Das sieht aber wirklich extrem aus. Zu extrem für einen verzogenen Rahmen. Würde auf einen verbogenen Achsbolzen tippen. Sowas passiert leicht z. B. bei einem Auffahrunfall.

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Hi,
    das ist wirklich keine optische Täuschung. Das Rad steht so schief.
    ich habe mit meiner Werkstatt telefoniert. Die schauen sich das noch einmal an. Die Winkelhalbierende sollte ja schon ein wenig mit der Karosse "harmonieren". Heckschaden hat er keinen gehabt. Vorne rechts gabs mal Feindkontakt. Das mit dem Achsbolzen ist trotzdem ein guter Hinweis. Können denn die Befestigungspunkte vom HiRa damit zu tun haben. Wenn der Rahmen sozusagen verdreht zur Fahrzeuglängsachse wäre? Hatte aber eigentlich nicht den Eindruck, dass das rechte Hinterrad auch schief steht. Also ich meine jetzt Nachspur.


    Viele Grüße
    Andi

    "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat's gemacht."

  • Auf dieser Plattform dieses 'Problem' weiter zu diskutieren bedeutete 'Kaffeesatzlesen' !


    'Könnte denn, oder hätte er ?'
    wird nicht weiterhelfen und eine Fachfirma sieht das nach dem Hochheben des Minis sofort.


    Es gibt mehere Referenzpunkte mindestens im Vergleich linke Schwinge/linkes Rad zu rechte Schwinge/rechtes Rad und beides im Verhältnis zur Karosserie und/oder Rahmen, sodaß Klarheit schon vor einer weiteren Vermessung herstellbar sein wird, obwohl es die zum Abschluß aber trotzdem geben sollte.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!