Blinker und Bremslicht ohne funktion

  • Hallo zusammen,

    ich schreibe nun das Erste mal in diesem Forum, denn ich glaube nach 4 Jahren mini Besitzertum (1.3l VergaserBj 91)ist es nun an der Zeit mir den Rat von anderen mini Besitzern einzuholen.

    Folgendes Problem ist aufgetaucht.
    Zuerst fiel die Blinkfunktion , auch Warnblinker aus. Das Relais ist offensichtlich nicht der Grund der Funktionslosigkeit. Habe mich mit meinem Schrauber auf die Suche gemacht und zuallererst den Schalter ausgetauscht, da auch die Hupe nicht mehr tat.
    Haben an verschiedenen Stellen den "Stromdurchlauf" gemessen und festgestellt dass Strom fließt wenn der Schalter aus ist und kein Strom fließt wenn der Schalter an ist. Seit heute funktionieren auch meine Bremslichter nicht mehr ebenso das Licht für den Rückwärtsgang.

    Möglicherweise kennt ja jemand dieses Problem und weiß womit ich es zu tun habe.

    Also vom Schrauber-Fach bin ich jetzt eher nicht. Durch etliche Reparaturerfordernisse habe ich aber einen groben Einblick in die Materie und ich besitze ein Handbuch der Reparatur :rolleyes:


    Viele Dank Vorab schon einmal

  • In diesem Fall würde ich auch erst einmal alle Sicherungen überprüfen und auch messen, ob die Sicherungskontakte noch Durchgang haben. Die Sicherungen nicht nur einfach in Augenschein nehmen.
    Der Fehler am Blinker / Warnblinker könnte mit einem defekten Warnblinklichschalter erklärt werden (Infos : http://mini-biz.de/techniktipps/w…lter/index.html)

    Rückfahrscheinwerfer Bremslicht könnte tatsächlich an einer defekten Sicherung liegen. Leider habe ich keinen passenden Schaltplan gerade verfügbar um meine Behauptung zu kontrollieren, aber wenn meine grauen Zellen mich nicht Irre leiten, dann hängt das auf der gleichen Sicherung. Der Rückwärtsgang macht gerne mal einen Kurzschluß beim einlegen dieses, der Schalter dazu liegt außen in der Schaltkulisse, die Kabel führen aber durch den Fußraum und scheuern gerne durch. Wird nun der Rückwärtsgang eingelegt gibt das den kurzen.

  • phokos ich komme aus reutlingen.

    Vielen dank für eure Antworten !! Etwas eigenartig ist doch aber schon, dass so viele Dinge kurz hintereinander ausfallen. Blinker Warnblinker im Zusammenhang ergibt ja ne Logik aber Bremsen und Rückfahrscheinwerfer plus Blinker??? Oder? Also ich beschreibe die Dinge leider etwas Laienhaft :redface: Nächste Woche werde ich mich drum kümmern können. (mit meinem Schrauber) Besteht da nicht die Möglichkeit dass da was größeres dahinter steckt?
    Also als wir da die Sicherung(en) geprüft haben da kam es ja zu diesem seltsamen Stromdurchgang beim ausgeschalteten Blinkschalter und Warnblinkschalter. Beim Angeschalteten war kein Durchgang.
    Grüße


  • Folgendes Problem ist aufgetaucht.
    Zuerst fiel die Blinkfunktion , auch Warnblinker aus. Das Relais ist offensichtlich nicht der Grund der Funktionslosigkeit. Habe mich mit meinem Schrauber auf die Suche gemacht und zuallererst den Schalter ausgetauscht, da auch die Hupe nicht mehr tat.
    Haben an verschiedenen Stellen den "Stromdurchlauf" gemessen und festgestellt dass Strom fließt wenn der Schalter aus ist und kein Strom fließt wenn der Schalter an ist. Seit heute funktionieren auch meine Bremslichter nicht mehr ebenso das Licht für den Rückwärtsgang.

    Möglicherweise kennt ja jemand dieses Problem und weiß womit ich es zu tun habe.

    Eine oder sogar 2 Sicherungen :wink:

    Bremsleuchten, Rückfahrscheinwerfer und Richtungsblinker hängen alle an der selben Sicherung. Die oberste im Sicherungskasten.
    Weiß ist die Eingangsseite (vom Zündschloss, Pos. #2) und grün ist die Ausgangsseite zu oben genannten Systemen.

    Warnblinker hat eine eigene, separate Sicherung. Oberhalb vom Vergaser/Luftfilter unter´m Windleitblech. So weiße Plastik-Gehäuse mit Bajonett-Verschluss.

    Kabelfarbe braun und lila/orange. An dieser Sicherung hängt neben dem Warnblinker auch die Innenraumleuchte :wink:

    Oft ist es nicht die Sicherung, sondern Oxydation der Kontakte innen. Das gleiche gilt auch für den Sicherungskasten. Dort ist oft auch die Unterseite total oxydiert = erneuern! Auch die Steckverbinder bei starker Oxydation gleich erneuern!
    Die Glas-Sicherungen nicht nur optisch kontrollieren, sondern durchmessen oder gleich erneuern.

    Das bei ausgeschaltetem Blinker Spannung messbar war, bei eingeschalteten Blinker hingegen nicht mehr, deutet auf einen Übergangswiderstand (oxydierte Kontakte) hin. Sobald Strom fließt, bricht die Spannung zusammen.

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!