rahmengummi (nähe fussraum)

  • hallo!
    ich bin eben gedanklich das autauschen der standard rahmengummis (nähe fussraum) durch verstärkte durchgegangen und frage mich nun folgendes (siehe bilder):


    wird teil 1 durch teil 2 komplett ersetzt (form ist ähnlich)
    oder bleibt teil 1 und teil 2 wird nur dazwischen geklemmt (nachdem ein anderes teil (nicht 1) entfernt wurde)?


    im ausgebauten zustand kann man das vielleicht besser beurteilen weil man dann sieht wie die halterung/federung an dieser stelle aufgebaut ist aber soweit bin ich noch lange nicht.
    tschüss! volker



  • die geschicht mit dem teilweise austauschen hab ich nicht verstanden??? entweder du denkst zu kompliziert oder ich bin zu einfach.
    also die teile werden gegeneindander getauscht. du wirst das besser sehen wenn du das erste ausgebaut hast. ist ziemlich simpel.

    kristian cilas

  • :D Klar, da wird etwas ausgetauscht.
    Finde nur komisch, dass hier Metall (standard) gegen Gummi getauscht wird (?). Dabei sollte die Sache doch etwas fester werden. Volker

  • dein Mini ölt ein wenig, wa!?;) :D


    Also das Teil was du da einbauen willst sieht nicht sehr vertrauens erweckend aus? Ist das komplett aus so einem Kunststoffzeug?:( :confused:
    Normal ist ja bei den originalen ein "Gummilager" zwischen den Metallplatten und bei der vernünftigen Festlegungen (C-STR642)fehlt eben dieser Gummi und die bieden Metallplatten sind fest miteinander verschweißt. Also nix mit diesem Kunststoffkram!


    Wie schon von cille geschrieben werden diese Teile komplett getauscht. Ich würde die Kunststoffteile nich einbauen, ich mag die nicht!;)


    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

  • Wenn sie aus PU sind spricht nix dagegen.
    Beim Original ist das Metall anvulkanisiert weil in Gummi Schrauben nicht wirklich halten würden

    If you can't stand a joke, don't drive one


  • Hallo Leute!
    Ja, das ist aus Gummi bzw. Polydingsda aber wohl nur AUSSEN.
    Biegen kann man das nicht! Habe mich auch etwas gewundert dass es so aussieht. Ich hätte einen simplen Block ohne diese Abzweigung (siehe die beiden Löcher) erwartet. Halt in der Form
    wie das Standard-Gummi nur härter. Wenn das so hält habe ich nichts dagegen :p


    Wo ist denn da Öl? :D
    Keine Ahnung warum genau an der Stelle Öl ist? Pfützen gibts
    noch nicht. Volker

  • das mit dem öl ist ja auch ne Klasse Konservierung!! Hab ich bei mir auch genau an der Stelle!:D ;)


    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

  • Und wenn alles andere verrostet ist. Diese Stelle wird wie neu aussehen. Herrlich!

  • Hallo,


    hatte diese Teile auch verbaut - genau 24h - das Verhalten vom Rahmen war mit den Teilen besch******. Ausserdem sind die bei mir gerissen! -> Ja, sie waren fest verschraubt. Du brauchst aber noch längere Schrauben für die Teile, die originalen sind zu kurz, da das Teil (aus PU) breiter ist. Das Teil an der Karosserie zum verschrauben (das aus Blech mit zwei Schrauben drin) passt da auch nicht mehr...


    CU Olli

    *** Die Signatur ist in Urlaub ***

  • bei ebay versteigern und ein paar anständige teile besorgen ;)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!


    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen



  • Ja, ist eine Möglichkeit. Mal schaun - nichts überstürzen.


    Wenn man nun die Rahmenlagerversion starr (an Karosserieschräge ohne Gummi) wählen würde sind dann in Kombination nur Alu-Donuts denkbar oder gehen hier für 'oben' auch die Polyflex Gummis? Bis bald, Volker

  • Hi,
    es gibt die "originalen" auch mit ner härteren Gummizwischenlage (z.B. bei Mini-Mail).
    Wenn du den Rahmen unten festlegst mußt du auch oben und vorne festlegen.
    Ich würde dir empfelen oben die gummis aus Nylon (beim Inno 90 u. 120 Serienmäßig) einzusetzen und unten orig. zubelassen, höchstens die härteren "Serienblöcke" zu verwenden.
    Solltest du ihn aber doch starr legen wollen, solltest du auf alle Fälle den Bodenbereich gewaltig verstärken (Bodenbereich bis in dei Schräge), da dieser ansonsten zum Reißen neigt. Dein Mini wird dann auch sämtliche Wibrationen erheblich mehr auf die Korrosse übertragen.
    Gruß Peter

    Gruß Peter


    a fool with a tool is still a fool


    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • hallo peter,
    wie schön dass hier fast jeder eine andere meinung hat.
    das macht es einem nicht besonders leicht :(

  • Wie schon weiter oben beschrieben, ich bin überhaupt kein Fan von diesem Poly oder Pu-Zeugs! Mach dir die Alu- Donuts plus die Rahmenfestlegung (C-STR642) rein und das passt!! Die Tear dops kannst du dir erstmal sparen und die Karosse leidet darunter auch nicht viel mehr! War schleißlich bis 76 original so! Aber das Pu- Zeugs...


    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

  • Zitat

    Original geschrieben von compumate
    hallo peter,
    wie schön dass hier fast jeder eine andere meinung hat.
    das macht es einem nicht besonders leicht :(


    Was hast Du denn erwartet ???

  • Hallo,


    also ich hatte die PU-Teile für vorn/unten, vorn/hinten und vorn/oben. Die einzigen Teile die ich davon noch drin hab sind die für vorn/oben. Da ist der Rahmen schon etwas weniger beweglich. Die Teardrops vorne aus PU waren sau-weich...nicht so toll. Die Teile vorn/hinten sind gerissen. Ich mache mir bald die Aludonuts für oben rein und lassen den Rest Original - so gefällt mir das am Besten. (X-te, abweichende Meinung...*g*


    CU Olli :santa1:

    *** Die Signatur ist in Urlaub ***

  • @ Mini-Martin
    Das mit dem festgelegtem Rahmen bis 76 ist zwar richtig, aber war da die Befestigung im Bodenblech tiefer angesetzt (eine Schaube in der Schrägen und eine im Bodenblech), und daher ist eine gute Verstärkung dieses Bereiches auf jeden Fall empfelenswert. Diese kann man sich sparen wenn man eine minimale restbeweglichkeit beibehält. Das Fahrverhalten ist damit auch nicht schlechter als stargelegt.
    Die Buchsen sollten dann meiner Meinung auch nicht aus PU sein sondern aus Nylon oder evt. noch aus PE.
    Gruß Peter

    Gruß Peter


    a fool with a tool is still a fool


    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Zitat

    Original geschrieben von Bulli73


    Was hast Du denn erwartet ???


    Was habe ich erwartet? Jedenfalls nicht so extrem gegensätzliche Aussagen! Wenn einer sagt, dass nach dem Fixieren das Blech im Bodenbereich reißen kann und an anderer Stelle geschrieben wird, dass nichts passieren wird, ist das nicht besonders aufschlussreich. Das verunsichert nur! Volker

  • Mach alles fest !!!


    Musst aber bei den Alu Teardrops darauf achten das kein Spalt entsteht, den Du beim anziehen zwar wegkriegst, aber so nur unnötige Spannung in die Geschicht bringst (dann reißt er ein).
    Denk auch mal an deine Umwelt, das Plastikzeug verrottet so schlecht ;)


    also fest machen und spass haben :D

    der Schlaglochsuchwagenfahrer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!