• Hallo!

    beim Bremsen rubbelt es im Pedal.
    Es scheint, das die Bremsscheibe unrund ist.
    Nun ist das Teil aber fast neu und vorher hats auch gerubbelt.
    Ich habe eine Scheibe sogar auf Garantie ausgetauscht,
    hielt nur ein paar Kilometer. Mein Spezi von der Minigarage sagt das es wohl am äusseren Antriebswellengelenk o.ä. liegt.
    (Ferndiagnose)

    Erfahrungswerte wo ich als erstes schauen sollte?

    Gruß Dietmar

    Die Qualität bleibt, lange nachdem der Preis vergessen ist.....

  • Wurde die Rückseite der Nabe peinlich genau entrostet ?
    Wurde der Schlag beim Einbau gemessen (< 0,10mm) ?
    Oft kann der Schlag durch versetzen der Scheibe minimiert werden.
    Welche Marke sind die Scheiben ? Es gibt auch Scheiben, die taugen nur als Anker.

  • Tja die Marke weiss ich nicht mehr, hatte ich bei Berger in München geordert, ist ne Weile her, zwischenzeitlich den Mini restauriert. (Gerade fertig, da fiel es mir wieder ein/auf. Nabe habe ich nicht entrostet, aber nach dem Umbau gings ja. Du meinst, das der Rost das äussere Gelenk ins eiern bringt? Den Schlag der Scheiben kann ich höchstens näherungsweise versuchen rauszufinden mangels Messinstrumentarium. Aber ein Draht ist nicht sehr aussagekräftig, gell. Vieleicht wegbringen?
    Na und Radlager und Kugelbolzen sind recht neu, locker ist nix, prüfe ich aber noch mal. Eine Radnabe hatte ich auch mal erneuert wegen eingelaufenem Radlager :mad:
    Ich werde erst mal je einen Bremssattel abnemhmen und sperren, und dann das Teil hochgebockt laufen lassen, dannn weiß ich wenigstens von welcher Seite er eiert.

    Minis sind wie Babys, man muß sie einfach lieben weil man sie sonst umbringen würde.... :p

    Die Qualität bleibt, lange nachdem der Preis vergessen ist.....

  • In diesem Falle hört es sich so an, als wenn nochmals 2 Scheiben und 2 Flansche fällig würden.

    Grund: In vielen Fällen wird das Rupfen der Bremse durch verzogene Scheiben verursacht, deren Ursprungsproblem aber schadhafte Passungen der Flansche zu den Antriebsgelenken sind.

    Wird dann die Scheibe getauscht --vorausgesetzt natürlich sie taugt etwas und 'billig' ist dann nicht 'preiswert'-- , dann geht es 2-6 Wochen gut, und dann beginnt das Rupfen erneut, und die Scheibe hat wieder einen Schlag.

    Muß hier nicht so sein, ist aber meistens so.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ich hatte genau das gleiche Problem. Ich habe bestimmt 3 mal die Scheiben gewechselt bis ich mir endlich, wie Andreas Hohls schon gesagt hat, auch neue Flansche geholt hab. Dann war Ruhe!
    Der Schlag sollte auf jeden Fall geprüft werden und eher unter 5/100 mm liegen.
    Gruß
    Martin

    Minifizierter seit 1990

  • Mit "Flansche" meint Ihr die Radnaben?

    Und das äussere Gelenk der Antriebswelle ist es eher nicht?

    Gruß Dietmar

    Die Qualität bleibt, lange nachdem der Preis vergessen ist.....

  • Der Flansch ist das teil, welches mit der Bremsscheibe verschraubt ist.
    Bestellnummer 21A2695

    Das Antriebsgelenk kann natürlich auch beteiligt sein, was eine Sichtprüfung bestätigen oder verneinen würde.

    Was nicht geht ist wissen was benötigt wird, ohne vorher zu schauen.
    Also 2 Möglichkeiten kommen in Frage:
    A) Zerlegen, feststellen, bestellen, zusammenbauen o d e r
    B) Zerlegen, feststellen, zusammenbauen 'alt', bestellen, erhalten, zerlegen, zusammenbauen 'neu'.
    Je nachdem, wie der MINI benötigt wird.
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Das Problem haben wir hier auch, es scheint so zu sein, wie Andreas es erzählt hat. Es gibt wohl extreme Unterschiede in der Qualität der Bremsscheiben! Bevor neue Flansche bestellt werden am Besten, wenn die Möglichkeit besteht, die Flansche ausbauen und auf einer Meßplatte mit Meßuhr vermessen!

    Gruß

    Ingo

    Der letzte Mini ist gegangen und nach 43 Jahre ist nun Schluss !

    www.miniforever.de

  • Zitat

    Original geschrieben von Dietmar
    ..... Nabe habe ich nicht entrostet,


    .....mangels Messinstrumentarium. ......... :p


    Dann hast Du die Scheiben mit Sicherheit mit einem Schlag montiert, der sich dann immer weiter vergrößert. Ein typischer Fehler, der bei der Montage von Bremsscheiben immer wieder gemacht wird.
    Du kannst Probieren, ob sich der Schlag nach Reinigung der Nabe und oben beschriebener Prozedur wieder reduzieren läßt.
    Eine ordnungsgemäße Montage ist aber nur mit Meßuhr möglich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!