die Kupplung trennt nicht genug bei meinem Inno

  • Hier z.B. bei Beitrag 5

  • Sammy Cooper

    Ja, leider selbst bei originalen Synchronringen, die nichtsdestotrotz die besten waren, die es am Markt gab, tauchten so große Differenzen auf, daß im guten Ersatzteilhandel alle Synchronringe vor dem Verkauf von Hand geprüft wurden, wie weit sie auf die Anlauffläche aufrutschen. Entsprechend wurden nach dem Wiedereintüten diese beschriftet und vorsortiert abgegeben.

    Wie die gegenwärtige Situation dahingehend ist............ ???


    Leider nicht die einzigen Teile, die eine so individuelle Prüfung verlangten. So auch C-STR628 die Zugestrebengummis, welche in den Shore Härtegraden erhebliche Abweichungen voneinander aufwiesen und entsprechend harmonische Sätze zunächst herzustellen waren.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Es war nirgends davon die Rede mit krachenden Getrieben weiterzufahren oder daß alle neuen Getriebe schlecht zu schalten sind...

    Es wurde auch der Hinweis gegeben auf Geräusche zu achten. Geräusche, die mit einen nennenswerten Abrieb einhergehen sind ohne Zweifel zu vermeiden und die Ursache festzustellen.

    Spätestens beim ersten Ölwechsel sollte die Ablaßschraube kritisch begutachtet werden, dazu kann die Anleitung wie unter "Artikel" beschrieben angewendet werden.

    Also alles gut, kein Grund zur Panik.

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Madblack


    Tatsächlich unterstützt eigene Erfahrung die gemachte Beobachtung schwergängig schalbarer Getriebe.

    Speziell bei 'New Old Stock'-Getrieben und ganz besonders bei der Baureihe 'Silver Seal', also den eher sehr preiswerten AT-Einheiten gab es dieses Phänomen.

    Als NOS Artikel hatten die beim Verkauf aber auch teils schon 10-20 Jahre Alter bei 0 KM. Gern wurde auch Getriebefließfett, wie z.B. FT1V11 von Bosch bzw. britisches Pendant, zur Montage benutzt.

    Nach solch langer Zeit ist gut vorstellbar, daß das Fett verharzt und Schwergängigkeit die Folge ist, bis sich das Getriebe wieder zu mehr Freiwilligkeit bei seiner Arbeit entschließt.

    Somit im Detail sicher ein anderer Sachzusammenhang, aber in der Konsequenz mit ähnlichem Ergebnis.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo Alle,
    noch ne Info aus dem Inno-Cockpit,
    Bei dem heutigen Fahrversuch ließ sich der erste Gang fast immer prolemlos (ohne über den zweiten zu gehen) einlegen.
    Denke, dass sich das Thema bald "erledigt"


    Nochmal danke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!