bin ratlos - Mini geht einfach aus

  • Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen, der Mini, Bj 87, 1000 ccm, meiner Tochter startet einwandfrei, läuft sauber rund, aber sobald man Gas gibt, meist bei 2000 - 3000Umin fällt schlagartig der Drehzahlmesser ins Leere und der Motor geht aus - es ist so als wenn irgendetwas den Zündstrom schlagartig unterbricht. Ein sofortiger Neustart ist kein Problem.

    Gemäß meiner Tochter hat der Mini kurz vorher gelegentlich während des Fahrens geruckelt und das Gas schlecht angenommen, vor einem halben Jahr wurde bereits Zündspule, Verteilerkappe und Finger, Zündkabel und Zündkerzen gewechselt, ich habe nun bereits alle Kabelverbindungen im Motorraum gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.

    Hat jemand eine Idee, wo oder was ich noch überprüfen könnte ?

    Ich selbst bin Mini-Neuling, wir haben den "Kleinen" erst ein Jahr und daher noch so gut wie keine Erfahrung, bin dankbar für jeden Hinweis !

    Gruss Andi


  • Gemäß meiner Tochter hat der Mini kurz vorher gelegentlich während des Fahrens geruckelt und das Gas schlecht angenommen, vor einem halben Jahr wurde bereits Zündspule, Verteilerkappe und Finger, Zündkabel und Zündkerzen gewechselt, ich habe nun bereits alle Kabelverbindungen im Motorraum gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.

    Hat jemand eine Idee, wo oder was ich noch überprüfen könnte ?

    Wurde bei der Gelegenheit auch der Unterbrecherkontakt erneuert oder zumindest geprüft und eingestellt? (Schließwinkel ~54° +/-5, ZZP 8° vor OT bei 1500 U/min und Unterdruckverstellung abgeklemmt)

    Neue Unterbrecherkontakte laufen schon mal mit ihrem Kunststoffläufer (muss gefettet werden!) auf dem Nocken ein, wodurch der Schließwinkel kleiner wird und der Zündzeitpunkt sich in Richtung spät verschiebt.
    Folge sind Zündaussetzer bei höherer Drehzahl sowie auch schlechte Gasannahme und Leistungsverlust.

    Allerdings sollte er dadurch nicht ausgehen sondern nur schlechter laufen.

    Eine weitere Möglichkeit für schlechte Gasannahme und "Absterben" mit darauf möglichen Wiederanlassen wäre Verschmutzung in der Schwimmerkammer des Vergasers, der Leitung zwischen Schwimmerkammer und Düsenstock bzw. ein nicht richtig öffnendes Schwimmernadelventil.
    Dadurch sinkt das Bezinniveau in der Schwimmerkammer und (in allen o.g. Fällen) magert das Gemisch ab.
    Folge: schlechte Gasannahme, Ruckeln und ggf. auch Absterben. Dann strömt etwas Sprit in die Schwimmerkammer/Düsenstock nach und er kann wieder angelassen werden.

    Diese Punkte erst einmal überprüfen. Der Fehler sollte nicht so schwer zu finden sein;)

    Denkbar wäre auch noch eine defekte Benzinpumpe, die nicht in der Lage ist, genug Benzin zu fördern.

    Gruß, Diddi

  • Der Drehzahlmesser ist in die Masseseite der Zündspule eingeschleift, welche ihrerseits zum Verteiler/dem Unterbrecherkontakt geht.

    Jede Form von Übergangswiderstand in diesem Bereich kann solch eine Erscheinung hervorrufen. Ein komplettes Ausgehen ist zwar sehr ungewöhnlich, der Rest der Beschreibung paßt aber.
    Ein 1. Versuch wäre es das Steuerkabel für den Drehzahlmesser abzuklemmen, um diesen und seine Verdrahtung auszuschließen.

    Gleichzeitig die Kontakte der Zündspule auf einwandfreien und festen Sitz prüfen.

    Des Weiteren die Minusseite der Zündspule von Zündspule über Verteilereingang an Kondensator und Kontakt prüfen, sowie den Sitz und die Isolierung des Kontaktes.

    Es ist bei solcher Art Problemen typisch, daß der Stromfluß erst abbricht, wenn Leistung gefordert wird.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Aber als allererstes sollte er erstmal sein Profil ausfüllen, damit wir wissen, wo er herkommt und wer Ihm zur Not in der Nähe helfen kann...:rolleyes:

    Inno-Uwe
    eifelgeist könnte zwar ein Hinweis sein, aber den Rate mal mit Rosenthal gibt's ja leider nich mehr...

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • danke für die Hinweise, ich werde das erstmal überprüfen und melde mich dann mit dem Ergebnis.

    Nachdem ich deinen ersten Post nochmal gelesen habe, würde ich wie A.Hohls auch auf die Verkabelung des DZM bzw. der Zündspule tippen. Habe im ersten Moment überlesen, dass die "Drehzahlanzeige ins Leere fällt" und er aus geht. Sieht doch eher elektrisch aus.

    Gruß, Diddi

  • Geschafft - Fehler gefunden :D:D

    Vielen vielen Dank für Eure professionelle Hilfe, es war tatsächlich ein Kabelbruch im Zündverteiler und zwar die Minus-Leitung von der Zündspule (unmittelbar nach Eingang in den Verteiler) an der auch der Kondensator sitzt.

    Danke und Gruss Andi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!