Kopfdichtung hin? (Blässchen im Öl siehe Bilder)

  • Hallo zusammen,
    wollte eben nochmal für Morgen den Ölstand Checken und er hat so komische Blässchen im Öl ist das Wasser?Eigentlich müsste es dann doch irgendwie verfärbt sein oder? Solche Blässchen hat er nie gehabt hatte auch vor 4 Tagen noch 11bar auf allen zylindern:headshk:
    Bilder

    ..der immer schwarze Hände hat:D

  • Bist Du vor der Ölmessung gefahren?
    Dann ist das völlig normal...
    Das Öl sieht sehr klar aus.
    Du ziehst den Ölpeilstab quasi beim Messen durch eine "Schaumschicht".

  • ja öl ist erst 1tkm alt....der Wagen stand davor lange 2-3 std hab ihn nur zwischendurch mal 3m zurückgefahren...aber wenn das kein Wasser ist umso besser...ich hatte es nur schon beim Fiat Spider von meinem dad das es so ähnlich aussah und immer mehr wurde und dann das öl auch so weiß wurde wenn sich öl und Wasser mischen...
    Gruß Piet

    ..der immer schwarze Hände hat:D

  • Im Umkehrschluss müsste sich sonst ein öliger Film im Kühlwasser abbilden..;)

    nicht ganz richtig! Wasser im Öl oder Öl im Wasser ist ein Unterschied.

    Mathias

  • nicht ganz richtig! Wasser im Öl oder Öl im Wasser ist ein Unterschied.

    Mathias

    Klar, später ist das aber wurscht...;)
    aber das Stadium will Piet ja gar nicht hören..;)

  • ja meine mich auch so zu erinnern das beides einzeln oder zusammen auftreten kann...naja so en Bissel ölig sit das Kühlwasser aber net milchig oder so eventuell gehts grade los mit der Kopfdichtung naja werde das mal im Auge behalten....werde jetzt mal bald ins Bett gehen...schreibe morgen Französich Abitur :( wenn er auf dem Weg dahin zicken Macht gibts Hauhe:madgo:
    Gruß Piet

    ..der immer schwarze Hände hat:D


  • Du ziehst den Ölpeilstab quasi beim Messen durch eine "Schaumschicht".

    Schaumschicht? Sind im Öl nicht Additive, die eine Schaumbildung verhindern sollen? Luft im Öl würde ja die Schmierfähigkeit derbe herabsetzen, oder?


    Meine Theorie, aber auch nur eine Theorie:

    1. Kondensatbildung (Wasser) durch Kurzstrecke in Verbindung mit Schleim im Öldeckel... kenne ich aber nur von anderen Fahrzeugen. Bei meinem Mini noch nicht erlebt...

    2. Benzin im Öl... evtl. Benzingeruch am Öl vernommen?

    3. Undichter Schmierkreislauft z.B. Leck am Ölfilter etc. Dadurch zieht er irgendwo Luft.

    4. Sonstige Verunreinigungen (Dichtungsmassen, Montagepaste oder was auch immer...)


    Jedenfalls Stoff für ne ordentliche Diskussion, oder?

  • Schaumschicht? Sind im Öl nicht Additive, die eine Schaumbildung verhindern sollen? Luft im Öl würde ja die Schmierfähigkeit derbe herabsetzen, oder?

    So der Normaldenkende ein richtiges Öl einfüllt, bin ich voll und ganz bei Dir.
    Nur wo sollen bei diesem 20W50 Frittenfett Additive herkommen?
    Die Additive heißen automatisch im Laufe der Zeit "Wasser" und "Benzin"...:D

  • So der Normaldenkende ein richtiges Öl einfüllt, bin ich voll und ganz bei Dir.
    Nur wo sollen bei diesem 20W50 Frittenfett Additive herkommen?
    Die Additive heißen automatisch im Laufe der Zeit "Wasser" und "Benzin"...:D


    Hmm, hat er denn 20W50 drin? Kann ich nicht erkennen, is aber auch spät schon, ne?

  • is 20w50 sogar das recht Teure Miller das sind auf jeden fall additive drin um das Getrieb zu schone usw.
    Gruß Piet

    ..der immer schwarze Hände hat:D

  • Hmm, hat er denn 20W50 drin? Kann ich nicht erkennen, is aber auch spät schon, ne?

    Ja, ist schon spät..;)
    Aber was soll da sonst drin sein?
    Castrol Classic braucht doch Abnehmer..:D:rolleyes::p

  • ... wie auch immer... ich denke auch in der Miller-Marmelade sind Additive drin, die eine Schaumbildung verhindern sollen... zumindest is da was drin laut Hersteller KLICK

    Aber bevor wir hier abschweifen... ich würd die Blasen mal im Auge behalten, denn mein Lütter hat diese Symptom nicht...


  • Aber bevor wir hier abschweifen... ich würd die Blasen mal im Auge behalten, denn mein Lütter hat diese Symptom nicht...

    Ok...agree:Beobachten..;):thumpsup:

  • Also, ich erkenne da nicht wirklich was ungewöhnliches, außer das der Ölstand deutlich über max. ist. Und das würde dann auch die Luftbläschen erklären....
    Solche Bläschen hab ich auch schon mal, wenn ich Öl frisch eingefüllt haben, den Motor auf Öldruck bringe, dann kurz laufen lasse und dann wieder abstelle. Das Öl ist nicht warm geworden und in der zähen Pampe verirrt sich schon mal nen Luftbläschen. Deshalb mögen Motoren übrigends auch keine Kurzstrecken. Das geht nämlich erst weg, wenn das Öl wirklich warm ist und kommt wieder, wenn das Öl wirklich kalt ist und der Motor wieder nur kurz läuft. Bei schmutzigem Öl fällt das dann einfach nicht mehr auf. ;)

    Außer ihr anderen habt was gesehen, was ich halt nicht sehe...;)

  • ...und die bläschen sind völlig normal!!!

    - wasser im öl verwandelt den schmierstoff in eine karamel-farbige flüssigkeit
    - wasser im öl bildet ein kondensat ebenfalls karamel-farbig (wie pudding von der konsistenz) am öleinfülldeckel und im ventildeckel

    merke: ein mini bereitet nur halb soviel probleme, wie hier aus unwissenheit propagiert werden:D (nicht böse gemeint...., ist aber auffällig)

    viel wichtiger ist die frage an piet:

    - was macht das fahrwerk?;)

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • öl ist schon knapp tausend km alt..also die Blässchen waren auch mehr zuerst außerdem hab ich eine Ablagerung von öl auf dem Zylinderkopf eben als einen solchen Misch Masch aus Wasser und Ölgedeutet hatte das aber nur wegen schlechtem Licht so gedeutet deswegen habe ich heute bei genauerem betrachten auch eher die Meinung das es nicht schlimm ist....
    zum Fahrwerk...
    Habe Inzwischen Gelbe Spax Rundum Ungekürtzt
    Adjustas+Federelemente
    desweiteren Bestell Sturz Kit hinten + Plättchen für Spur
    Tragarme 1,5grad negativ + Zugstreben Einstellbar+ Diverse Gummis Va/Ha
    Rahmen ist eh schon festgelegt Stahl/Poly
    Reifen dazu A539
    freu mich schon wenn nächste Woche alles drin ist und eingestellt hab dann auch Stage 1 aber dann ist erstmal Investitonsstop bissel teuer das ganze als Schüler sag meinen Eltern besser net was das Kostet sonst erzählen die mir was... aber habs Geld ja auch selbst verdient

    ..der immer schwarze Hände hat:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!