Sparsame LEDs...

  • Hi Leutz,


    ich habe da mal ne Frage?


    Nun liest mann ja soviel darüber, dass die LED-Beleuchtungen so sparsam seien.
    Ist das wirklich so?


    Kommt mann heute in den Baumarkt wird man von Energiesparlampen geradezu erschlagen. Die eine ist besser als die andere...


    Dann gibt es normale Glühbirnen mit Halogens drin. Da hat wohl Osram noch die alten Glaskolben weitervewendet.


    Was soll man denn nun kaufen wenn man Energie sparen will?


    Wo sind die Fachleute, klärt mich bitte auf!


    Grüßle Thomas

  • Möglichst keine Deckenstrahler auf Baustellenlampen-Niveau betreiben. Auch im gedimmten Modus verbraten die Energie ohne Ende.


    Wenn du LEDs zur reinen Beleuchtung verwendest, empfiehlt sich eine PWM-Steuerung. gepulste LEDs sind fürs Auge nicht zu erfassen. Dabei ist auch gut eine Dimmung fürs Ambiente energiesparend zu realisieren.


    Das LEDs Energie sparen ist tatsächlich so. mal von HochleistungsLEDs abgesehen.


    Die einfache LED, die nicht warm wird, hat den besten Wirkungsgrad und "null" Wärmeproduktion= vollste Energieausnutzung.

  • Danke für die schnelle Antwort, dass die Beleuchtung, welche keine Wärme erzeugt, einen hohen Wirkungsgrad hat, war mir klar. Habe ich mal in Physik gelernt :D


    Aber...


    Möglichst keine Deckenstrahler auf Baustellenlampen-Niveau betreiben. Auch im gedimmten Modus verbraten die Energie ohne Ende.


    Wenn du LEDs zur reinen Beleuchtung verwendest, empfiehlt sich eine PWM-Steuerung. gepulste LEDs sind fürs Auge nicht zu erfassen. Dabei ist auch gut eine Dimmung fürs Ambiente energiesparend zu realisieren.


    ... soweit hats nicht gereicht! Was ist der Kern dieser Aussage??? :confused:


    Ich habe Deckenlampen aus den Möbelhäusern, vor Jahren gekauft nach Optik, meist der der Frau! ;)


    Welche mit Trafo aber auch ohne, gedimmt oder auch nicht.


    Wie jetzt bestücken? Halogen? LED? Energiesparlampe?? :confused:


    Wie macht man es richtig?


    Grüßle Thomas

  • Ich wollte auch Energie sparen und was für die Umwelt tun. Hab dann beschlossen LED Lampen da einzusetzen wo dauernd die Halogenstrahler durchbrennen. Bin in den Baumarkt gegangen und habe LED`s mit warmen Licht gekauft (1Watt) 5€ das Stück. Habe sie zu Hause eingebaut. Und war enttäuscht.
    1. von dem wenigen Licht
    2. von dem kalten Licht


    Fazit: Ich hab jetzt wieder Halogen

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.


    Henry Ford




  • Richtig gutes LED Licht ist im Moment leider noch ziemlich teuer. Daher hab ich fürs Gewissen auf Ökostrom umgestellt und dafür die Halogen Birnen dringelassen und die restlichen Stromfresser (CRT Beamer, div. PC´s, Hifi,...) dürfen grünen Strom fressen! :)

  • Thomas stellt dir eine zu einem Rechteck zerhackte Gleichspannung vor.Also 50% Highpegel Logisch 1 (Volllast) und 50% Lowpegel Logisch 0 (nix spannung) oder optisch:


    _____-------______------- Mit einem solchem Signal kannst du eine Dimmung in Abhängigkeit von der Frequenz und der Trägheit der LED von 50% erzielen. Das nennt man dann Pulsweitenmodulation oder fachlich richtig PulsBreitenmodulation.


    also jenachdem wie du die Pulsbreite des signals gestaltest kannst du die Led entweder blinken lassen oder bei hoher frequenz Normal betreiben.


    technisch übernimmt das ein microcontroller und bissel Leistungselektronik


    Zum Verständnis:


    1111100000=50%
    1110000000=30%
    1000000000=10% Lichtleistung.
    Jedoch: 1010101010101010 bei hoher Frequenz = optisch 100% theoretisch aber 50% Leistung.


    Wenn du eine herkömmlich Glühbirne nimmst und diese mit Pwm-Signalen steuerst bekommst du mit dem Auge miit wie das ganze Funktioniert aufgrund der enormen Trägheit des Glühdrahtes.


    Also bedeutet der Vorteil der PWM wenn du über einen Zeitraum X einen Verbraucher mit hoher Frequenz mit oben letztlich genannter 1 0 Kombination mit PWM steuerst also nicht volle 100% auf einmal (111111111111) du theoretisch nur 50% energie über dem Zeitraum X verbrauchen würdest.


    ich hoffe ich hab das nicht zu fachchinesisch erklärt.


    more Information at wikipedia oder so.

  • Nachdem mir die ach so tollen Energiesparbirnen dauern durchgebrannt sind, pfeife ich auf die Dinger.
    Seit letzter Woche weiss ich, wo ich wieder die guten alten 100W Glühbirnen her bekomme und bin wieder glücklich.


    Ihr hättet mal das strahlende Gesicht meines Vaters sehen sollen, der versucht schon über ein Jahr vernünftiges Licht in die Küche zu kriegen. Er hat ne Lampe mit nur einer E27 Fassung (und ja, es soll genau diese Lampe sein). Zuletzt war es so eine Halogenlampe in einer E27Fassung. Das ganze Licht kannste einfach vergessen. Ich hab ihm die 100W Birne reingedreht und er ist happy. Die Küche ist wieder vernünftig beleuchtet.


    Seitdem ich die Birnen habe, habe ich auch wieder ordentliches Licht im Keller.


    Ich staune nur, daß es noch gar nicht in den Medien aufgetaucht ist, daß man weiterhin ganz legal 100W Birnen kaufen kann. Ich habs jedenfalls nicht gewusst. OK, die heißen jetzt anders, aber es ist das Gleiche drin.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Lass uns nicht dumm sterben. Wie heißen die Dinger jetzt?


    Achso, die ich hier habe sind vom Hersteller MERKUR. Auf der Packung steht: "hochfeste Industrielampe, nicht zur Raumbeleuchtung geeignet".
    Das ist natürlich ne stinknormale 100W Glühbrine für eine E27 Fassung.


    Das reicht wohl aus um die EU Gesetzgebung auszuhebeln.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101



  • Könntest Du erklären, in welche Frequenzbereiche man gehen muss, damit 01010101 heller aussieht als 00001111...?


    Vielleicht kannst Du ja auch das logarithmische Signalempfinden des menschlichen Auges irgendwo mit unterbringen.



    Mal abseits von allem: So ökonomisch sind die sogenannten Energiesparlampen - seien es LED- oder Gasentladungslampen - nicht. Warum? Da schaut man sich die Herstellungsprozesse von LEDs an, der Elektronik, den Leuchtstoffröhren. Aber gut...das interessiert ja keinen Ökoschlumpf....Hauptsache der Elektrikzähler dreht langsamer...ach ja..und viele Energiesparlampen versauen elektrisch gesehen den 50Hz Sinus des Stromnetzes...but who cares...das wird erst dann interessant, wenn öfters mal empfindlichere Geräte, wie HD Fernseher, HD Receiver "komische" Macken bekommen und zufällig einen Reset auslösen und wie von Geisterhand einfach aus gehen. Brave New World we're living in... :rolleyes:

  • Da schaut man sich die Herstellungsprozesse von LEDs an, der Elektronik, den Leuchtstoffröhren. Aber gut...das interessiert ja keinen Ökoschlumpf....Hauptsache der Elektrikzähler dreht langsamer...



    Irgendwann wird ja wohl hoffentlich mal eine Kennzeichnung der Gesamtenergiebilanz von Artikeln kommen, und zwar von der Produktion bis zur Entsorgung. Ich glaube, da schneiden viele "Öko"-Artikel dann gar nicht mehr so gut ab.....

  • ...das wird der Tag sein, an dem die Glühbirne wieder eingeführt wird..oder Teelichter...ach nee...die "erzeugen" ja CO2 und Ruß. :rolleyes:

  • Lass uns nicht dumm sterben. Wie heißen die Dinger jetzt?


    z.B. auch der Heat Ball.
    Eine Heizung, die Licht als Abfallprodukt erzeugt...:rolleyes:


    www.heatball.de
    viel Spaß beim Lesen!!


    Gruß Daniel

  • Das die sogenannten Energiesparlampen schneller kaputt gehen als erwartet,liegt nach meiner Erfahrung daran,das diese Dinger gar nicht dazu ausgelegt sind,nur kurzzeitig Licht zu erzeugen.Gemäß dem Motto,mal eben rein in den Raum,Licht an,was suchen und wieder raus,Licht aus.
    Erst der Hinweis im Lampenladen,das man das Licht länger leuchten lassen soll,dann halten die Dinger auch,hat mich dazu bewogen,manchmal das Licht aus zu lassen.
    Und wenn die letzte,der noch 5 übrigen Energiesparlampen ihr Leben ausgehaucht hat,kommen Halogenlampen in die Fassungen.:soupson:

  • also ich hab ja in den letzten jahren die wahrscheinlich minderwertigsten energiesparbirnen (2€ das stück aus diversen ramschläden) gekauft und alle (bis auf die die mir runtergefallen ist) gehen noch. ich mach die auch ständig an und aus. die hälfte davon hat mehr oder weniger softstart, die anderen ... BAM ... an. irgendwas macht ihr falsch. :D
    wenn man nahe genug am trafohäuschen wohnt dann verbrennt eigentlich alles was man in die dose oder fassung steckt. ein meßgerät gibt aufschluß über den aktuellen druck in der dose. der kann auch bei krassen 240V liegen.


    ich hab hier ein mehrwöchiges projekt durchgezogen und das komplette haus umgefummelt. es wurden diverse geräte, leuchtmittel und gewohnheiten analysiert und alles neu verstrickt. stromrechnung ist jetzt 45% niedriger bei gleicher wohlfühlleistung. wenn jemand bock hat für 8h licht am tag im jahr 33€ pro zimmer zu bezahlen (mich kostet das gleiche 6€) dann soll er das tun, von mir aus in der gesamten wohnung. ich fahr von der kohle lieber in urlaub.


    aber wenn man das lichtkonzept mal durchdenkt, 4 plastelampe bei iXea kauft und da 4x 7W reinsteckt ist schon mal alles gemütlich in angenehmer lichtfarbe mit 70% ersparnis. das ist aber nicht mit leuchtmittel wechseln getan sondern man muß einmal die komplette wohnung umstricken, was aber nicht so tragisch ist, denn die kosten hat man im gleichen jahr noch mit gewinn raus. schirme und papierüberzieher machen aus ekligem neonlicht wohlfühllicht.


    die led geschichten werden noch ein paar jahr brauchen bis ihnen jemand das geflacker und die grausame farbe zu vernünftigem preis abgewöhnt hat. zum abgewöhnen kann man sich bei led-licht rasieren. das stroboeinzelbildgewitter und die aschfahle haut lassen einen doch sehr vor dem spiegel erschauern. :eek:
    da dürfen jetzt für 15min am tag die halogenlampen drinbleiben.


    was 2€ endkundenpreis hat kann nicht schlimmer sein als die 80€ weniger kohle die dafür pro jahr durch nen schornstein gehen. oder gibt gute quellen wo man das mal aufgeschlüsselt kriegt. :confused:


    gutes licht ist unheimlich wichtig, aber auch das kriegt man energiesparend hin. das geht nur nicht mal eben, man muß da etwas globaler umdenken. aber wenn man das projekt durch hat und 45% weniger bezahlt, dann :D


    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Tja, es ist schon lustig, welche Stilblüten so manche Bestimmungen der EU treibt.


    Heizung mit Lichtabfallprodukt :headshk: Das ist mal dem Kind einen anderen Namen gegeben und den Effekt umgekehrt...


    Das ganze Öko ist meist eine Mogelpackung, das hat die Erfahrung schon gezeigt:


    - Umweltpapier -> Energibilanz wie ein Raumschiff...
    - Energiesparbirnen -> Strom wird vermutlich beim Betrieb gespart, aber die Giftstoffe der Herstellung...
    - E10 -> Muss ich da was dazu sagen...
    - Neue Spritsparende KFZ -> soviel CO2 bei der Produktion, da können wir noch 100 Jahre Spaß mit den Minis haben...
    - Elektroauto -> eine waahnsinnig gute Energiebilanz, aber nur wenn der Ladestrom von der Sonne kommt...
    - Ökolabel für KFZ -> nach den geltenden Bestimmungen hat der Leo II A+++++++++++++ mit einem Spritverbrauch von rund 60 l/100km bei ca. 70t zGM
    - usw... :eek:


    käptn pat, drössel Dein Konzept doch mal auf, bin lernbegierig! :D


    @ Quizzer:



    OK, das hab ich kapiert, leuchtet ein! Also rund 50% Einsparung bei vergleichbarer Leistung :thumpsup:


    Dann werde ich so nach und nach meine Halogen mit vernünftigen LEDs bestücken und hoffen, die Scheibe am Zähler wird endlich langsamer :)


    Grüßle Thomas

  • und hoffen, die Scheibe am Zähler wird endlich langsamer :)


    Das wiederum geht nun viel einfacher. Aber das ist ein anderes Thema :D

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • am tag im jahr 33€ pro zimmer zu bezahlen (mich kostet das gleiche 6€) dann soll er das tun, von mir aus in der gesamten wohnung. ich fahr von der kohle lieber in urlaub.


    für 27€ kannste mit deiner Liebsten maximal einmal Essen gehen oder eine Nacht auf nem Campingplatz bezahlen :D


    OK, ich weiß nicht, wieviel Zimmer du hast.



    Genütliches Licht ist eine Sache, da kann man ja fast alles nehmen was leuchtet. Aber wenn ich es einfach hell haben will damit ich vernünftig lesen und Details sehen kann, dann geht das nur für teures Geld mit den "Energiesparlampen".


    Und die Dinger sind und bleiben einfach zu teuer. Dafür gehen die zu oft kaputt. Der Unterhalt ist einfach zu teuer.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Zitat

    käptn pat, drössel Dein Konzept doch mal auf, bin lernbegierig! :D


    ich hab mir überlegt wofür ich welches licht brauche. für lampen (also verspielte leuchtmittelhalter) geld zu bezahlen mag ich nicht, es sei denn die lampe ist ein objekt was mir als objekt hefällt. für alle anderen fälle tun es sachen die nicht auffallen oder einfach nur fassungen. will ich ein objekt, kann ich das auch selber aus schrott bauen. :D
    man muß nirgendwo ein objekt hinstellen wo man keins braucht.


    der klassische anschluß einer lampe pro raum mit einem schalter neben der tür ist ungefähr so zeitgemäß wie die beleuchtung einer baustelle oder eines schuppens und hält sich tapfer bis in aktuelle neubauten. an dieser klassischen montageposition habe ich in jedem raum ein fassung direkt an der decke in der einfach nur eine 21W energiesparbirne (im glühbirnendesign) steckt. brauch ich einfach nur licht drück ich den schalter. diese 21W entsprechen dann 100W glühbirne und sind zu ~70% sofort verfügbar und werden dann im laufe der nächsten minute heller. mach ich ständig an und aus, geht nicht kaputt. an der stelle reicht wirklich eine fassung, denn ich brauche kein ding an der decke was scheiXXe aussieht und mir die decke weiter runterzieht vorallem nicht bei decken unter 2,70m.
    im altbau ist das DIE stelle um lampen als objekte zu montieren, da kann man die raumhöhe nutzen.


    dann legen da zwei zusammengetapte fernbedienung für 8 kanäle funkempfänger. jeder kanal schaltet einen oder mehrere empfänger mit diversen lampen für unterschiedlichste beleuchtungswünsche. um das zu wechseln muß ich jetzt nicht durch die wohnung rennen sondern drücke tasten. das löst das komplette problem mit dem einen schalter neben der tür. der standbyverbrauch der empfänger geht gegen 0.


    generell ist indirektes licht das mittel der wahl, also leuchtmittel gegen wand oder decke, bzw leuchtmittel in schirm. billig und nett von der farbe ist 'lampan' in beige von iXea. da je nach lichtstärke 7W, 9W oder 11W energiesparbirne rein. davon hab ich 4 im wohnzimmer stehen, das macht angenehmes indirektes licht zum wohnen.
    gut geht das auch mit der klassischen stehlampe in jeder größe mit papierschirm. der ganze kram läßt sich auch einfach hinter andere sachen stellen, so hat man was vom indirekten licht und den schatten.


    generell sollte man von halogen-schweißgeräten in deckenfluterform oder 50W-sixpacks abstand halten. mit denn 300-500W kriegt man ein ganzes haus hell. brennt das 8h am Tag kostet das 100-150€ im Jahr. und der blödsinn summiert sich durch die ganze bude auf.


    natürlich gibt es auch in meinem wohnzimmer noch die klassischen halogen spots, weil eben noch keine LED diesen job übernehmen kann. energiesparbirnen werfen halt keinen ordentlichen kegel so ohne reflektor. die benutze ich bewußt und wenn ich genau dieses licht möchte. man muß im hinterkopf behalten das man da gerade 200W abfeuert.




    LEDs als leuchtmittel für's auto fände ich ja prinzipiell genial, weil was man an strom nicht braucht, muß man mit sprit nicht erzeugen. aber das katastrophale streuverhalten selbst bei angeblich getüvten serienrückleuchten ist total für'n arsXh. :headshk:


    am fahrrad stören mich die 12W LED kaltweiß überhaupt nicht, da mein akkupack so viel länger hält als mit glühbirnen. und es ist auch nachts im wald taghell. aber wohnen würde ich so nicht.


    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!