Zylinderkopfdichtung tauschen

  • Hallo, ich habe einen 97er Brooklands, dieser wurde eigentlich letztes Jahr fertig restauriert und von mir erworben. Letzte Woche fing der Motor plötzlich an zu kochen und die Temperatur war natürlich sofort am Anschlag. Wir haben jetzt den Test gemacht und leider ist die Zylinderkopfdichtung durch :-(. Ein Freund der eine kleine Privatwerkstatt hat, würde mir dabei helfen die Dichtung zu wechseln, wie kompliziert ist dies und wieviel Zeit muss man ungefähr in die Aktion investieren?

  • Also,
    Motorhaube auf 5 min
    Ansaugbrücke und Abgaskrümmer runterschrauben- 30-40 min
    Zylinderkopf demontieren :20-30 min
    Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen inkl. Auffüllen des Kühlers und Austausch der Krümmerdichtung, des Öls und des Ölfilters

    Gesamt ca in 3-4 h machbar wenn man das noch nie gemacht hat.

    Was du dazu brauchst :
    Zylinderkopfdichtung am besten die Schwarze http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=LVB100830EVA Anzugsmoment ist bekannt ?? Werkstatthandbuch vorhanden ?
    Krümmerdichtung http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=LKJ100580EVA

    Ich würde wenn du eh schon dabei bist auch noch folgendes gleich mit ersetzen.

    Thermostatgehäusedichtung http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=PET100580EVA
    Thermostat : http://www.allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=GTS106
    Wasserpumpe : http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mer=PEB10037SLP
    Dichtung :http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=PET100570EVA

  • Also,
    Motorhaube auf 5 min
    Ansaugbrücke und Abgaskrümmer runterschrauben- 30-40 min
    Zylinderkopf demontieren :20-30 min
    Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen inkl. Auffüllen des Kühlers und Austausch der Krümmerdichtung, des Öls und des Ölfilters

    Gesamt ca in 3-4 h machbar wenn man das noch nie gemacht hat.

    ...


    Ich würde vorher das Kühlwasser noch ablassen, damit das nicht in die Brennräume läuft... dauert auch nochmal gerne 10 min. :rolleyes:

  • Aber die oben angegebene Zeitberechnung ist rein hypothetisch.

    Motor sollte abgekühlt sein.(plus 1-2 Stunden)
    Kopf Checken ob Verzug da ist und dann bei Bedarf planen lassen. Ich würde ihn eigentlich auf jeden Fall planen lassen.(plus 15 Minuten bis 24 Stunden)
    Die Gewindeeingänge an den Kopfstehbolzen checken ob diese bereits gesenkt sind. Wenn nicht die Stehbolzen auch raus und Senken. ( plus 60 Minuten)
    Sämtliche!! Dichtflächen säubern. (plus 30 Minuten)
    Drehmomente beachten. (Plus 15 Minuten)
    Beim Zusammenbau käme ja noch hinzu: Ventile einstellen.(plus 15 Minuten)

    Also mit dem Mini um 9 Uhr in der Werkstatt ankommen und um 12 Uhr mit neuer Kopfdichtung wegfahren??:headshk:
    Wenn ein einbaufertiger!! Kopf vorliegt rechne ich-nach über 40 Jahren Minischrauben- mit: Um 9 bringen um 17 Uhr abholen. Es sei denn, man wäre auf der "Flucht".:biggrin:

    P.S.:
    Ventildeckeldichtung auch neu machen
    Stößelstangen sortieren/ nummerieren


  • Also mit dem Mini um 9 Uhr in der Werkstatt ankommen und um 12 Uhr mit neuer Kopfdichtung wegfahren??:headshk:
    Wenn ein einbaufertiger!! Kopf vorliegt rechne ich-nach über 40 Jahren Minischrauben- mit: Um 9 bringen um 17 Uhr abholen. Es sei denn, man wäre auf der "Flucht".:biggrin:

    oder im Fahrerlager :)

  • madflavor
    Auf das Folgende ist zu achten :
    --Planheit des Kopfes prüfen.
    --Kopfstehbolzen aus dem Block herausdrehen und den Block auf Planheit prüfen, bzw. das der 1. Gewindegang nicht
    aus dem Guß bereits hochgezogen ist.
    --Wenn bereits hochgezogen, den Block abkleben und den 1. Gang ansenken.
    --Eine Qualitätskopfdichtung verwenden wie PAYEN AF470 = Originaldichtung dieser Autos 'ab Werk'
    --Anzugsdrehmomente beachten und -reihenfolgen.
    --ein paar kleine Arbeiten gleich miterldedigen (wie z.B. Ventilschaftdichtungen/Knochengummis erneuern).

    Eine insgesamt übersichtliche Arbeit und für jemanden der noch Handwerk kann, ein Handbuch und Einstellwerte hat keine Herausforderung.

    Auf rechtzeitiges Nachziehen achten !

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!