Hauptsache das Mädel ist die Mühe wert ........
Max
Hauptsache das Mädel ist die Mühe wert ........
Max
...... im Rennsport erlebt .....
Öldruck sprengte den Ölfilter ......
Max
Nimm den Teppich hoch und such erstmal neben dem Loch in dem die Lenksäule durch den Fussboden geht ...... da grinsen dich zwei Muttern an.
Auf der Beifahrerseite das gleiche Spiel ... nur eben "Seitenverkehrt" vom Mitteltunnel aus betrachtet, findest du einen Gummistopfen, durch den beim Rechtslenker die Lenksäule ginge und daneben zwei Muttern.
Ob das Lenkgetriebe noch an Ort und Stelle ist, siehst du an dem Stopfen im Lenkgetriebe, welcher mittig unter dem Loch mit dem Gummistopfen (Beifahrerseite) sein sollte.
Für Rechtslenker gilt das ganze andersrum .......
Max
Nach so langer Standzeit ist definitiv mit Rostfraß zu rechnen ......
.... und bevor du den Rost durch den Motor drehst, solltest du lieber das Aggregat zerlegen und grundreinigen/vermessen ect.
Max
Zu Bild.....
1: definitiv ein Auspuffhalter, Fabrikat mir unbekannt.
2: Federelement von Vorder- oder / und Hinterachse
3: die "berühmte" Sitzschienenverlängerung ... falls du mehr Platz für die Beine brauchst .....
4: Nabenkappen .... Frage bleibt für welche Felgen sie passen.
Max
Wenn der Inno schon eine deutsche Zulassung hat, ist auch eine Warnblinkanlage vorhanden.
Anders wäre die Zulassung nicht möglich gewesen.
Max
... genau genommen kannst du da die Innereien aus einer handelsüblichen Haustürklingel (Klingeltaster) unter den Hupenknopf bauen .....
Du brauchst einfach nur einen Taster der eine Verbindung von dem abgerissenen Kabel an Masse schaltet, wenn du die Hupe drückst.
Max
Vergasermotore sollen angeblich damit laufen, wenn eine etwas fettere Gemischeinstellung gewählt wird.
(der andere Max)
... das 88er Thermostat:
Der Winter kommt bestimmt und die Heizung wird mit ´nem 74er nicht wirklich effektiv .....
Max
Zitat von Andreas HohlsGleicher Vorschlag wie bereits zuvor gegeben:
--Preisrahmen feststellen ("Was möchte/kann ich ausgeben ?")
--Händler kontaktieren und Wunsch = Ziel bekanntgeben ("mein so und so ausgerüsteter MINI soll zusätzlich noch etwas bekommen, um am Ende 'd a s' zu können. Ich habe soundsoviel Geld zur Verfügung."
--Vorschläge und Angebote anhören und dann mit Vernunft auswählen.Kein 'Vollkaskovorschlag', aber dieser Weg wird vermutlich das beste Ergebnis und auch Preis/Leistungsverhältnis hervorbringen.
Andreas Hohls
... vorgehensweise "liebe" ich den Andreas .......
...... auch wenn meine Aktivitäten in Sachen Mini zu Zeit eher dürftig sind.
Nur mal so....... meine Lebensgefährtin will Ende September 2008 mit einem Mini aus meiner Sammlung zu ihrem Lieblings-Oldtimertreffen fahren .......
Du (Andreas) wirst also über kurz oder lang (eher kurz) wieder mit mir zu tun bekommen .....
Max
Peter schrieb´s und er hat recht ....... bei den "alten" Minis mit der "Eieruhr" in der Mitte sind beide Blnkrelais im Motorraum. Eckig für Warnblinker, rund für Fahrtrichtungsanzeige.
Max
Zitat von lüdderund Masseverbindung prüfen .....
Das wird schon
.. da die Hupe nicht "über Masse" geschaltet wird und an der Hupe kein Plus ankommt .... es bleibt das kleine Kabelwerk im Lenkstockschalter, welches bei jeder Betätigung des Blinkers ect. hin und her gebogen wird und irgendwann mal aufgibt .....
Max
Wozu eine dreilagige Edelstahldichtung aus Australien, wenn du sie bei jedem Lieferanten in Standartausführung für einen Bruchteil des Preises bekommst ??
Max
Schadstoffausstoß ....... entsteht durch die Verbrennung ...... diese wiederum findet statt, wenn das Fahrzeug BENUTZT wird ................
Die ganze Steuerkacke ist genau genommen Verfassungswidrig, da angeblich die "Doppelbesteuerung" nicht sein darf .......
Da der ganze Kram aber aus einen bereits versteuerten Einkommen bezahlt wird, dürfte die Besteuerung in der bisherigen Form eingentlich nicht rechtens sein.
Die Frage nach Besteuerung nach Hubraum oder Schadstoffausstoß bleibt Mist allererste Güte, weil ich für ein fahrzeug Steuern bezahle, welches unter Umständen nur ein oder zweimal pro Woche bewegt wird.
Damit wären wir bei der Umlegung auf den Spritpreis ....... in diesem Fall greift die Steuer, sobald der Motor läuft ....... alte Stinker verbrauchen mehr ... zahlen mehr ....... großer Hubraum braucht mehr, zahlt mehr ..... für viel PS das gleiche Bild ............
Mein Chevrolet Caprice Station mit 5 liter V8 Vergasermotor hat ganz sicher um einiges weniger Schadstoffe produziert, als die meisten Mini´s hier im Forum. Jahresfahrleistung ca. 350 Kilometer, nur mal zu Treffen o.ä.
Wer die Karre stehen lässt, schont die Umwelt und zahlt NICHTS .... das ist Steuergerechtigkeit.
Das wäre ein Schuh der passt, kostet aber 10 000de Finanzbeamte den Job, weil die ganze Kfz-Steuerbranche damit arbeitslos wird .......
Der Staat spart doch nicht bei seinen Beamten oder ??? ... die sind doch Pensionsberechtigt .... die sollen lieber sinnlos Arbeiten gehen als arbeitlos in ihrem Schrebergarten Gemüse anzubauen .....
Max
...... und dann ist da noch der Anlasser selbst, der wenn seine Lagerung/Wicklungen und/oder die Schleifkohlen angegriffen sind, nur noch einen Teil seiner Drehzahl bringt und trotzdem/erst recht einen hohen Strom zieht der das restliche System an´s Limit bringt ........
Symptomatisch dafür ist das sofortige Anspringen, wenn der Wagen angeschoben wird .......
Max
... und nicht ein einziger Eintrag für München in der Breakdown-Liste ........
Schade eigentlich ....... wo die Münchener doch immer sagen das sie so offen und nett sind ...... scheint nicht weit her zu sein, mit der Hilfsbereitschaft.
Max
... so sieht das aus ......
Ich habe Leider meine Connection nach München nicht in meiner Telefonliste.
Sorry
Max
Warte mal 10 Minuten, ich versuche mal ´ne Tel-Nummer für dich zu finden.
Max
Tja..... die Anschlüsse am Sicherungskasten gammeln gern weg ..... die ständig nasse Dämmmatte machts möglich.
Dummerweise bin ich über 600 Kilometer weg ... stecke noch in den Schraubklamotten ..... shit.
Max
Jetzt im Internetcafé auf die göttliche Eingebung zu warten ist wohl eher aussichslos .......
Schleich dich auf die nächste Tankstelle ... dort ist es hell ... man kann zur Not für teuer Geld Taschenlampen nebst Batterien erwerben ...... und:
Deine ausfallenden Verbraucher haben keine gemeinsame Sicherung .... funktionieren aber beide nur bei eingeschalteter Zündung.
Du musst also nicht am Ausgang des Sicherungskastens den Fehler suchen, sondern in der Zuleitung, bzw. im Sicherungskasten selbst ...... da kommt wohl schon für mehr als eine Sicherung kein Strom an. Bist du im Besitz eines Schaltplanes ??
Max