Mach dir nichts draus ........ das hat mit blöd nichts zu tun .... das ist nur "beobachten" oder "hinschauen" ... das macht der eine so, der nächste anders .....
Die Pfeile übersehen macht nichts kaputt
Mach dir nichts draus ........ das hat mit blöd nichts zu tun .... das ist nur "beobachten" oder "hinschauen" ... das macht der eine so, der nächste anders .....
Die Pfeile übersehen macht nichts kaputt
Ja, das klingt nach Auspuff-Resonanzen .....
Ich vermute mal, daß die bei Bosal nicht für jedes Auto explizid Schalldämpfer entwickeln, sondern ein paar "Standart"-Innereien in mehr oder weniger standardisierte Töpfe stopfen und das ganze mit entsprechend gebogenen Rohren verbinden .....
? Hast du mal in den Kat geschaut ??? ist der Keramik-Monolith noch drin oder wurde der ausgeräumt ??
Die Katalysatore bügeln schon jede Menge weg, was die Geräusche betrifft ......
Was wir als Lärm empfinden ist ja eigentlich nur ein extrem schneller, pulsierender Gasstrom.
Wenn du mal die Hand 5cm vom Mund hältst, und "pöff" sagst, spürst du an der Hand die Druckwelle vom "P" ..... und danach die Strömung vom "öff" ...... und so geht es dem Auspuff auch ..... aus jeden Auslaß kommt alle paar Sekundenbruchteile ein "p" raus gefeuert und verirrt sich in den Weiten der Abgasanlage .... im Kat müssen sich all die vielen "p" mit dem Rest vom Gasstrom durch das enge Keramikgitter quälen ...... da sterben sehr viele "p" im Gedränge.
Die "p`s" sind aber das, was den Krach macht oder Dinge zum schwingen bringt ...... ein gleichmäßiger Gasstrom "rauscht" nur .....
Du bist dir aber sicher das der Auspuff dröhnt ??? D.h. das dröhnen lässt sich im Leerlauf bei entsprechender Motordrehzahl reproduzieren ?? wenn nicht "schwingt" da irgendwas anderes z.b. "zwischen 85 und 95 km/h" oder so .....
Brutal-Test ...... beide Schläuche ab und jemand macht mal für eine Sekunde die Zündung an .....
(möglichst nicht rauchen bei dem Test)
Da wo der Sprit rausgeflogen kommt ist der Vorlauf ..... oder meinst du wo an der Einspritzung der Vorlauf ist ?
Sind keine Pfeile auf den Anschlüssen oder am Gehäuse im Bereich der Anschlüsse ??
(Sorry, bin "Vergaser-Rentner" und habe mit SPI/MPI (noch) nichts am Hut)
Die blechdose dröhnt wie verrückt.
Mit der Zeit durch Rost und Konstruktive / Sparmaßnahmen "weht" es auch die Dämmwolle aus den Schalldämpfern ..... da entwickeln sich Resonanzen die der Originale Auspuff so nicht hinkriegt ...... die der Bosal möglicherweise in Neuzustand auch nicht konnte ..... da wird es halt mal Zeit für was neues .....
Unter meinem Inno-Cooper hatte ich damals ein "passend gemachtes" nahtlos gezogenes Gasrohr mit ca. 3mm Wandstärke vom Maniflow bis an die Hinterachse und hinten dran den Endtopf vom 1er Golf GTi ...... alles Klamotten die mit den Kat-Autos nicht mehr gehen
Na, dann schau doch mal, ob es nicht einfach nur die Ventildeckeldichtung ist .....
Natürlich ist das Umwickeln in Sachen Gasströmung von Vorteil ...... bei einem Pkw-Gußkrümmer der beim Mini gerne mal "mechanisch" belastet wird (Lastwechselkippen des Motors / Schwingungen vom Auspuff) bin ich aber kein echter Freund von glühendem Guß ..... wer nun das letzte halbe PS damit rauslocken muss, kann das ja gern versuchen.
Wenn der Krümmer nebst Turbo aus der Karre erstmal rausgebröselt ist, hat man was verdient.
Wäre es von nennenswertem Effekt, hätten die Dinger die Umhüllung ab Werk.
Im Formel-Renner wird der ganze Auspuff umwickelt sein, da geht es um Hundertstel im Qualifying oder auf der Ziellinie ...... aber auch um die Plastik / GFK / Kohlefaserumgebung die man nicht in Brand schießen möchte ....
Ich muss korrigieren ........ bei den 8 fehlt der de Tomaso ...... also 9 "Mumien" mit A oder A+ Innereien .....
....... die Verpackung sieht auch eher "unbeholfen" aus ...... vielleicht mal ´ne Krankenschwester fragen, wenn mal wieder ein "Verband" gefragt ist
Da in meinen "Katakomben" noch ein Inno De Tomaso schlummert, halte ich mal den Finger in die Luft ... für den Fall das "versilbern" auf den Plan kommt ....
Cool ..........
9200,- € für die seelenlose Hülle
Da lacht das Schutzgas-Schweißgerät
*mal umrechnen wieviele Quadratmeter Karosserieblech man dafür bekommt*
..... "umwickeln" ........ dient im Ursprung der Wärmedämmung/Brandschutz d.h. in der Nähe befindliche Bauteile sollen vor der Wärmestrahlung des Krümmers / Turboladers geschützt werden ....
Im Gegenzug wird es natürlich dem Krümmer "wärmer" und ob dem das gefällt sei mal dahingestellt ..... zumal der Krümmer auf dem Foto auch gut gerissen zu sein scheint.
Vielleicht behilft man sich ja mit Abschirmblechen an der Karosse satt die Rohre zu verpacken.
...... recht hast du .....
Wer soll sich um das angehäufte Zeug kümmern, wenn nicht ich ?
In meinem Umfeld ist keiner, der mit den Motoren/Getrieben und Klimperkram etwas anzufangen wüsste, die Autos sprechen für sich ..... 3 von den 8 Mini´s würden pauschal in den Schrott fliegen, weil "dem Durchschnittsbürger" ohnehin das Verständnis fehlt und so mancher Mini-Kundige noch immer Karossen entsorgt statt zu renovieren.
Gut .... ich bin seit Jahrzehnten "raus" und weis nicht was am Teilemarkt los ist, vielleicht gibt es ja noch irgendwo neue Rohkarossen zu kaufen .....
Ich werde mich mal "updaten" müssen.
.... habe so viele Fragen und keine Antworten darauf .....
Dafür gibt es das Forum ......... je nach Frage braucht es vielleicht etwas mehr Zeit bis eine Antwort kommt
Hallo liebe Leute .....
Wie soll ich sagen, vielleicht nenne ich es mal "wieder ausgegraben" .....
Mein letzter auffindbarer Beitrag hier im Forum ist von 2012, also schon ein paar Tage her.
Nach einem "aus 2 mach 1" im Jahre 1980 wo ich 2 scheintote Mini´s kaufte und aus den Trümmern mein erstes Auto baute ....... und einigen Jahren mit diversen Minis ...... wie das Leben so spielt.
Heiraten, Haus kaufen, Kind .... Baum .... Beruf ..... und weil man die Statistiken nicht enttäuschen darf irgendwann Scheidung und Neustart ....
Leben ist das was passiert, während man seinen Tag plant.
Es läuft nicht immer glatt und so spülte es mich von Niedersachsen nach Thüringen, hier auf einen denkmalgeschützten und einsturzgefährdeten Hof den wir seit Jahren denkmalgerecht wieder hergerichten, Stück für Stück mit viel "do it yourself" ....... meine ganze Mini-Bande steht seit mindestens 20 Jahren unangetastet in der Gegend rum, zwischendurch sogar eine Weile im freien, weil die Lagerhalle in der sie zur Miete wohnten verkauft wurde.
Ich hatte gestern die Gelegenheit für einen Freund des Stiefsohnes als "Berater" beim kauf eines SPI mitzuwirken ..... und stand beim Verkäufer in der Werkstatt zwischen diversen Minis.
Es ist schon verrückt wie diese "Infektion-Mini" wirkt ....... das Fieber ist zurück .....
Baustofflager umräumen, Platz für die Hebebühne schaffen ......
Scheiße, was habe ich mir angetan ........
Grüezi Miri
Ich bekomme weiche Knie beim Thema "Reanactment" ....... bin aber eher bei den Siedlern vor und nach US-Bürgerkrieg unterwegs .....
Tolle Hobbies hast du ..... viel Spaß dabei und natürlich alles gute für Dröpsli
... seit über einem Jahr nichts zu Thema ????
Die Mini - Clique Wesermarsch hat zumindest eben ein Mail von mir, mit (meinen) aktuellen Daten bekommen ......
Wer in die Liste rein will oder drin ist, sollte doch mal die Aktualität seine Eintrages prüfen (geänderte Tel. Nummern ect.) und sich mit der Mini - Clique
in Verbindung setzen .....
Ich denke die Liste gehört erhalten und gepflegt ......
Max
..... "neuer Kram" hin, "ewig gestrig" her ......
Nichts gegen die Hersteller der Stahlfedern ......
Wenn ich so sehe, was in "freien" Werkstätten mit "Reparatur aller Fabrikate" an Federn ersetzt wird ..... Federbruch hier, Federbruch da ....
Man kann es nichtmal mehr auf Hersteller begrenzen ..... haben die Schmiede verlernt welche Legierung geht und welche nicht ??
Einen gebrochenen Gummikonus habe ich noch nicht gesehen ......
Max
... er hat sich in der Themenauswahl vertan ..... er will nichts verkaufen, sondern möchte etwas kaufen ..... Zündfunken z.b.
Max
... solange der Magnetschalter (Lastrelais) nicht mit guter Masseverbindung am Gehäuse im Auto montiert ist, tut sich da rein garnichts .....
Natürlich ist im Schaltplan keine Masseverbindung (Kabel) eingezeichnet, weil der Steuerstrom der über weiß/rot eingesteuert wird, über den Metallsockel des Lastrelais an Masse geführt wird ......
Schraub an das Ding ......
Max