Einmal in NMS und einmal HH. Sonst bisher nicht.
Beiträge von miniwilli
-
-
Aber sonst eher ruhig hmm?
naja, ruhig…. Beide Minis haben in den letzten 12 Monaten neue Motoren bekommen. Das Besondere: Diesmal habe ich den Zusammenbau selbst durchgeführt. Man lernt, aus Erfahrung und natürlich - bleibt nicht aus - aus Fehlern. Einer hat jetzt zudem sein H bekommen. Nach 31,5 Jahren mit mir hat er sich das redlich verdient.
-
-
Die Fahrt zum IMM. Interessant!!! : Der Druck auf Maximum. Das bedeutet, du warst mit 2,7bar unterwegs und nichts bemerkt?? ( Erst an der Tankstelle? ) Obwohl die Karre gnadenlos überfettet laufen musste. Der Mehrverbrauch von 3 Liter bedeutet, dass die Lambdasonde es nicht ausgleichen konnte und die 3 L über die Düse verballert war. Interessante Erfahrung!
da irrst du. Die Benzinpumpe des SPI bringt nur etwas über 1 bar. Die vom MPI bringt 3 bar. Er lief zu fett. Und, was sollte ich da tun? Nicht zum IMM weiterfahren trotz reserviertem und bezahlten Hotel?
-
noch eine Erfahrung, die ich gemacht habe.
Auf der Fahrt zum IMM hat der Mini, obwohl fehlerfreier Test, über 10 Liter pro 100 km verbraucht. Viel zuviel also. Zuhause fand ich - durch Zufall - die Ursache: Der Benzinrücklaufschlauch nach (!) dem zusätzlich eingebauten Benzindruckregler war geknickt (leider nicht sichtbar eingebaut) und hat den Rücklauf dadurch erheblich behindert. Damit hat sich der Druck nach dem Regler und somit nicht an dessen Manometer sichtbar auf Maximum erhöht. Als ich das korrigiert hatte, sank der Verbrauch schlagartig auf die bisher üblichen gut 7 l.
-
Ich habe eine Breitbandsonde und einen LC2-Controller eingebaut. Dadurch konnte ich gut sehen, ab wann er zu mager läuft. Ich habe daraufhin den Benzindruck nach und nach per vakuumgesteuerten Benzindruckregler bis auf 1,2 bar erhöht und damit nun ziemlich genau in jedem Bereich einen soliden Lambdawert erreicht.
Fazit: er. und mein identisch aufgebauter anderer Mini, haben bei höheren Drehzahlen einfach zu wenig Sprit bekommen.
Die Breitbandsonde incl. Controller (einmal LC2 und einmal MTX) habe ich aus beiden wieder ausgebaut, da sie eh nur ein Sprungsignal an die original ECU liefern. Das kann die normale Sonde auch. Wer also Interesse hat, beide Systeme stehen zum Verkauf.
-
Hat das Steuergerät zwei Stecker? Dann könnte der Gaspedalschalter noch defekt sein. Einfach kurzschließen. Die geschilderten Symptome passen zwar nicht so ganz auf einen solchen Defekt, aber probieren geht über studieren.
-
Ist das Drosselklappenpoti richtig angebaut und wird vom Gasgestänge auch mitgenommen?
Arbeitet der Steppermotor? Einfacher Test: Zündung ein, Zündung aus - rattert vorne im Motorraum etwas?
Wenn ja, Steppermotor in Grundposition bringen: Zündung an, 5 x Gaspedal ganz durchtreten, Zündung aus. Jetzt müsste der Steppermotor in die Grundstellung rattern.
-
-
Pah, das sieht echt klasse aus und ist von neuem Leder auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden.
-
Babypuder aus der Drogerie, billig und macht ordentlich rutschig
-
alternativ an das Kabel so einen Rundscheinwerfer anklemmen. War früher sehr stylish und gibt richtig schönes Licht beim Rückwärtsfahren.
Gleiches gäbe es für die andere Seite als Nebelschlussleuchte
https://www.walter-magazin.de/wp-content/uploads/2024/01/Mini-Rallye-Monte-Carlo-1964-2.jpg.webp
-
Doofe Frage, aber sind das auf den Bildern nicht einfach nur 2 Punkt Gurte?
kann gut sein, sieht eigentlich ganz danach aus. Ist schon Steinzeiten her, dass ich die ausgebaut habe. Bin am Rätseln, wie die als Dreipunkt funktionieren sollen. Zweipunkt ist da tatsächlich vorstellbarer. Dann wandern die auf den Müll. Die braucht kein Mensch mehr.
-
Ich habe zwar zwei Gurtpeitschen, aber die haben die Befestigung per Stahlhalter, also für vorne. Die originalen Peitschen sind/waren ja per Gurt.
-
Hat jemand das Trackace in Besitz? Ich hätte gerne ein Bild mit den Maßen der Gradscheibe (am Besten Zollstock darüberlegen).
keiner, wirklich? Ich benötige es für ein anderes System als Trackace
-
Sieht so aus, ja. Dass die Gurte unfallfrei sind, brauche ich wohl kaum zu erwähnen.
-
Hat jemand das Trackace in Besitz? Ich hätte gerne ein Bild mit den Maßen der Gradscheibe (am Besten Zollstock darüberlegen).
-
-
Das wird schwierig. Ich habe das im ausgebauten Zustand versucht mit viel Klopfen. Diverse Hilfsmittel waren wirkungslos. Die äußere Blechhülle wehrt sich vehement.
Irgendwie nach etlicher Zeit konnte ich sie durch Aufbördeln mit einem kleinen Meisel „herausschälen“.
-
Könnte ich noch haben. Schaue morgen nach.