... ich bin gestern auf eine Party gefahren ......
... das dürfte wohl das Problem gewesen sein ... :D
... ich bin gestern auf eine Party gefahren ......
... das dürfte wohl das Problem gewesen sein ... :D
Bohren nicht nötig, wenn der Mittelteil ausgehängt ist kommt man voll-flächig an beide Seiten; Pappe & Bezug
Mir geht's wirklich vordergründig um den zu verwendenden Klebstoff
Gruß,
Jan
Hallo Jan,
also ich habe mit ganz klassischem Sprühkleber gute Erfahrung gemacht, die Billichsten ausser Bucht haben alle gut funktioniert! :thumpsup:
Pappe bissle anrauen und nicht zuviel drauf vom Naturkleber
Zum Andrücken einen Rackel und einen Löffel für die Rundungen verwenden.
Zum Thema Schrumpfen und Entschrumpfen mit Fön: Erstmal an einem Stück aus einer ollen Verkleidung versuchen ...
Guud Lack!
Mahlzeit!
in der aktuellen AutoBlöd Klassik ist ein Test mit Laboruntersuchungen zu verschiedenen 20W50 Ölen.
Teilweise sind ganz interessante Ergebnisse dabei ....
In Ergänzung:
Für die Neulinge, hier das elfte Gebot!
Die Frage ist auch .. hat der Markus Überhaupt Ahnung ??? Oder zitiert und "betet" er immer nur das gleiche, von anderen verfasste zeugs zusammen ???
... in diesem Fall aus genau einer handvoll selbstversiegelten und betriebenen Fahrzeugen ...
Und genau aus dieser überschaubaren Erfahrung kommen meine Tipps mit der Mischung Rost = MS, ansonsten Wachs ...
... wenn ich mir einige der Linklisten ansehe, ist da also doch in einigen Punkten stark Überarbeitung notwendig :D:D
... yo, da muss ich wohl mal bei :D ...
... im Endefeckt sollte man sich immer mehrere Meinungen einholen um dann aus vernünftigen Informationen das Beste für sich Rausfiltern
... yo, genau! :thumpsup:
Deshalb bin ich hier unterwegs, informiere mich aber auch noch aus anderen Quellen (auch durch Erfahrungsaustausch mit Humanoiden :D) ....
So long!
he he he .. ich glaub nich das ich im Bereich Karrosserie oder Restauration noch was lesen muss, und wenn dann bestimmt nicht "Oldtimer Praxis" (Bastlerlektürefüraufmklo)
Aber ich danke dir trotzdem für den Hinweis
Mahlzeit!
bei der zitierten Lektüre handelt es sich mehr so um den wissenschaftlichen Ansatz, sprich dokumentierter normierter Test über längere Laufzeit ...
Du sprichst wohl aus Deiner Praxiserfahrung (Karosserieprofi oder engagierter Schrauber?), dann lass uns mal bitte teilhaben! :thumpsup:
Schönen sonnigen Feiertach noch!
Es muss nicht unbedingt MS sein es gibt auch andere sehr gute, lass dich da von deinem Karrosseriebauer beraten
ich persöhnlich finde MS ist ein drecks sau zeugs (Bhäää) und ich benutze das NIE (Punkt)
..... yo, und dann lies mal den Bericht "5 Years after" in der Oldtimer Markt ...
Am Fett führt kein Weg vorbei!
Wie gesagt, wenn rostfrei und Schönwetterfahrzeug, dann wachsen und nach 5 Jahren mal wieder nachbehandeln (Endoskopkamera rein und schauen, ob Oberfläche noch geschlossen).
Sander´s bedeutet eigenfach Fire&Forget .... da haste zwar jahrelang ab und an mal 'nen Fettfleck, aber auch Deine Ruhe ....
Trotzdem ist der Hersteller der Steuergeräte Motorola....
Moin Guido,
der Ralf ist wohl gerade auf´m Dach und installiert die letzten 20 Meter vom neuen Kamin :D ...
Deshalb Fragen an Dich:
Bring ein Schaltplan der 1.9 MEMS etwas für die Reparatur an einer MEMS 2J oder sind die technisch zu weit auseinander?
Ist der Bau dieser Timeranlage kompliziert? Oder kannst Du gleich mal eine Kleinserie auflegen?
Gruß
Markus
Da Ovatrol gute Kriecheigenschaften hat und den Rost versiegelt, dachte ich es müsste nicht unbedingt Mike Sanders sein zur Endbehandlung.Ist es trotzdem sinnvoller MS zur Endbehandlung zu nehmen anstatt eines Waxes bzw.welche Nachteile gibte es bei Wax in Hohlräumen?Wie schon erwähnt sind die Bleche bereits angerostet.
... ähm, hatte ich die Suchfunktion bereits erwähnt?
MS läuft ewig, Wachs härtet irgendwann aus ...
Kretsche sei Dank. (Wobei der Öddingr au net bessr war)
Mir uffm Ländle lasset euch gerne gewehra. So lang ihr eich mit eich selbschd beschäfdigt, henn mir onser Ruah! :p
--> Landei rockt
Hmm....
... die Wahrheit ist leider trivial: Da zieht ein Vollhorscht ins größte Stuttgarter Dreggloch (= Neckartor) in seine Eigentumswohnung und stellt dann sofort fest, dass er in ein Dreggloch gezogen ist.
Seit dem überzieht er die Stadt regelmäßig mit Klagen zwecks Einhalt Feinstaubregelung.
Nachweislich herrscht dort auch ohne Autoverkehr schon zuviel Feinstaub ...
Es gab schon "Vorschläge" nur noch Euro 6 Autos nach Downtown zu lassen, die viiiiiiielen bösen H-Dreggschleudern auch noch raus ...
Die Stadt ist da relativ hilflos, weil Dank Eurowahn und dem Seggl am Neckartor muss Aktivität gezeigt werden, sonst drohen Strafzahlungen nach Bruxxeles ....
Wenn irgendwann mal das Feinstaubproblem gelöst ist, wird der Seggl feststellen, dass er vermutlich der einzige Deutschstämmige im Dreggloch ist und dann muss er weiterklagen, wegen Überfremdung oder so ...
Ganz ehrlich: Der soll mal seinen Klarnamen in der Zeitung nennen und nicht immer nur seinen Rechtsverdreher labern lassen, vielleicht kriegt er dann mal Besuch von den Tausenden, die sich wegen ihm ein neues Auto zulegen durften, da seit 2013 die gelbe Plakette in Benztown nicht mehr zulässig ist ...
Verrückte Welt ..... hmmmm ....
...also in Kurzform:
Da ich noch immer keinen Schaltplan von der Rover MEMS habe, und schon so viel Zeit darauf verwendet habe, das verantwortliche Bauteil zu finden, gibt es nur Ersatzschaltungen, aber keine Reparatur.
VG
Ralf
Hi Ralf,
hilft dieser Bericht über MEMS 1.9 Reparatur weiter?
Wer war der Hersteller der ECU?
Die verweisen sogar auf Dich als Testbook-Chirurg ... :D:thumpsup:
Hey,
Ich habe eine neue OVP von BMW verpackte Ipod Schnittstelle für Mini Cooper Clubman zu Verkaufen. Normal zu verbauen bei jedem ab BJ 2006.Der Preis beträgt: 185,- € inkl. Versand!
Einfach melden via PN oder Email: apollo@goppold.deGruß apoLLo
Hi,
leider falsches Forum, hier geht es um den echten Urahn ....
forum.mini2ig.de/ da wirste besser geholfen!
... und tschüß! ...
Gudn Abnd,
bitte jetzt aber wieder seitenlanges New-Mini-Bashing, dass hatten wir schon zur Genüge. ;)
Aus meiner Sicht optisch keine Verbesserung, aber die aktuellen Cooper S und Clubman sind doch ganz ansehnliche moderne Alltagsautos.
Wir müssen uns eh keine Sorgen machen, mit dem ganzen Elektrikgedöhns schaffen´s die eh nie zu den Oldtimerweihen ...
... Markus: Du bist wie immer gut informiert!
Ist ein MK1 ... denke das verhält sich ähnlich wie ein SPI bei der AU. Die Typnummer hat sich zwischen MK1 und MK2 nicht geändert, und ich hab hier den Prüfbericht des MK2 Modells vorliegen. Das ist deutlich mehr Aufwand, als ich für die AU der Minis aufbringen muss.... hoffe das das durch geht.
Aber ich kenne auch keinen Schornsteinfeger, der die geänderten Regeln der 2010er Ausgabe der Bundesimmissionsschutzverordnung nicht auch für Blödsinn hält.
Hallo Ralf,
das Teil finde ich optisch für einen Homegrill sehr ansprechend :thumpsup: und habe das Teil ihmmmm Hinterkopf, wenn sich mal irgendwann eine passende Schrauberhalle findet. Wenn ich dann auch mal auf 12 Meter muss, rufe ich Dich an ... :D:thumpsup: A bissle neidisch bin ich schon auf Deine Schrauberhalle direkt bei Mami :D:thumpsup:
In Benztown ziehen die anscheinend jeglichen neuen Paragrafenpubs durch, auch wenn es für Berta Hämmerle hinterher eben heißt, keine Kohle für neue Heizanlage, dann bleibt eben die Bude kalt ...
...also in Kurzform:
VG
Ralf
Hallo Ralf,
vielen Dank! :thumpsup: Wie immer tippitoppi vom Elektrixxwizzard ...
Ich bin vermutlich auch von diesem Problem betroffen, habe es aber bisher nicht bemerkt, da ich aufgrund langer Standzeiten (Schönstwetterfahrzeug :)) immer einen Trennschalter verwende.
Gibt es der Timerbausatz als laientauglichen Plan oder kann hier der Guido in seinen einsamen Abendstunden eine Kleinserie auflegen? rolleyes::D:thumpsup:
Ich bin mir sicher, dass Teil findet seine Abnehmer (siehe das Thema Powerpack der letzten Tage) ...
Alles anzeigenHallo,
ich habe einen Mini Cooper MPI BJ 1998 (63PS).
Im Moment hab ich das Problem, dass er im unteren Drehzahlbereich kaum zu kontrollieren ist. Er schiebt an und lässt wieder nach, ruckelt also richtig wild rum.
Schub Pause Schub Pause Schub Pause ....
Wenn ich dann leicht Gas gebe, wirds noch schlimmer bis ich dann über 3000 Umdrehungen komme. Dann fängt er sich und fährt wieder ganz normal.
Das Problem wird schlimmer wenn er warm ist. Außerdem hab ich dann im warmen Zustand das Problem, wenn ich stehe, dass die Drehzahl unter 1000 Umdrehungen absinkt und wieder steigt, absinkt und wieder steigt ...
Hat irgendjemand nen Tipp, was das sein könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
das ist ein bekanntes MPI Problem :(, ich habe eine ausführliche Sammlung zu den verschiedenen Möglichkeiten.
Schick mir Deine Emailadresse per PN
Fehlerspeicher auslesen ist ein Startpunkt. Schau mal in die Testbookliste, vielleicht ist einer in Deiner Nähe.
Guud Lack!
Hmmmmahlzeit,
an den Chefgriller::D
Ist das MKI oder MKII Bullerjan?
MKI will ja nicht mehr jeder Schornsteifer abnehmen ...
Hallo,
möchte bei meinem Mini Van BJ.83 die Hohlräume versiegeln lassen.Da die Hohlräume bisher nicht behandelt wurden sind die Bleche angerostet.
Wäre es sinnvoll zuerst mit Ovatrol die Bleche in den Hohlräumen zu behandeln(um den Rost zu versiegeln) und danach mit einem Wax?Die arbeiten würde ein befreundeter Karosseriebauer übernehmen.
Gibt es eine Zeichnung zum downloaden auf der man sieht wo es überall Hohlräume am Mini gibt?Gruß
Cornfed
Hi,
Thema wurde hier schon ausführlich diskutiert - Suchfunktion hilft schnell weiter ...
Endoskopkamera ist absolut empfehlenswert.
Meine Empfehlung für die Endbehandlung (nach der letzten Ölung mit Owatrol o.ä.) ist Mike Sanders für alles was angerostet ist und Wachs (ich benütze Dinol 2 Schicht Wachs) für die rostfreien Partien und Unterboden + Radhäuser.
Gut schmier!
Hallo,
kleine Berechnung so als Schwabe:
Vergleichbar mit dem genannten Angebot des Fredstarters hier bei bei Amazon 10AH für nen 50er und hier bei Winnerbatterien 50AH ebenfalls für ´nen Fuffi.
Mit welcher kriege ich wohl mein Auto im Winter eher fremdgestartet? ;):D
hallo , ich habe den batterietrenner auch verbaut ,nur am masse pol .
ich habe früher jedes jahr eine batterie gekauft , weil sie sich im winter tiefen endladen (faulheit) hat und dann ist sie tod oder sehr schlecht wieder herzustellen.
jetzt mache ich das erhaltungsladegerät dran und gut
mfg
Mahlzeit,
mal den "Kriechstrom" bei stehendem Fahrzeug gemessen?
Jedes Jahr eine Batterie ist ungewöhnlich, außer da wird immer schön gezogen ...
Mahlzeit!
schick mir mal bitte Deine Emailadresse und Angabe zu den Felgen, die Du fährst.
Da finden wir schon a bissle was