Mini Flame Red Baujahr 1989

  • Erst die Mutter hinten lösen. Mutter vorn nur leicht lösen, falls das Blech später ab muss. Beide Schräubchen entfernen. Mit nem Heben unter das Blech gehen und leicht raushebeln. Den Querlenker auf und ab bewegen. Die Welle soll sich dabei nicht mitdrehen.


    Kann sein, dass die Welle schon so eingelaufen ist, dass die Nadellager sich verkanten und sperren. Desshalb nur unter leichtem Druck versuchen durchs Drehen über den Absatz zu kommen.

    Mit viel Kraft, Gegendruck durch nen größeren Ringschlüssel und dann mit Mutter beiziehen....das Nadellager war total verrostet und fest inkl. Welle....mit Nachbarschaftshilfe und einem großen Hamner ging es dann!

  • Nur, damit ich das nicht falsch mache und die Zeichnung richtig verstehe: Die dicke Scheibe kommt nach vorne und die Dünne nach hinten?

    Korrekt.

    Die große, etwa 7mm starke Anlaufscheibe gehört nach vorne. Sie sitzt ja in der großen Öffnung im Rahmen und liegt an dem "Rautenförmigen" Blech an. Die kleinere hinten liegt dann komplett an der Wand an...

    Gruß, Diddi

  • Ja, zwischen silent und Rahmen. Natürlich das geschlossene Ende nach einführen nach oben drehen, damit sie auch steckenbleiben 😉

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Und nicht einfach nur dazwischen weil sie da waren, so viel auf beiden Seiten wie ohne abschlepphaken passt, damit keine Spannung auf dem Front bech hast.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Da hat Bernhard natürlich recht. 👍 Kann sei n, das die komplett entfallen, nach Umbau auf Starr, da kein Platz mehr vorhanden.
    Ist ja auch dafür da, dass der Rahmen halbwegs gerade steht (wenn Johnny Lefthand am Band aber am We nette kneipentour hatte, ist das eh für popo und zu vernachlässigen ) 🤣🤣🤣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Und nicht einfach nur dazwischen weil sie da waren, so viel auf beiden Seiten wie ohne abschlepphaken passt, damit keine Spannung auf dem Front bech hast.

    Dann muss ich das noch mal losschrauben und brauche def. mehr von den Unterlegplatten😐...

    ....weil due Frontmaske hat sich durchaus etwas rangezogen. Dachte, dass müsste so.

  • ...bekomme ich das Kugelgelenk vom Spurstangen Ding vom Lenkgetriebe schadfrei ab?

    Es geht darum, dass der Spurstangenkopf total festsitzt und ich das Stück gerne in einem Schraubstock lösen würde...

    Ja mit der Rohrzange, würds aber dran lassen wenn die Buchse nicht wechseln musst, sichern ist bissl doof.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Dann muss ich das noch mal losschrauben und brauche def. mehr von den Unterlegplatten😐...

    ....weil due Frontmaske hat sich durchaus etwas rangezogen. Dachte, dass müsste so.

    Gehen auch normale U Scheiben, ist nur bissl anstrengender die zwischen zu legen

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!