Hintere Bremse geht überhaupt nicht

  • HI,

    war am Freitag auf dem Bremsenprüfstand die hintere Bremse zeigte links und rechts keinerlei Wirkung, Handbremse geht, vorne ist auch alles gut gewesen.

    Der Wagen stand 25 Jahre.

    Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich zuerst suchen soll.

    VG

    Faxe

  • Meiner stand 19 Jahre und hinten links hing. Kolben der Rbz waren sogar noch gangbar, aber kommen zumindest die Zylinder neu. Schläuche waren ja quasi noch neu von Restauration. In deinem Falle werden es aber vermutlich noch die ersten sein, von daher auch neu, wie Bernhard schon sagte

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Müssten GWC1102 sein. Zumindest gehören die da rein

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Es gibt noch eine weitere Möglichkeit.

    Das Bremsdruck-Begrenzungs-Ventil FAM7821 sperrt ab einem bestimmten Druck den hinteren Bremskreis ab, um ein Überbremsen zu verhindern.

    Ist der Kolben darin wegen Korrosion nach so langer Standzeit schwergängig, gibt er beim Lösen der Bremse den Kreis nicht wieder vollständig frei. Der Druck wird zwar noch wieder abgebaut, aber der Kolben geht nicht vollständig zurück und steht kurz vor der "Absperrposition". Beim nächsten Bremsvorgang macht er dann direkt zu und an der HA kommt nichts mehr an... Überholsätze dafür gibt´s leider nicht :confused: und das Ding ist recht teuer...

    Wie Meister-Mini schon schreibt, sind nach so vielen Jahren Standzeit die "Hauptverdächtigen" die RBZ sowie Schläuche an der HA. Sollten also zuerst erneuert werden. Lässt sich nach Erneuern dieser, die HA nicht gut entlüften oder das Problem bleibt bestehen, liegt der Fehler höchstwahrscheinlich im Bremsdruck-Begrenzungs-Ventil... :wink:

    Gruß, Diddi

  • Es waren die Bremszylinder, fest, habe sie gängig gemacht, jetzt bremst er auch hinten.

    Der Bremsenprüfstand steht noch aus.

    Wird nicht lange anhalten. Entweder gehen sie wieder fest oder der Kolbendichtungsring reibt sich an Rostnarben kaputt...

    Würde sie zumindest schon mal bestellen...

    Gruß, Diddi

  • Oha, dann sind ggfs jetzt die Dichtungen am Kolben hin. Besser zeitnah tauschen. Das wird nicht lange halten vermutlich

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Weiss nicht, sieht gut aus es war nichts rostig oder so hinter den Staubgummis, ein wenig Balistol und dann mit dem Schraubenzieher hin und her dann liefen die wie Butter, ich probiers jetzt erst,

    Brauch jetzt einfach so schnell wie möglich Tüv dann kann ich das alles mal beim Kumpel auf der Bühne machen, ich rutsch hier in der Garage auf dem Boden rum, da bin ich langsam zu alt dafür.

  • Es ist die Bremse ….


    .. einfach auf HOT hören ..

    Bäume springen nicht
    Auf der L 546 zwischen Lüthorst und Wangelnstedt stehen seit 2007 große Schilder, die Verkehrsteilnehmer zu konzentriertem Fahren mahnen. Immer wieder kommt es…
    www.einbecker-morgenpost.de

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • ...ein wenig Balistol und dann mit dem Schraubenzieher hin und her...

    Damit hast du dir keinen Gefallen getan und solltest auf jeden Fall neue RBZ besorgen...

    Die Gummi-Dichtungen in einem DOT4 Bremssystem vertragen sich nicht mit mineralischem Öl! Die werden jetzt über kurz oder lang undicht werden, da sich die Dichtlippe langsam auflöst!

    Gruß, Diddi

  • Ballistol ist kein mineralisches Öl …. das Zeug ist Lebensmittelecht, es soll Leute geben die es Bei Zahnschmerzen anwenden 🥹

  • Nichtsdestotrotz, ich kenn die Beschaffenheit von Balistol ist, ist mir auch egal, die eventuell vorhandenen Rostspuren in der Bohrung + die ggfs schon beschädigten Dichtungen der Kolben, die man so ggfs nicht erkennt….das wird nicht lange halten

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ballistol ist kein mineralisches Öl …. das Zeug ist Lebensmittelecht, es soll Leute geben die es Bei Zahnschmerzen anwenden 🥹

    Hast du Recht, aber...

    Von der Ballistol Website: Materialverträglichkeit: Chrom, Metall / Edelstahl, Metall / Eisen, Kunststoffe (ölbeständig)

    Auch Gummidichtungen zählen zu den Kunststoffen... Um sich mit Ballistol zu vertragen, müssen diese ölbeständig sein...

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!