Isolation der Karrosse bzw. des Bodens

  • Ich möchte das Fahrzeug von innen isolieren, damit der Innenraum ruhiger wird. Speziell den Boden sowie die Seitenwände, aber auch hinter den Armaturen etc.

    Das Material sollte kein Wasser aufnehmen und einfach zum Verarbeiten sein. Und der Preis sollte auch noch stimmen.

    Wer hat Erfahrungen und könnte mir ein Produkt empfehlen?

    Danke für Hinweise und Gruss

    midas

  • Hallo

    Ich habe ebenso das Material von ADMS verwendet.
    Aber das modernere Material und nicht das „original“.
    Am Boden (wenn selbstklebend) klebe ich die Dämmung an den Teppich. Bei Wassereintritt kann man alles rausnehmen und trocknen.


    Camper verwenden oft das Armaflex. Gibt es viele Infos im YouTube. Hat vor und Nachteile.
    Im Land Rover habe ich es im Dach verbaut.

    Am Boden würde ich es nicht nehmen da die Oberfläche doch auch empfindlich ist.

  • Ja, "Schwerschicht" von ADMS und weiteres. Armaflex ist auch gut, weil das geschlossene Poren hat.

    Beachte auch, dass man die Schwerschcht nicht vollflächig verkleben muss. Es gibt ein paar Videos von ADMS, wo sie die Anwendung erklären.

    irgendwas ist ja immer...

  • Hallo Leute,

    gerade habe ich das gleiche Problem versucht zu beseitigen.

    Nervig ist der Drehzahlbereich um 3000 Touren.

    Habe vorher den Serienauspuff gehabt,nun RC40 seitlich links-der leider recht laut im Innenraum zu hören ist.

    Also hab ich folgende Antidröhnplatten verklebt:

    https://www.ebay.de/itm/253495157040

    im hinteren Fußbereich,

    Trennwand zum Kofferraum und die Reserveradmulde auch.

    Eine Heissluftpistole sollte man benutzen.

    Es hat sich wirklich gelohnt, das tiefe Brummen der Karosse ist weg.

    Anmerkung: im hinteren Fussbereich habe ich nur schmale Streifen auf die flachen Bereiche geklebt,

    nicht in die Mulden!

    Vielleicht hilft es ja Jemandem mit ähnlichem Problem.

    Meine empfohlenen Dämmplatten sind zwar dünn,aber sie sind hart und mindern dadurch das Mitschwingen der Karosserieteile. 19mm Schaumstoffe bringen meiner Meinung nach nichts-sie dienen eher der Wärme-/Kältedämmung.

    Borny

  • Das mit dem Dröhnen bei 3000 U/min (ca. 100 km/h) hatte ich natürlich auch. Sowohl mit der Serienauspuffanlage als auch mit dem RC40 ein Topf seitlich. Ich habe dann eine Maniflow seitlich mit zwei Töpfen verbaut. Damit war das Dröhnen komplett und sofort weg. Und die ist wie die RC40 auf den ersten Blick von einer Serienanlage kaum zu unterscheiden. Jedenfalls hat noch nie ein TÜV‘ler danach gefragt. Zudem ist sie auf jeden Fall einfacher einzubauen als Dämmung und bringt kein Mehrgewicht.

  • Gibt ja noch andere Gründe den Mini leiser zu bekommen.

    Armaflex ist eigentlich zum dämmen gegen Wärme gegen Sound ist anderes Zeug besser geeignet

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Richtig, Armaflex wurde ja ursprünglich für Kälteanlagen entwickelt.
    Es hilft auch gegen Geräusche, der Klangtest am Dach des Discovery 2 beweist einen deutlichen Unterschied zu vorher. Es gibt natürlich besseres.
    Hier war der Kompromiss von Gewicht und etwas Wärmeabschirmung.
    Wie gesagt am Boden ein Material von ADMS.
    Wenn man was hinter den Himmel kleben möchte, achte auf den Klebstoff. Er sollte eine hohe Temperaturbeständigkeit haben.

  • gegen dröhnen von blech hilft antidröhnfolie, z.b. alubutyl. damit hab ich meinen sprinter entdöhnt bevor das armafelx drüber kam. dämpft exrem gut.

    hat sich noch nie eine beschwert, dass er zu klein wäre :cool:

  • Meine Erfahrungen ist: Bitumen ist nicht so gut wie Alubutyl, und das ist nicht so gut wie Schwerschicht vom ADMS. Das Zeug findet man nicht ohne Grund auch in neueren Autos.

    Aber es gibt zwei Aspekte bei der Dämmung. Schweres Material ändert die Eigenresonanz der Bereiche hin zu tieferen Frequenzen, damit wird es dann nicht mehr so stark zum mitschwingen angeregt. Das ist Körperschall.

    Schaumstoffe absorbieren den Luftschall, der läuft sich darin tot.

    Es braucht also beides, geschickt kombiniert.

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!