Da steht was von Reibung bei Schlauch und neuen Reifen🥴

850er Mini MK III mit 4.5x10 Zoll LP 918 mit 145er Reifen und/oder165er Reifen möglich?
-
-
Da steht was von Reibung bei Schlauch und neuen Reifen🥴
Jetzt hör mal damit auf... So ein blödsinn... Stammtischgeschwätz. Selbe wie das bei E10 alle Motoren kaputt gehen usw.
Wenn die Felge nicht für Schlauchlos ausgelegt ist muss mit Schlauch gefahren werden. Was soll den da Reiben? Der Reifen ist fest auf der Felge. -
Jetzt hör mal damit auf... So ein blödsinn... Stammtischgeschwätz. Selbe wie das bei E10 alle Motoren kaputt gehen usw.
Wenn die Felge nicht für Schlauchlos ausgelegt ist muss mit Schlauch gefahren werden. Was soll den da Reiben? Der Reifen ist fest auf der Felge.So ist das ich fahre die 145er auf LP 918 auch mit Schlauch, da reibt nichts
-
Gut, dann frage ich morgen nach Schläuchen beim Reifenhändler🙃
-
ich fahr meine 4.5” mini lites ohne mittlerweile 1,5 Jahre im Alltag ohne Schläuche. Hatte damals zwar welche bestellt aber dann dem Menschen in der Reifenbude überlassen was er für sinnvoll hält. Hatte bis keine Probleme.
-
Am Ende geht vermutlich beides 🤷🏽
-
Bytheway:
Kann man eigentlich am Ventil sehen, ob das von einem Achlauch oder nicht ist?
-
Bytheway:
Kann man eigentlich am Ventil sehen, ob das von einem Achlauch oder nicht ist?
Ja klar
-
-
1 Schlauch?
2+3 TL?
-
1 Schlauch?
2+3 TL?
Ja Schlauch schaut einfach so aus der Felge, Schlauchlos hat eine Wulst zum abdichten
-
Bytheway:
Kann man eigentlich am Ventil sehen, ob das von einem Achlauch oder nicht ist?
Die Felgen lagen 15 Jahre im Keller, da konnte ich nix sehen...
-
Es gibt doch einiges zu beachten, bei den Schläuchen tauchen immer mehr welche auf, bei den das Ventil in der mitte sitzt und nicht wie eigentlch versetzt.
Zum anderen gehört in den Reifen Talkum:
"Talkum ist ein Muss, vor allem, wenn mit hohem Druck gefahren wird. Die Reibung des Schlauchs an der Felge und am Mantel wird dadurch so reduziert, dass der Schlauch sich beim Aufpumpen passend einlegt und dann lange hält. Wer Talkum für überflüssig hält, riskiert unnötige Pannen."
-
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es ist total faszinierend, was Räder, die mit der Karosserie abschließen an Optik ausmachen.
Bezüglich der Frage, ob Reifen mit Schlauch oder ohne, weil Felge mit oder ohne "Hump", kann ich abschließend folgendes mitteilen
:
In der Werkstatt hat der KFZ-Meister mir folgendes erklärt:
Reifen und Felgen werden nur noch Tubeless montiert. Selbst Räder, die vorher Schläuche hatten machen sie alle ohne und es gab noch nie Probleme, dass der Reifen von der Felge rutschte. Das sind erstmal Erfahrungswerte eines Betriebes die ich glauben kann, bzw. sollte oder muss.
Dann hat er mir erklärt, dass die Felgenschulter oder Kragen (siehe Bild mit Finger) so tief ist, dass einiges passieren müsste, dass der Reifen diese weite Strecke abrutscht. Auch hilft die Reifendichtpaste, da diese aushährtet und den Reifen an die Felge klebt.
Der "Hump" ist bei Felgen notwendig, die nur ganz schmal sind...auch hat er mir an der Reifenabziehmaschine gezeigt, wie weit das Gummi eingedrückt werden müsste
...aber woher soll man sowas alles wissen, wenn man nicht beruflich damit zu tun hat!
-
Hier sieht man noch mal den Unterschied zwischen 3,5X10 Zoll und 145er Reifen und 4,5X10 Zoll (LP918) und 145er Reifen.
-
Dann geb mal ordentlich Stoff mit den Yokohama und sag ob die was können!
Gelben Reifenstift brauch ich dann wohl auch noch..
-
Dann geb mal ordentlich Stoff mit den Yokohama und sag ob die was können!
Gelben Reifenstift brauch ich dann wohl auch noch..
Das mit dem Gelb war so nen Versuch, passt natürlich nicht zu den weißen Rallystreifen auf der Haube, waren ja auch nur die alten Falken....
...bin gestern Abend mal ordentlich gefahren und ich muss sagen, dass der jetzt vorne etwas schmiert in engen Kurfen, kann aber auch daran liegen, dass da noch diese Gummiwitzel dran sind und die sind DOT24 und damit viel weicher als alte FALKEN. Hoffen kann ich nur, dass die 145er etwas besser rutschen als 165er
, die haben bei 34PS zu viel Gripp bestimmt
!
-
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es ist total faszinierend, was Räder, die mit der Karosserie abschließen an Optik ausmachen.
Bezüglich der Frage, ob Reifen mit Schlauch oder ohne, weil Felge mit oder ohne "Hump", kann ich abschließend folgendes mitteilen
:
In der Werkstatt hat der KFZ-Meister mir folgendes erklärt:
Reifen und Felgen werden nur noch Tubeless montiert. Selbst Räder, die vorher Schläuche hatten machen sie alle ohne und es gab noch nie Probleme, dass der Reifen von der Felge rutschte. Das sind erstmal Erfahrungswerte eines Betriebes die ich glauben kann, bzw. sollte oder muss.
Dann hat er mir erklärt, dass die Felgenschulter oder Kragen (siehe Bild mit Finger) so tief ist, dass einiges passieren müsste, dass der Reifen diese weite Strecke abrutscht. Auch hilft die Reifendichtpaste, da diese aushährtet und den Reifen an die Felge klebt.
Der "Hump" ist bei Felgen notwendig, die nur ganz schmal sind...auch hat er mir an der Reifenabziehmaschine gezeigt, wie weit das Gummi eingedrückt werden müsste
...aber woher soll man sowas alles wissen, wenn man nicht beruflich damit zu tun hat!
Deswegen sag ich ja bei 918 geht's noch bei 883 nie ohne.
Trotzdem ist nur mit Schlauch richtig. Der TÜV darf dich ohne heim schicken.
-
Verwunderlich das ganze, aber dann sei froh, dass du einen Fachbetrieb jetzt an der Hand hast, dr sich die Zeit für dich nimmt 👍 Das ist heute leider nicht mehr normal, da so „Spinner“ wie wir normal durch das Raster fallen, weil da kein Geld verdient wird mit.
-
Ich fand's logisch erklärt🤷♂️
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!