Heizung die nächste

  • Hallo habe vor kurzem die thermostatdichtungen neu gemacht und dabei auch einige der kühlschläuche in Silikon getaucht. Nach der Prozedur funktioniert nun meine Temperatur anzeige und meine Heizung nicht mehr…. Durchfluss durch die Heizung habe ich gecheckt und es läuft was raus, evtl. Bisschen wenig. Thermostat hab ich in der Zwischenzeit erneuert bzw. gerade komplett ausgebaut um hier bereits eine Fehlerquelle auszuschließen. D.h. Warme Wasser läuft Richtung Heizung. Am Sensor war zwar ein Kabel locker und wurde gefixt, die anzeige bleibt aber weiterhin im Keller. Wie wäre das weitere Vorgehen zur Lösung der beiden Probleme? Hat jemand eine Beschreibung wie man den Wärmetauscher im Innenraum auseinanderbaut? Danke euch schon einmal!


    P.s. Seht ihr ein Problem damit das Fahrzeug zu bewegen? Muss dringend zu meinem freundlichen wegen tüv.

  • Wenn die Heizung nicht warm wird wird der SPI vermutlich auch nicht so warm das er AU schafft.

    Sonst wärs egal. Wo hast das thermostat eingebaut in den Kopf oder zwischen das Alu Teil und dem deckel?

    Ist es ein 88er Thermostat?

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Wie gesagt ist derzeit gar kein Thermostat drin. Aber wenn dann wäre es in dem alu Teil neben dem Kopf. Gibt es noch ein weiteres Thermostat?

  • ohne kanns nicht gehen, da fehlt der widerstand damit das Wasser durch die Brücke / Heizung geht.

    Also das ding einbauen! Vorher kannst noch mit dem Gartenschlauch den Kühlerkreislauf spühlen

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Hmm okay. Wasser kommt aber aus dem schlauch der am heizungsventil hängt. Ich bau es wieder ein. Hatte aber mit einem neuen thermostat auch net geklappt:confused:

  • Wie gesagt ist derzeit gar kein Thermostat drin. Aber wenn dann wäre es in dem alu Teil neben dem Kopf. Gibt es noch ein weiteres Thermostat?

    NIEMALS OHNE THERMOSTAT FAHREN!!!

    Das Wasser "verwirbelt" sich an der Stelle und der erste Zylinder wird zu heiß!!!

    Selber erlebt! Es gibt einen sogenannten "Becher" um das zu verhindern.

    Teste das Thermostat im kochen Wasser, ob es richtig arbeitet.

  • Hmm okay. Wasser kommt aber aus dem schlauch der am heizungsventil hängt. Ich bau es wieder ein. Hatte aber mit einem neuen thermostat auch net geklappt:confused:

    Ja schon aber wieviel Wasser... das sucht sich den leichteren weg. Mit Thermostat findet es den leichten weg erst ab 88 Grad. SPI funktioniert nicht ohne Thermostat, wird dann total überfetten, schlecht laufen und beim TÜV niemals nur annähernd AU bestehen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Okay alles klar danke für die beiden Hinweise. Thermostat kommt wieder rein.
    Hab eben mal kochendem Wasser übergossen. Das müsste sich doch deutlich öffnen oder? Da passier gefühlt gar nichts.

  • In kochendes Wasser hängen...so ein Thermostat reagiert sehr träge.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Okay alles klar danke für die beiden Hinweise. Thermostat kommt wieder rein.
    Hab eben mal kochendem Wasser übergossen. Das müsste sich doch deutlich öffnen oder? Da passier gefühlt gar nichts.

    leg ihn in kochendes Wasser das geht nicht so schnell auf, der muss ja Temperatur bekommen. Kochendes wasser kühlt beim nur drüber leeren viel zu schnell runter

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!