Schwingen überholen

  • Hi zusammen,

    habe heute mit der Überholung zweier Schwinge begonnen.

    Was für eine Sauerei mit den geplatzten Fettrohren, auf dem Foto ist der Inhalt gerade mal einer Schwinge:

    Dann Metallfettrohr und Nadelhülse eingezogen, ging recht locker.

    Die Gleitlagerbuchse ging allerdings sehr schwer da rein, eine 10er Gewindestange hab' ich dabei ruiniert.

    • Ist das normal dass die Hülse sich derart wehrt? Dann müsste ich mir eine 16er oder 20er Gewindestange besorgen.

    Und schließlich das Highlight des Tages, irgendwie störte mich der Schmiernippel und ich habe ihn kurz abgeschraubt:

    An dieser Stelle kann so ein Bohr- oder Drehspan seine maximale Zerstörungskraft entfalten: mit dem Fett direkt ins Lager gepresst! Es herrscht einfach keine Liebe mehr unter den Menschen.

    Seid also wachsam, ich werde jedenfalls in Zukunft alle Teile (egal ob alt oder neu) noch genauer anschauen, bevor sie (wieder) eingebaut werden.

  • Geplatzte Fettrohre sind immer eine riesen Sauerei, wenn dann noch etliche Male "erfolglos" abgeschmiert wurde... :tongue:

    Die Gleitlager-Buchse geht immer recht schwer rein. Ich drücke sie gerne mit `ner Hydraulik-Presse rein. Habe sie auch auch schon mit einem Kupfer-Klotz als "Polster" mit einem Fäustel rein getrieben. Funktioniert problemlos, da außen aus Stahl und sie wird anschließend eh aufgerieben.

    Das Nadellager setze ich allerdings als letztes ein, wenn fertig aufgerieben wurde und auch das Metall-Fettrohr rein-flutscht...

    Ich möchte keine Späne vom Aufreiben im Nadellager haben... :roll-eyes:

    Zum Aufreiben habe ich mir eine Führungsbuchse gedreht, die "saugend/schmatzend" statt Nadellager in die Schwinge passt. Innendurchmesser auf das Maß der Führungsstange einer verstellbaren Hunger-Reibahle ausgedreht.

    Geht die Welle leicht durch die Buchse, wird zuerst mal das Metall-Fettrohr gecheckt. Oft geht es nur schwer rein. Treibt man es dann rein, wird es "spaßig", es beim nächsten Mal wieder raus zu bekommen... :roll-eyes::tongue:

    Beide Enden werden vom Durchmesser soweit nötig, etwas abgeschliffen, biss es von Hand leicht rein und auch wieder raus geht... :wink:

    Das Nadellager ziehe ich dann mit der Welle und ein paar Anlaufscheiben in die Schwinge. So sitzt dann alles perfekt zueinander ausgerichtet.

    Zum Schluß noch gutes Fett rein und die Gummi-Ringe aufziehen... Fertig :thumbs_up::wink:

    So ein Borspahn in der Welle ist natürlich Mist... :roll-eyes:

    Hatte ich, zum Glück, bisher noch nie... Dafür aber auch schon Grate an den Anlaufscheiben... :roll-eyes:

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!