Diverse leuchten gehen nicht,😢

  • Hallo Miteinander,

    es geht um einen 1997er MPI bei dem folgende Leuchten nicht gehen:
    Warnblinkanlage, Blinker Nebelschlussleuchte und Innenraumbeleuchtung gehen nicht.
    allerdings funktionieren Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Rücklicht, Bremslicht.

    Kann es eventuell an der Steckverbindung zwischen vorderem und hinterem Kabelbaum liegen?

    Falls ja ist der Stecker hinter dem Armaturenbrett zu finden?

    Oder habt ihr mir den ultimativen Tipp wo der Fehler begraben sein könnte? Die Sicherungen sind alle ganz.

    Ich selbst war noch nicht bei diesem Mini vor Ort, aber dann bin ich schon etwas vorbereitet wenn ich morgen das Ansehen gehe.

    Danke euch

    LG Sil

  • Bin jetzt nicht so vertraut mit Mpi Elektrik würde aber zuerst mal die 4 30A sicherungen vor dem Steuergerät prüfen ob die alle ok sind

    Am Stecker für den Kabelbaum kanns eingentlich nicht liegen sonst ginge mehr nicht.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Geht die Hupe? ....hup hup🥴.

    Ultimativer Tipp: Masseproblem oder Kontaktprobleme an den Steckern!

    Alle Massepunkte neu angeschliffen? Kontakte an den Birnen kontrolliert? WD40?

  • Könnten durchaus mehrere einzelne Probleme oder auch ein Kombination davon sein, wobei MPis eigentlich elektrisch sehr zuverlässig sind...

    Nebelschluß-Leuchte: Geht die Kontrollleuchte im Schalter an (Abblendlicht muss eingeschaltet sein)? Wenn nein, dann Sicherung "B2" im Sicherungskasten prüfen/erneuern. Könnte aber auch das Birnchen im Schalter sein, ist aber eher selten...

    Wenn ja: Birne der NSL checken/erneuern, Kontakte in der Fassung checken/reinigen sowie Masse-Anschluss an der unteren Verschraubung der linken Rückleuchte prüfen.

    Siehe auch hier... Massepunkt Rückleuchte links C559.pdf "C559"

    Innenraum-Leuchte: Funktioniert die Leuchte weder bei offener Tür noch wenn an der Leuchte eingeschaltet? Könnte eine Sicherung, oder die Glühbirne selbst sein oder deren Kontakte und der Schalter in der Leuchte oxydiert sein. Natürlich auch die Masse-Seite.

    Sicherung "C4" im Sicherungskasten checken/erneuern. Glühbirne checken/erneuern. Kontakte checken/reinigen.

    Masse-seitig gibt´s 3 Punkte zu checken. Die Türkontaktschalter bekommen Masse über die Schraube. Auch innen kann es Oxydation geben. Am Stift ziehen und dabei etwas hin und her drehen... Ein weiterer Massepunkt für die Lampe selbst (Schalter) findet sich im Motorraum. Der sogenannte Massepunkt "C550" befindet sich an der dreieckigen Verstrebung der Quertraverse, hinter dem Kühler-Ausgleichsbehälter "versteckt".

    Siehe auch hier... Massepunkt C550.pdf

    Blinker/Warnblinker: Beide haben separate Sicherungen. Blinker = "C6" und Warnblinker = "C4" an der auch die Innenraumleuchte hängt. Sollten beide gecheckt/erneuert werden. Dan wäre da noch das Blinkgeber-Relais im Innenraum, oben mittig hinter´m Armaturenbrett. Die Steckbuchse dafür ist mit "C547" bezeichnet. Siehe auch hier... Stecksockel Blinkgeber C547.pdf ...Das ganz linke von den Vieren...

    Das Blinkgeber-Relais, sowie die beiden vorderen Blinkleuchten, bekommen ihre Masse wieder über den Masse-Punkt "C550" wie auch die Innenraum-Leuchte...Da gibt´s also Gemeinsamkeiten...

    Die hinteren Blinkleuchten hängen wiederum am selben Masse-Punkt wie die Nebelschlußleuchte. Also auch hier wieder Gemeinsamkeiten...

    Der Massepunkt "C550" ist ein Verteilerpunkt, der an der Karosserie angeschraubt ist und mehrere Steckplätze für Flachstecker hat. Der ist bekannt für allerlei Probleme am "vorderen Ende"...

    Der Massepunkt "C559" an der linken Rückleuchte ist weniger problematisch, aber prüfen schadet nicht.

    Also empfohlene Vorgehensweise:

    - Die oben genannten Sicherungen, "B2", "C4" und "C6" prüfen/erneuern kann nicht schaden. Siehe auch hier... Sicherungskasten MPi.pdf

    - Die Masse-Punkte "C550" im Motorraum sowie "C559" an der linken Rückleuchte prüfen/reinigen.

    - Nebelschlußl-Leuchte und Innenraum-Leuchte Birnen sowie Kontakte prüfen/erneuern/reinigen.
    4 Blinkleuchten gleichzeitig ist zwar ziemlich unwahrscheinlich, aber prüfen und Kontakte reinigen schadet nicht.

    - Blinkgeber-Relais erneuern, wenn die Sicherungen und Massepunkte bei den Blinkern nicht geholfen haben...

    Bezüglich dem 4er Schwerlast-Sicherungskasten im Motorraum:

    Macht eigentlich keinen Sinn!

    An Sicherung 1, an der Innenraumleuchte sowie auch Blinkgeber-Relais hängen, hängt unter Anderem auch die Wegfahrsperre, Hupe etc. Wäre die kaputt, würde er auch nicht mehr anspringen!

    An Sicherung 3, an der die Nebelschluß-Leuchte hängt, hängt auch die gesamte Außenbeleuchtung sowie Interumentenbeleuchtung, was ja alles funktioniert...

    Zum Thema WD40 kann ich mich nur wiederholen:

    Das Zeug ist perfekt, wenn die Zündung wegen Feuchtigkeit Probleme macht, aber zum Reinigen/Schützen von elektrischen Kontakten oder auch Rost lösen, "taugt das Zeug nicht die Bohne"!

    Zum Reinigen von elektrischen Kontakten in Leuchten etc. funktioniert "Kontakt 60" in Verbindung mit "Kontakt WL" und für´s "Grobe" ein Rostradierer perfekt!

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!