• Moin, moin,

    An unserem modivizierten Mini ( Inno 1300) spackt das Getriebe.

    Am WE in Zandvoort ging im zweiten Stint nach 8 Runden der 3. und 4. Gang nicht mehr rein. Im ersten Stint vorher, schon 10 Runden einwandfrei. In der Box dann, konnte man den 3. 4. und R einwandfrei schalten. Schaltebene wechseln zu 1 und 2 ging aber nicht. Am nächsten Tag zuhause gecheckt, alles funktioniert. 1.2.3.4. R und zurück. Alles einwandfrei.

    Was könnte da die Ursache sein? Warm/kalt, ist schon klar.

    Gruß Hubert

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Ich tippe auf hauptlager im Getriebe. Aber bin leider kein Getriebe Spezi, hatte aber das leider genauso 1996 beim 500km Rennen, weshalb Frau aufgeben wollte und ich mich weitere 400km durchgekämpft habe . Danach was hauptlager schrott, aber Rest war ok

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • ging im zweiten Stint nach 8 Runden der 3. und 4. Gang nicht mehr rein

    Heisst was? Die Schaltebene 3/4 nicht erreichbar, also Hebel geht nicht nach rechts?

    Welche Buchse(n) sind im Rückwärtsgangrad verbaut?

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Also, auf der Strecke, ging beim Ruterschalten vom 4. in den 3., der dritte nicht rein. Aber zurück in den vierten ging auch nicht mehr.

    Als der Mini nach wenigen Minuten dann in der Box war, konnte man den 3. und den 4. und auch den Rückwärtsgang einlegen. Die Schaltebene zum 1. und 2. konnte man aber nicht wechseln. Und am nächsten Tag, kann man bei stehendem Auto, alles ganz normal durchschalten.

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Achso. Icch weis leider nicht, was da für Büchsen drin sind. Ich denke aber, alles Standart.

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Standart war einteilig und auch zweiteilig...je nach Baujahr.

    So wie sich das anhört, könnten sich die "selector forks" verspannt haben. Das liegt oftmals an einer ausgewanderten Rückwärtsgangbuchse in der zweiteiligen Version.

    Warum eine "Wunderheilung" stattgefunden hat, ist mir ein Rätsel...

    Aber wir reden von einem Rod-Change Getriebe?!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Mach das G‘lump auseinander und mach neu was nicht akkurat ist, bevor es dir die Schaltschachtel um die Ohren schlägt.

    Es wird kaum eine passende Antwort auf deine Frage geben, die Hoffnung auf „dreh hier und drück da“ und es wird nie wieder Probleme geben, solltest du begraben.

    David Mutschke‘s Opa könnte ein Lied davon singen, würde er noch leben.
    Er stand eines Tages mit seinem Mini in Bodenwerder mitten auf der Kreuzung ….

    Es gab einen Ruck, das Auto ohne Antrieb und 5 Liter Öl ausserhalb des Getriebes ….. Hauptlager zerledert und das Gehäuse gesprengt …..

    Zappel nicht rum, nur weil die Gänge jetzt mal für ne Weile schaltbar sind …

    Spontane Selbstheilung gibt es da nicht, sondern nur die Frage wann es richtig knallt.

    Jetzt ist es ein Haufen Arbeit …. später kommen dann noch Teile zusätzlich auf die Rechnung die heute „noch“ heile sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!