hilföö.... ich kipp um !

  • hallo zusammen.... :)
    hab seit ein paar monaten wieder einen mini... komisch finde ich nur, daß mein alter von 2001 ist... angeblich sei es eine sonderzulassung.... na ja, wie auch immer... :confused:
    ich bin bei uns vom zubringer gerast und war mächtig schnell... (rechtskurve)
    hinter einem freund im clio her... mit meinem twingo konnte ich ihn schieben... ich dachte, was mein twingo konnte, kann mein mini erst recht -falsch gedacht! das hinterteil brach aus :eek: , ich fuhr auf 2 reifen... und hatte mächtig viel mit gegenlenken zu tun... :scream: dann war ich wieder mit 4 reifen auf der straße und sah links die leitplanken immer näher kommen...aaaaahhhh :( wieder in die andere richtung lenken... :rolleyes: dann war die kurve auch schon vorbei und ich musste mir erstmal eine rauchen... puhh.... nun meine frage: muß ich mir betonplatten in den kofferaum legen, damit ich auf der straße bleibe oder muß ich ihn nur tieferlegen? oder war ich einfach zu schnell oder ist das eben so? :confused:


    liebe grüße bunny

  • am fahrwek kann man einiges optimieren.
    spur vermessen/einstellen lassen und einstellbare zugstreben montieren wäre das mindeste. damit muss man aber nicht wie ein irrer fahren. sorry ;)

  • das mini-fahrwerk ist konstruktiv ca. 45 jahre alt :santa5:

    schlecht ist es deswegen natürlich nicht! empfehlenswert ist ein komplettes "tuning" mit einstellbaren zugstreben, hilos (höhenverstellung), gute stoßdämpfer, negativ-kit, hilfsrahmen-festlegung und natürlich ordentliche reifen...

    klingt übertrieben? ist es nicht unbedingt - denn einige der genannten komponenten sind zwingend notwendig für das allerwichtigste:
    die richtige einstellung.
    sie gleicht die schon werkseitigen, z.t. heftigen toleranzen aus ;)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Zitat von minibunny

    ...das hinterteil brach aus :eek: , ich fuhr auf 2 reifen...

    Hallo bunny,

    ich kaufe dir nicht ab, dass du auf zwei Reifen gefahren bist.
    Wenn du den Mini nur durch Kurvenfahren auf zwei Räder bekommen willst, brauchst du Reifen mit irrsinnig hoher Seitenführung. Und wenn das der Fall ist, bricht das Heck nicht aus.

    Das Heck kann allerdings schon ausbrechen, hatte ich selbst mal.
    Ich würde den Zustand und den Druck der Reifen prüfen, die Stoßdämpfer checken (lassen) und mal die Fahrwerksgeometrie vermessen lassen.

    Wenn diese Faktoren stimmen, kannst du Kreise um die französischen Kisten fahren.

    Gruß

    Jörg

    ...because they don't build cars like they used to...

  • so wie ich da drin gesessen hab, konnten unmöglich die rechten reifen aufm boden geblieben sein.... sei denn go go gadget-o-reifen....

    lg bunny

  • Zitat

    hinter einem freund im clio her... mit meinem twingo konnte ich ihn schieben

    Die Frage, die sich mir da spontan stellt: Was ist denn an dem Twingo und Clio gemacht worden? Das Fahrwerk etwa?

    Bei normalen Straßenkutschen sollte man eigentlich an fast jedem Auto "hinten dran hängen" können..in den Kurven zumindest..vorausgesetzt der Asphalt ist nicht zu kalt und es ist vor allem trocken! (dunlops + rain = suicide)

    Richtig fies sind auch nasse Gullideckel, oder Zebrastreifen...da bricht man teilweise sogar schon aus, wenn man wie Mutti fährt. ;)

    MfG & setzt eure Autos (und vor allem Gesundheit) nicht so auf's Spiel!
    H.

  • müsst Ihr auch nicht zwingend verheizen :D

    Hier ernsthaft - Dein Mini wird wohl Baujahr 2000 sein (einer der letzten Modelle eben) und die EZ wird dann wahrscheinlich erst in2001 erfolgt sein - von daher könnte es zu dieser kleinen Irritation kommen... hat aber nichts mit dem Fahrverhalten des Mini zu tun...

    Shorty.

    Mini - it`s a state of mind...

  • Zitat von Shorty

    müsst Ihr auch nicht zwingend verheizen :D

    Hier ernsthaft - Dein Mini wird wohl Baujahr 2000 sein (einer der letzten Modelle eben) und die EZ wird dann wahrscheinlich erst in2001 erfolgt sein - von daher könnte es zu dieser kleinen Irritation kommen... hat aber nichts mit dem Fahrverhalten des Mini zu tun...

    Shorty.


    Da muß ich ein wenig wiedersprechen.
    Ich weiß zwar nicht ob das bei diesem Modell auch so ist, aber neuere Minis habe schon mal 13 Zoll Räder. Da der Mini aber für 10 Zoll konstruiert wurde kann das das Fahrverhalten nicht positiv verändern. Da kann es gut sein, daß ein 10 oder auch 12 Zoll mit Serienfahrwerk noch keine Probleme macht, aber ein 13 Zoll Mini kämpfen muß um rum zu kommen. Bedenke auch die Radlagerproblematik bei 13 Zöllern.
    :scream:
    Dennoch muß man einen Mini ja nicht im Grenzbereich fahren nur um Spaß zu haben. Der Spaß fängt schließlich schon viel früher an.
    :scream:

    Michael

  • Zitat

    Da kann es gut sein, daß ein 10 oder auch 12 Zoll mit Serienfahrwerk noch keine Probleme macht, aber ein 13 Zoll Mini kämpfen muß um rum zu kommen. Bedenke auch die Radlagerproblematik bei 13 Zöllern.




    Also 13" ist an sich kein Problem....hab am Dienstag einen Smartie fortwo an der Autobahnabfahrt abgehängt. Obwohl er vorher die ganze Zeit gedrängelt hat.

    Ach ja...ich hatte noch 'n ~200kg schweren Anhänger dran...(falls es wichtig sein könnte...).

    Vermutlich war bei dir das Problem nur ein unbedachter Lastwechsel im Grenzbereich (vom Gas runter gehen)...da wird der 13"-Mini doch einigermaßen nervös und das Heck will mal schauen, was da vorne abgeht...

    Andi

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Minibunny hat wohl einen in 99 gebauten 40ty. Das in meinen Augen schönste Sondermodell.
    Zur Fahrwerksproblematik der Minis, besonders der späten Modelle, wurde hier ja schon ausreichend berichtet (Rahmenfestlegung, Zugstreben, Querlenker).

    Zitat

    Bei normalen Straßenkutschen sollte man eigentlich an fast jedem Auto "hinten dran hängen" können..in den Kurven zumindest..vorausgesetzt der Asphalt ist nicht zu kalt und es ist vor allem trocken! (dunlops + rain = suicide)

    Das würde ich nicht unterschreiben.
    Jeder moderne Polo, Golf und aufwärts hat Serienmässig eine bessere Kurvenlage als ein Mini. Es liegt halt immer auch am Fahrer, wie schnell dieser durch die Kurve fahren möchte

  • Zitat von Klein

    Es liegt halt immer auch am Fahrer, wie schnell dieser durch die Kurve fahren möchte

    und der kann sich bei modernen autos im grenzbereich auf esp,asr,abs und andere elektronische helferlein verlassen was das austesten des grenzbereichs etwas vereinfacht .

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Zitat

    Jeder moderne Polo, Golf und aufwärts hat Serienmässig eine bessere Kurvenlage als ein Mini.

    Naja...ich sag mal so...wenn ich zur Abwechslung mal mit dem C-Corsa meiner Mutter fahre, muss ich mich in den Kurven tierisch zusammenreißen (das soll jetzt nicht heißen, dass ich mit Mini nur am Heizen bin!) ...ich würde jedenfalls auch nicht unterschreiben, dass der C-Corsa eine bessere Straßenlage hat als der Mini...
    Diese Mühle, zum Beispiel, fängt bei entsprechenden Kurven sehr schnell an sich um die Längsachse zu drehen...danach hört man das Arbeiten des ESPs und danach schiebt er ziemlich schnell nach dem ESP vorne weg...von der sogenannten "Präzision" der Lenkung mal ganz zu Schweigen...die ist beim Corsa echt daneben...

    Bei Golf & Co könnte bzw. kann ich mir in der Eifel schon vorstellen, dass diese in eben kurvigen Gebieten Null Chance haben - ich spreche hier aber nur von Kurvengeschwindigkeit...nicht zwingend von Beschleunigung. Denn durch Letztere stellen sich solche "empirischen" Tests gerne zu Ungunsten des Minis dar. Auch ganz klar sind die Fähigkeiten eines jeden Fahrers mit einzubeziehen, auch die Kenntnis über die befahrene Strecke gehört dazu, etc...

    Mit Straßenkutschen meinte ich übrigens nicht solche Autos, wie neuere Audis, BMWs, Alphas und so weiter...gegen solche Typen hat man standartmäßig keine Chance.

    ...nach dieser kurzen "Debatte" über das Heizen muss ich aber mal klar sagen, dass ich's "uncool" finde, wenn man zu Lasten des Verschleißes und des Risikos, andere Gefahren (Gegenstände auf der Fahrbahn und so weiter) zu übersehen, jeden Golf-Heini meint, in die Schranken weisen zu müssen...lieber ruhig und entspannt fahren und stattdessen auf die Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmer achten...besonders an Ampeln ist das interessant, wie man mit erstaunten und erfreuten Blicken beschossen wird.. :)

    MfG
    H.

  • Zitat

    Naja...ich sag mal so...wenn ich zur Abwechslung mal mit dem C-Corsa meiner Mutter fahre, muss ich mich in den Kurven tierisch zusammenreißen (das soll jetzt nicht heißen, dass ich mit Mini nur am Heizen bin!) ...ich würde jedenfalls auch nicht unterschreiben, dass der C-Corsa eine bessere Straßenlage hat als der Mini...



    Glaub mir...er hat. Er hat es definitv. Nur weil die (Schmalspur-)Reifen in höchsten Tönen wimmern, heisst das nicht, dass du bzw. das Auto am Ende bist.

    Zitat

    ...die ist beim Corsa echt daneben...

    Die ist bei JEDEM Auto mit Servolenkung daneben. Mein damaliger A-Corsa war jedenfalls im Kreisverkehr kein bisschen langsamer als der Mini...aber auch nicht schneller ;)

    Andi

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zitat

    und der kann sich bei modernen autos im grenzbereich auf esp,asr,abs und andere elektronische helferlein verlassen was das austesten des grenzbereichs etwas vereinfacht .


    im gegenteil! zwar hat man das auto mit asr & co. fest im griff - aber "nach fest kommt ab". ruckartig. das ist die suggestion der sicherheit, die leider immer noch den grenzen der physik unterliegt. gerade mit so einem schnickschnack muß man umgehen können.

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Zitat

    Er hat es definitv. Nur weil die (Schmalspur-)Reifen in höchsten Tönen wimmern, heisst das nicht, dass du bzw. das Auto am Ende bist

    Bitte nicht als Angriff sehen....aber dann müssten wir uns mal über die Definition von "am Ende" unterhalten...ich verstehe "am Ende" als den Punkt, ab dem irgendein Teil des Autos (nicht mehr kontrollierbar und vor allem in gewünschter Weise nicht korrigierbar) ausbricht. Nach dieser Def. gerichtet, hatte ich die Aussage mit dem C-Corsa gemacht. Denn was bringt die Aussage "Corsa-Fahrwerk ist noch lange nicht am Ende" für den Vergleich, wenn man mit dem Corsa schnell in eine Kurve hineinzischt, das ESP eingreift, man dadurch langsamer wird und man mit Mini in gleicher Situation noch gut "im Rennen" ist.
    Wenn man jetzt andere Definitionen zugrundelegt, wie zB die Stabilität beim Bremsen..Bremsen + Richtungswechsel, etc. dann hat der Mini klar verloren...natürlich immer vorausgesetzt, dass die Fahrer die gleichen Fähigkeiten haben!

    Wie dem auch sei...Corsa fahren macht weniger Spaß, als Mini fahren...bei folgender Definition ;) : Der Fahrer ist überwiegend auf kurvigen Landstraßen unterwegs.

    MfG & wir haben uns doch alle lieb :)
    Hannes

  • Zitat von Fips

    im gegenteil! zwar hat man das auto mit asr & co. fest im griff - aber "nach fest kommt ab". ruckartig. das ist die suggestion der sicherheit, die leider immer noch den grenzen der physik unterliegt. gerade mit so einem schnickschnack muß man umgehen können.

    seh ich anders. das die grenze zum abflug überraschender kommt ist klar,allerdings traut sich ottonormalfahrer mit den ganzen elektronischen helferlein mehr als ohne und die grenzen der modernen autos liegen oftmals so hoch dass er gar nicht bis zur grenze zum anflug kommt . ist mir selbst schon oft bei anderen aufgefallen , mit dem neuen auto wird wesentlich forscher durch die kurven gefetzt, auf nachfrage bekommt man meist die antwort "hat doch ESP" .
    wenn die grenze wirklich mal überschritten wird trifft es natürlich um so härter .

    my 2 cents

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • wenn ich mein statement ergänze, sind wir uns wahrscheinlich einig ;)

    Zitat

    gerade mit so einem schnickschnack muß man im grenzbereich umgehen können.


    die grenzen lassen sich nur noch sehr schwer erfühlen - und das (in kombination mit dem abwälzen der verantwortung auf die elektronik) resultiert in zu hoher risikobereitschaft. der kontakt mensch<>maschine ist schlicht gestört!

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!