3 ecksblech ersetzen.wie viel aufwand?

  • hallo
    meine dreiecksbleche auf beiden seiten sind lustig vor sich hin am rosten.ich will sie ersetzten ,da sie (als ich den mini gekauft hab waren sie auch schon in dem zustand) so sch...... aussehen, und jetzt wollt ich euch fragen wie viel arbeit es ist sie zu ersetzten?

    MFG ......... :D

  • ... wie sieht der Rest der Front aus? .... wie ist der Übergang Dreiecksblech
    zur A- Säule? .....

    Erst alles genau inspizieren und dann entscheiden .. ;)

  • ....

    Zitat

    geht schnell, ist relativ wenig aufwand



    ....vor allem wenn die a-säule schon angegriffen ist.

    aus der ferne und ohne detaillierte bilder ist diese aussage mehr als sinnlos!

    Bombär: stelle doch mal ein paar photos ein, dann kann man sich ein besseres bild machen und eine geeignete aussage treffen.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • so ganz schlicht,kurz und knapp

    Du musst die Türen ausbauen...die Zierleiste der Falze abmachen...

    Im Radkasten zum Fahrgastraum hin legst Du per Drahtbürste erstmal die Verschraubungen der Tür frei. Dort ist gern Dreck, Rost und Unterbodenschutz. Dann flutest Du die Muttern mit WD40 oder ähnlichem Schmierkriechkram.

    Lass Dir ruhig etwas Zeit damit es gut wirken kann.

    In dieser Einwirkzeit kannst Du schonmal vorsichtig die Zierleisten des Falzes abhebeln...nicht einfach mit dem Schraubenzieher auf den Lack...gibt gut Schrammen.

    Nun schraub die Tür lose. Nimm Dir noch einen Helfer dazu der die Tür hält. Es geht zwar auch bei geschlossener Tür alleine...aber 4 Hände sind besser als 2 (denke immer an Deinen Lack).

    Ok...Flex angeworfen...schneide neben dem Falz im Dreiecksblech per Trennscheibe ein...mit der Schrubscheide vorsichtig das restliche Material bis zum Falz des Kotflügels runterschleifen.

    Mit der Schrubscheibe auch vorsichtig, immer schön mit Gefühl, nun die Kannte des Dreiecksblech wegschrubben (dort wo die Tür normalerweise anliegen würde).

    Nun bewegt sich der Großteil des Blechs...nurnoch unten und oben hält je ein Schweißpunkt das Blech. Genau...vorsichtig runterschrubbern...gern auch per Dremel, da biste genauer. Flächen schön von Rost befreien, kommst grad sehr gut ran.

    Und dann neues Blech anhalten...schauen obs passt...per Gripzange fixieren...Hefter oben und unten (also dort wo Du die Tür anliegt) und genauso Punkte am Falz zum Kotflügel setzen (kannst am Falz selber, oder bohre vorher Löcher ma Falz des Dreiecksblechs und per Punkt zulaufen lassen, so wie ab Werk gemacht). Denk dran das Blech schön vorzubehandeln, Grundierung / Rostschutz.

    Tür zuzweit!!! einbauen...ab zum Lackierer...Falzleiste drauf.


    Achja...benutz mal die Suche
    :D (wäre ja standartmäßig der erste Satz der im Forum fällt)

    Hoffe Dir einwenig weitergeholfen zuhaben und das Du mit meinen dahingeworfenen Angaben auch was anfangen kannst.

    Die Werkstattpessimisten(Halle/Leipzig/Torgau/Wernigerode)

    Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Erfahrung

  • solange die Bleche noch drauf sind, weiss man au net, was da drunter sich noch alles so versteckt.
    Meiner sah au no ganz ordentlich aus....und mit den Dreieckblechen viel mir dann noch so einiges an FeO entgegen :D ,.....also erst mal runter mit den Dingern und schaun was noch so geht!

    Gruß Patrick..... (der diese Punkte irgendwie liebt... :D )

  • Direkte Frage und direkte Antwort zu diesem Punkt der Fragestellung.

    Heiligs Blechle, Stefan.

    Die Werkstattpessimisten(Halle/Leipzig/Torgau/Wernigerode)

    Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Erfahrung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!