Wie kann es sein, dass der Motor beim beenden weiter läuft..(..),
Ich stelle den Motor ab, aber er läuft zwei - drei Umdrehungen weiter?

Motor läuft nach....
-
-
Was tankst du? Normal, Super oder Super Plus?
(Lieb übrigens, das du den gleichen Avatar verwendest
)
-
Ich tanke Super Bleifrei
-
dann wird Dein Vergaser nicht mehr so pralle sein...oder aber das Standgas so hoch...
der benutzt ja echt Dein Bildche
Sowas aber auch
-
Wann war die letzte Motorinspektion mit Kompressionsmessung, Zündungseinstellung und Abgasmessung ?
Funktioniert das Leerlaufabschaltventil oberhalb des HBZ noch ?
-
Zündung kanns auch sein....
hmm hab zuerst gedacht Asphalt frägt...
-
Leider lässt sich das Standgas nur bedingt einstellen, so dass der Motor noch ruhig läuft.
Das mit dem Bild...habe ich geschickt bekommen..sorry
-
AU war vor drei Tagen, lief alles gut..keine Mängel kam sofort durch..(..), HU ebenfalls alles o.k...es wurde kalt so um die -8°C, so dass er wohl Probleme hat..danke für die Antworten ich werde mal weiter schauen.
-
-
kontrollier mal das magnetventil.
was auch helfen kann ist, wenn du jede 3.-5. Tankfüllung mal Super Plus tankst
wenn sich der motor nur schwer einstellen lässt ist wahrscheinlich der Düsenstock kaputt, ist völlig normal nach ner zeit.
wenn der noch Serie ist hast du ein Hif 44
einen ersatz gibt es z.b. hier:
kostet 13€
zum wechsel vergaser ausbauen und die bodenplatte vom vergaser ausbauen, dann den düsenstock (siehst ja wie der aussieht wenn du nen neuen hast)
und drauf achten, wie der eingebaut ist, damit der hinterher nicht klemmt.vergaser wieder einbauen öl nachfüllen im vergaser und vergaser einstellen.
-
Zitat von TRON
AU war vor drei Tagen, lief alles gut..keine Mängel kam sofort durch..(..),...
Eine AU ist keine Motorinspektion und schon lange kein Garant, dass alle Einstellungen i.O sind.
Im Gegenteil, oft wird aus Unwissenheit hier und da mal dran rumgedreht um die Leerlaufdrehzahl und den CO Wert zu erreichen. -
-
sorry eben link vergessen, düsenstock gibts hier:
-
Diesem Problem liegt ein 'Bündel' von Ursachen zu Grunde.
G r u n d s ä t z l i c h neigen diese Motoren (1275MKV 'Vergaser Cooper') zum Nachlaufen, weshalb sie ein Ventil bekamen, was im Moment des Abschaltens Frischluft dem Einlaßtrakt zugibt = nichtentzündfähiges Gemisch.
Darüberhinaus ist der Motor hochverdichtet und muß Super Plus verwenden.
JA, 'zig Einwände werden kommen im Sinne von "Ich fahre aber schon.....", was an dieser Tatsache nichts ändert. Oft besprochen und geklärt.Auf Grund des Alters werden sich Verkokungen im Brennraum gebildet haben. die zur Glühzündung führen.
Ergo,
--Zündung und Gemisch korrekt einstellen,
-- korrekte Kerzen (GSP4482 oder GSP4462) verwenden/montieren,
--Super Plus benutzenu n d, wenn die Verkokungen so stark sind, daß auch dasnichts nützt, dann bei jedem Abschalten die Kupplung treten.
Eine Reinigung der Brennräume nach Demontage des Kopfes wäre natürlich das Beste.
Andreas Hohls
-
Was soll das bringen, wenn man die Kupplung beim Ausschalten des Motors tritt? Ich meine es ist sinnvoller die Bremse zu treten, damit der Motor "Falschluft" über den Bremskraftverstärker zieht.
Es sei denn hier ist das Abwürgen mit eingelegtem Gang und getretener Bremse gemeint, was die rabiateste Methode wäre um das Nachlaufen zu unterbinden.Gruß
Martin -
Bei dem Vergaser Cooper sitzt doch ein Rückschlagventil in der BKV-Leitung, da kann keine Falschluft gezogen werden.
Ich plediere auch für vorsichtiges Abwürgen beim Ausschalten.Gruß
Olaf -
Das Ventil kann aber kaputt sein oder kein Strom haben (aber dann ging bei mir der Mini immer garnimmer aus)
-
Nein, das Rückschlagventil liegt dahinter:
-
Hat unser Kleiner auch mal 'ne Weile gemacht. Durch meinen permanenten Kurzstreckenverkehr werden aber auch die Brennräume und Ventile entsprechend aussehen. Seitdem ich nur noch Super Plus tanke, ist mit dem Nachdieseln Schluss.
-
Olaf
Ich meinte wenn das Abschaltventil kaputt (immer geschlossen) sein sollte, oder gar nicht vorhanden (z.B. 1000er), kann man dem Motor durch Betätigung der Bremse (geht nur mit BKV) Falschluft zuführen. Es ist sogar ein kleiner Luftfilter am BKV.
Gruß
Martin -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!