Kein seitenaufprallschutz

  • hallo

    ich brauche neue türen und habe nu ein angebot bekomme fürn paar neue ohne seitenaufprallschutz...

    Meine frage:

    Da ich ja nen MPI hab der sie serienmäßig hat, kann ich die neuen Türen dann verbauen ohne verstoß gegen TÜV und Versicherung usw.
    Und.... kann ich nicht vllt den aufprallschutz von den alten in die neuen Türen verplanzen?

    Grüssle Dave

  • Die Türen kannst du getrost einbauen. Dafür interressiert sich kein Mensch.
    Wenn man sich diesen "Seitenaufprallschutz" anschaut, fragt man sich eh, wozu der gut sein soll. :headshk:

    Gruß, Diddi

  • Ja das sagst du....was sagen aba die vom TÜV usw.
    spätestens wenn mein Mini innen Unfallverwickelt würde, würde mans erkennen das da kein aufprallschutz drinne is.

  • Genau,

    und bei der Vielzahl an Mini Modellen, wissen die auch genau das beim MPI Seitenaufprallschutz drinne ist...

    Beim Opel Sintra stand auch im Prospekt "mit Seitenaufprallschutz"; verbaut war aber nie einer...

    lars

    Why do the English drink warm beer? Lucas makes the refrigerators.

  • Zitat von Cooper D

    Ja das sagst du....was sagen aba die vom TÜV usw.
    spätestens wenn mein Mini innen Unfallverwickelt würde, würde mans erkennen das da kein aufprallschutz drinne is.

    Hi,

    wie bereits geschrieben - es gibt eigentlich keinen Seitenaufprallschutz in einer Classic Minitür.

    Das Röhrchen, was da drinne ist und vor allen Dingen wie es befestigt ist - spotten jeder Beschreibung...

    Ps: Kein Tüv, selbst wenn der sich 1a mit minis auskennt, macht die Türverkleidung ab, das macht nur der Zoll oder die Rennleitung, wenn der Drogenhund was geschnuppert hat....

  • Du dürftest sogar ohne Türen fahren, wenn du statt dessen eine Kette reinhängst, wie es sie für Geländefahrzeuge gibt.
    Vorgeschrieben ist nur eine "Sicherung gegen Rausfallen" :rolleyes:

    Gruß, Diddi

  • Zitat von HOT

    Du dürftest sogar ohne Türen fahren, wenn du statt dessen eine Kette reinhängst, wie es sie für Geländefahrzeuge gibt.
    Vorgeschrieben ist nur eine "Sicherung gegen Rausfallen" :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    stimmt - L&H hatten doch in den 90ern einen Mini komplett ohne Türen gebaut, so ähnlich wie die Hotelrileys/elfen...
    [OT]
    psst nicht so laut ;)

    Der exMunga von meinem Vater hatte ne Kette...(auch 60er Jahre EZ)

    Ich hab keine...
    [/OT]

  • kannst du deine türen nicht reparieren ??? neue bleche ???

    man kann schon sehen ob die türen einen seitenaufprallschutz haben oder nicht ...(braucht man die verkleidung nciht für abmachen)

    der seitenaufprallschutz in der minitüre hält auch wirklich was ab (ich find den sogar gut und wollte den mal für meine alutürhäute "nachbauen")

    es könnte sein dass im grenzbereich (unfall in seite/persohnenschaden hätte gringersein können mit...........usw) der gutachter fragt warum der nicht mehr drinn war ....... :rolleyes:

    könnte man aber genausogut als "haarspalterei" abtun (evtl)...

    also ich würd mir überlegen deine türen evtl neu zu beblechen .......oder du versuchst den seitenaufprallschutz (das rohr) in die neuen türen umzubauen .....habs selber noch nicht umgebaut ........müsste aber gehen .....

  • meine Türhäute Rosten unten derbe..naja es geht..sieht aba sehr ******e aus..
    Die Türen unten leicht bebeult,braun und sehn aus als ständen se nonstop unter wasser..
    Aba neue Türhäute aufziehn soll ja teurer sein als neue Türen

  • Zitat von Cooper D


    Aba neue Türhäute aufziehn soll ja teurer sein als neue Türen

    Wo hastn das her? Ist 'ne ganze Ecke billiger. Wenn man's sorgfältig macht und der Rest der Tür es lohnt. Soll heissen, dass der Lacker nachher keinen ganzen Eimer Spachtel braucht, um die Beulen auszugleichen und dass vom Türboden noch ordentliche Ränder stehenbleiben, um welchen man die Türhaut falzen kann...;)

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • .... bin ich mal wieder: Nach meinem Wissen, mussten ab irgendeinem Baujahr
    alle Fahrzeuge einen Seitenaufprallschutz haben .... somit erlischt eigentlich mit
    ohne die Zulassung ... was ich seh tut mir nicht weh ... :rolleyes: ;)

  • Zitat von Mr. Grease

    .... bin ich mal wieder: Nach meinem Wissen, mussten ab irgendeinem Baujahr
    alle Fahrzeuge einen Seitenaufprallschutz haben .... somit erlischt eigentlich mit
    ohne die Zulassung ... was ich seh tut mir nicht weh ... :rolleyes: ;)

    ...und wenn du die Türen ausbaust und stattdessen Ketten reinhängst, darfst du trotzdem legal fahren ;) .

    Diddi

  • Frag doch einfach mal beim Tüv bzw. Versicherung nach. Anruf sollte reichen.
    Im Gegenzug könnte mein Mini (mit Käfig) ja dann sogar in der Typenklasse noch runtergestuft werden. ?
    Wegen Seitenaufprallschutz Extra Gold 2000 Plus ;)

  • HOT
    Soll wirklich teurer sein als neue Türen.
    Kannste ja mal bei Kestel und co nachfragen...


    Ich war übrigens gerade beim Lackie und habe gefragt wies denn mit spachteln usw. aussieht.
    Der meinte nur das der das beim Mini dann alle 3 Monate machen muss und das nichts bringen würde.
    Einzige Lösung sind neue Türen.

    Naja wenn die mal net so teuer wären.
    Neuen Türen mit Lackieren käme ich auf ca 1000€

    Versuche mich aber dann wohl erstma irgendwie selber daran das Problem zulösen.

    Gruß david

  • Zitat von Cooper D

    HOT
    Soll wirklich teurer sein als neue Türen.
    Kannste ja mal bei Kestel und co nachfragen...
    Gruß david

    Was für Stundenpreise haben denn die ?

    Da vergess ich doch glatt meinen Bürojob und restauriere nur noch Minitüren :)

    rules are for the interpretation of wise men and the obedience of fools

  • KSM

    Mit teurer meine ich nicht nur den Preis sondern die Rentabilität.
    Nimmst die Rostige Türhaut ab, machst ne neue drauf usw.
    Im Gegensatzt zur neuen Türe. Ist da schon ein großer Unterschied.

    Durch den hohen Kostenaufwand des Türhaut wechsels macht sich die Neue Türe doppelt Bezahlt.

    Ausserdem brauchste deinen Bürojob ja net an den Nagel hängen da das eh kaum einer machen lässt

    Gruß David

  • In UK gibt´s `ne Firme, die sich auf die Überholung von Minitüren aller Art spezialisiert hat. The Minidoor Company . Die bieten sogar einen Austauschservice an. Soll heißen, gegen ein Pfand schicken sie ein Paar restaurierte Türen (grundiert, gegen Aufpreis in Wagenfarbe lackiert) zu dir, die du ohne Zeitlimit einbauen kannst. Danach schickst du deine alten Türen in der "Originalverpackung" zurück. Je nach dem, ob deine Türen reparabel sind oder nicht (Kriterien auf der Web-Site) bekommst du dein Pfand vollständig zurück.

    Wäre zumindest eine Alternative.

    Gruß, Diddi

  • Hallo David,

    Wechsel der Türhaut wurde hier schon mehrmals diskutiert, ich meine der
    SteelMaster himself MiniT hat sogar zu uns gesprochen ... :D (==> Suchfunktion)

    Lackierung muss vor Ort der Wagenfarbe genau angepaßt werden, frag am besten
    einmal den Lacker Deines Vertrauens dazu. :rolleyes:

  • Scheinbar drücke ich mich ein wenig falsch aus ohne es böse zumeinen :)

    Der SteelMaster himself MiniT schrieb mir, da ich Ihn schon über PN kontaktierte:

    Zitat:

    ich sehe dass genauso wie der mechaniker von kestel ,wenn du die stunden zählst kommst du fast auf den selben preis wie für ne neue türe (lohnt nicht)
    beblechen lohnt nur wenn du es selber machst

    Ich denke das wäre dann schonmal geklärt.

    Punkt zwei:

    Wie ich schon schrieb war ich gestern beim Lackie meines vertrauens der mir sagte das zwei ganz neue Türen pro Türe 200 Euronen kosten würde.


    Grüssle David

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!