Rolling restauration

  • Hi hatt jemand einen Vorschlag wie ich das am besten mach kann eine Rollende Restauration? das Problem ist das ich immer nur am Wochenende Zeit dazu habe und es ist eine Menge zu tun da ran.:(

  • wenn genua geplahnt und das wetter mitspielt dann ist ein mini auch "abschittweise" "restaurierbar" ...


    kommt halt drauf an wie viel zeit du am wochenende hast und wie "gut" du bist ..


    dir muss klar sein das der abschnitt den du dir für ein bestimmtes wo. en. vornimmst auch durchziehen kannst ... und evtl "hindernisse" mit einplanen


    meisst ist es doch mehr aufwand als es gedacht war oder als es nach aussah ...


    viel glück und erfolg dabei ..

  • Kurz gesagt es geht nicht !!


    Die Hauptarbeit bei einer Restauration ist immer die Erhaltung der blechernen Substanz.
    Das verlangt bei einer Restauration (!!), nicht bei einer abschnittsweisen Reparatur (die nur von sehr begrenzetr Haltbarkeit ist !), daß die Karosserie bis auf*s nackte Blech entkleidet wird.


    D.H. alles raus und von Grund auf instandgesetzt und dann lackiert und paralell die Mechanik machen.


    Da sind 500 Std. 'plus' ganz schnell verarbeitet.


    Alternative, falls dieser MINI wirklich 'restauriert' werden soll:
    --Billigen MINI kaufen, der nur 'von heut auf morgen' halten soll und den während der Restaurationszeit fahren.
    500 Std. durch maximal 10 Std. pro WE (im Schnitt bei größtmöglichem Einsatz) bedeutet allerdings 1 Jahr konzentrierter Arbeit !


    Andreas Hohls
    P.S.: Grund dieses Beitrages ist es nicht Illusionen zu zerstören, sondern Aktivitäten evtl. bei der Zielauswahl gewinnbringender einzusetzen.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • stimmt .......is vollkommen richtig
    habe wie so oft bei solchen fragen das wort "restauration" in diesem sinne hier nicht für ernst genommen ....(desshalb auch bei meiner ersten antwort in füsschen gesetzt) .... wurde vileicht schon zu oft "missbraucht"


    sollte es sich hier wirklich um eine angedachte echte restauration handeln dan hat Andreas vollkommen recht ...


    wenn der wagen nur von vorne bis hinten wieder aufgebaut repariert oder geschweisst werden soll dann ist das auch sehr gut an wochenenden machbar ... und es kann ein gutes auto draus werden ...

  • Das klingt ja super aller dings ist der Mini im Moment wie gesagt bereits mein alltags Fahrzeug. Ich würde sonst immer eine Grundauf restaurierung an streben das Problem ist nur das ich immer zwischen Potsdam und Bayern pendeln muss und vorm letzetn Winter stand er ganz jut da wenn er jetzt noch einen Winter mit macht kann ich ihn gleich mit dem Staubsauger vom Parkplatz holen. :) na ja so schlimm ist es dan doch nicht. Das was dringent gemacht werden solte ist nun mal die ganze Front mit Scheibenrahmen, sowei ein "paar" kleinlichkeiten. Wie muss ich den über Hauptrichtig anfangen bis her habe ich nur eine art Bestandsaufnahme gemacht.

  • Hilfe habe neue erkentnisse also der komplette Vorderbau muss neu gemacht werden (mit neuem Scheibenrahmen), beide Bodenbleche vorne sind im ***** und zu guter letzt auch noch die Heckschürze mit Scheibenrahmen hinten. Was soll ich machen so viele Baustellen auf ein mal wo fängt mann an?:(

  • Hi, ganz einfach, du fängst da an, wo es am leichtesten ist.
    Mit der Zeit wirst du besser und kannst dich an die schweren Sachen machen.


    Bodenblech, Schweller, dann front mit Rahmen - aber vorher alles mit Streben versteifen, nicht einfach die Flex ansetzen.


    Viel Erfolg

  • Hi das klingt ja prima naja die Flex einfach ansetzen hatte ich so oder so nicht vor. Aber wie ist das gibt es irdend wie eine Zeit einteilung wie lange man für etwas brauch im optimal Fall da ich ein wenig in Zeit druck stehe ersten kommt dieses Jahr mal wieder der TÜV und zweiten bin ich erst ling in diesem Gebiet. Das große Problem ist aber das ich nur dieses Auto zum fahren habe und somit nur am Wochenende Zeit habe.:(

  • Also ich will Dir ja ned die Illusionen rauben. Aber ein Wochenende mit Zerlegen, Frontpartie und Scheibenrahmen machen und am Montag wieder fahren, kannst vergessen. Es sei denn, Du fährst mit nur angehefteten Blechen, ohne Windschutzscheibe und als Sitz 'ne Bierkiste.
    Kannst ned zumindest irgendwann mal 'ne Woche Urlaub nehmen und die Arbeiten bis dahin aufschieben?

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Ja na klar ginge das schon ik hab halt das Problem das janze ein wenig zu organiesieren da. Kann mann zum Bsp. eine weile nur mit der Grundierung rum fahren also noch mal Grundiert nach dem Schweißen oder Rostet der mir gleich wieder weg? Ist es möglich Heckschürze oder eine Bodenhälfte An einem Wo. zu machen. Ich hab nur das Buch mit Mini restauration. hatt den jemand noch Infos wie mann das allgemein machet wie gesagt ik binn vollblütiger Anfänger.

  • Noch ein letztes Mal, weil gutmeint:
    Es geht nicht !


    Schon diese Reparaturarbeiten sind so umfänglich, daß der Schritt zur Restauration der Gesamtkarosserie nicht mehr ellenlang ist.


    Und es wird auch zeitlich nicht ausgehen und nicht gekapselte Grundierung zieht Wasser, usw. usw.


    Ein 2. MINI muß her, dieser hier wird abgemeldet und aufgebaut und dann der zweite MINI wieder verkauft.


    Anders kann es nicht gehen, oder aber mit großen Enttäuschungen und v i e l verlorenem Geld.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Zitat

    Ein 2. MINI muß her,


    Oder noch viel besser: Ein anderes (Nicht-Mini) Auto, irgendwas was einfach nur fährt ;)


    Die Restauration meines Chelseas hatte ich auch damit begonnen, einen "Ersatz- Inno" zu kaufen, was damit endete, daß ich zuerst mal 3/4 Jahr den Inno "machte"...


    Der Inno ist mittlerweile durch einen LKW gestorben, der Chelsea immer noch in Restauration, die momentan durch die Restauration des Generals unterbrochen wurde. Zuviele Minis... ;) ;)


    Nach dem Inno kaufte ich mir ein "normales Auto" und erst da gings mit dem Chelsea richtig voran.




    Grüße,
    Michael

  • Das ist ja alles super :( mit dem zweit wagen allerdings hatte ich das Problem schon mal einen Zweitwagen besessen zu haben und zweitens muss ich gestehen das ich im Moment für meinen Bruder gerade ein fremdt Auto auf baue. Außer dem wenn ich mir eine zweit Wagen kaufen würde dan wäre es nur wieder ein Mini den was anderes kommt mir einfach nicht mehr ins Haus. Da besteht das Problem wie ihr schon sagt 1. einen Mini finden der nichts kostet und 2. er muss auch nich fahren und TÜV haben. wie der aus zieht ist mir egal er darf nur nichts kosten. Da aber die meisten auf dem Markt die nichts kosten beim besten willen nun wirklich Gurken sind ist es echt schwer etwas zu finden oder ich stelle mich nur zu blöd an. Ach da wäre ja noch die ganze kleine Sache mit dem Geld oder??? Erst einen zweit Wagen kaufen und dann meinen MPI aufbauen? Wenn ich den Zweitwagen kaufe habe ich einfach kein Geld um denn MPI auf zu bauen. Also was nun???:confused:

  • Geil Radfahren :D dann bruache ik nur um zu meiner Arbeit zu kommen mal eben ca. 40 Stunden also a bissel lange oder??

  • ..ich denke das wird nichts.... Mein Projektauto hat 800,- EUR gekostet und wurde mir als Schnäppchen bestätigt... Derzeit liegen die Ausgaben bei ca. 2500,- EUR incl. ALLER nicht geahnten zusätzlichen Ausgaben... Derzeit gehe ich (mit Glück) von Kosten von grob 5000,- EUR bis zur Fertigstellung aus, wobei ich die Garagen kostenlos zur Verfügung habe. Also doch radfahren...?
    Im englischen Mini-Magazine haben die eine Restaurierung für gerade 1000 Pfund geschafft, die hatten einige Rückschläge, dank des "Magazin-Bonus" auch einige Spenden, aber ich denke alles von der Grotte zum akzeptablen Auto für um die 2000- EUR ist gut. Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René

  • He danke schön dan bleibr mir woll nur eine möglichkeit übrig oder? :headshk: naja mann lieb nun mal denn kleinen

  • AH ik hab eine Möglichkeit gefunden doch in Zukunft mit Fahrrad zu fahren!!!!!!!!:D Kan mir jemand Bilder von seiner Restauration schicken das ein sehr Visueller Typ bin und alles erst einmal gesehen haben muss bevor ich mit irgend etwas anfange. Wo würdet ihr Blech Teile bestellen??

  • Ok aber kannst du mir nicht einen empfehlen bis her habe ich nur Mech.teile bei minimotorsport bestellt und war sehr zu frieden aber kann mann das auch einfach so auf Blech beziehen???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!