Ihr fahrt Sprintrennen, da müßten 20l locker reichen. Wenn du den Boden begradigst und dann was aus dem Regal nimmst, sparst du immens Geld. Raceparts CC kann ich empfehlen, Stephan ist zwar aktuell im Krankenhaus, aber bald wieder fit und ist auch sonst als Teiledienst eigentlich immer bei euren Veranstaltungen vor Ort.

Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Das 20 Liter reichen ist richtig, das Volumen peile ich auch an. Den Rest darf ich aber sicher auch selbst bestimmen ;) Es soll ja Leute geben die Sachen aus dem Regal langweilig finden und die Möglichkeiten haben das auch umzusetzen :)
-
So wie du willst, war nur ein Tipp...geht ja auch um die weiteren Anbauteile, die wirst du ja vermutlich nicht selber herstellen wollen. Da gibt es auch noch ganz viel aus dem Regal von:
ATEC Autotechnik GmbH – High Performance Fluid Transfer Systeme
Auf billige China-Chore oder Ebay würde ich da nicht unbedingt gehen, aus Erfahrung heraus
Ich bin auch Fan von selber bauen, aber Rad neu erfinden war nie mein Ding. Hatte sogar damals in meinem Renner eine "Tupperdose" als Ölsammelbehälter
, war leichter als Alu, Öl-resistent und paßte wie Faust aufs Auge kupplungsseitig...hat nie ärger gegeben
-
Für die Reserveradmulde gibt es ja diverse in GB. Ich werde aber laut aktuellem Plan den Kofferraumboden rausnehmen und einen Tank anfertigen lassen, wenn ich nichts passendes finde. Wäre schön wenn die vorhandene Fläche komplett genutzt wird, um möglichst wenig aufzubauen = niedrigerer Schwerpunkt.
Habe ich gemacht. Einzige Problem ist der Endtopf! Habe ich so gelöst, siehe Bilder.
-
Passt die Nadel ADF zu einem Standard 998er A+ ?
-
Hmmm…eigentlich nicht, gehört AAC rein original.
-
Na kommt aufs Baujahr an ADF war schon auch bei 998 drin.
-
Aber eher nicht bei 998 ab 85 rum…oder extrem selten. Müsste man vergleichen, ob die ggfs auch hinhaut. Persönlich noch nie in der Hand gehabt
-
Danke. Also so ganz verkehr kann sie dann ja nicht sein
-
Aber eher nicht bei 998 ab 85 rum…oder extrem selten. Müsste man vergleichen, ob die ggfs auch hinhaut. Persönlich noch nie in der Hand gehabt
Stand ja nichts von 85.
Ist es den ne ADF oder eher ADE? Weil ADE war bei den späten 998 LC drin
-
ADE kannte ich vom 998 Metro….LC gabs doch selten bei Van und Commercial, oder?
Grani hat vermutlich HC und mit AAC passt die immer.
Oder hat grani was mit Auspuff und so gespielt? Dann passt m.E.n weder das eine noch das andere 😂😂
-
-
ADE kannte ich vom 998 Metro….LC gabs doch selten bei Van und Commercial, oder?
Grani hat vermutlich HC und mit AAC passt die immer.
Oder hat grani was mit Auspuff und so gespielt? Dann passt m.E.n weder das eine noch das andere 😂😂
Nope alles original Metro passt wohl auch ;)
Danke für eure Hilfe
-
Ist das einer vom Metro? Hab den zur Turbobremse...
-
Turbo hatte einen BKV, den selben wie im Mini nur mit stehendem HBZ.
-
grani : nehm doch den vom MPI, das sollte doch gehen. Der andere könnte GMC181 sein (Metro), aber auch Mini, konnte die Guss nummer jetzt so nicht umschlüsseln, aber Meister hat recht, der Turbo hatte BKV mit anderem Hsuptbremszylinder
-
Danke ihr Zwei! Die Bremse bekommt Minimum den MPI BKV.... ;) hab da aber auch gute Erfahrung mit CRX Teilen gemacht..
-
Soviel zum Thema Original lassen 😂😂😂😂
-
Ist eine gleichmäßige Kompression von 9 bar bei einem noch nicht gelaufenen SPI-Motor mit neuen Kolbenringen und gehontem Zylinder noch im Normbereich? Sollten es mehr sein oder ergibt sich das dann mit der Einlaufphase?
-
Turbo hatte einen BKV, den selben wie im Mini nur mit stehendem HBZ.
Demnach gehört der HBZ gar nicht zur Bremse. Dann kann der sowieso weg...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!