muss der Lichtkegel vom Abblendlicht zwingend fallen? Oder geht auch wagerecht?

Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
muss der Lichtkegel vom Abblendlicht zwingend fallen? Oder geht auch wagerecht?
muss fallen.
-
wieviel ist min. ?
-
Ja das Kupplungspedal ist von der Aufnahme das selbe geblieben nur das Bremspedal ist anders.
Danke!
-
Danke!
Willst das linke gegen das rechte tauschen wenn ich dich richtig verstanden hab.
Finde die mit dem enormen links Knick auch schrecklich...
-
wieviel ist min. ?
Bei 10 Meter abstand 10 cm.
Also parkst direkt vor ner Wand, machst nen Strich beim Lichtpegel schiebst ihn 10m zurück dann muss der Pegel ~10cm tiefer sein. Eher tiefer als zu hoch. Besser nix sehen als blenden gilt beim TÜV
-
Ab wann gab es im Mini Gurte hinten und wann Drei Punkt Gurte hinten?
-
Ganz genau! Hast du noch eins zu verkaufen?
-
Ganz genau! Hast du noch eins zu verkaufen?
jo von denen hab ich grad genug mag lieber die alten Mk1-3 Pedale
-
Hast ne PN Meister-Mini…
-
Ab wann gab es im Mini Gurte hinten und wann Drei Punkt Gurte hinten?
Die 3Punktgurte wurden soweit ich weiß, mit dem MPI 1997 eingeführt, ab 1976 habe hinten Beckengurte. Zumindest trifft das auf die englischen Varianten zu. Aber 100%ig sicher bin ich mir leider nicht. Hab nix gefunden, was das bestätigt. Hier noch was, was ich bei Somerford gefunden habe. Ob die Jahresangaben aber so passen, kann ich nicht bestätigen https://www.somerfordmini.co.uk/seat-belts
-
Ne 3 Punkt gabs schon ewig, das hatten ja schon die späten 80er halt noch Starr.
-
soweit ich weiß, mit dem MPI 1997
Den MPI gibt es schon seit Oktober 1996
-
Den MPI gibt es schon seit Oktober 1996
Die Automatik Gurte hatte glaub schon der späte SPI
-
Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher mit den Daten. Hab auch auf die Schnelle nix gefunden…stimmt, späte SPI hatten auch schon Automatik Gurte hinten 👍 Somerfords Bilder geben auch nicht so richtig Auskunft…MPI finde ich nur immer Angaben ab 1997…so hab ich das auch nur in Erinnerung . Hab hier auch gesucht, war hier nicht mal auch eine Auflistung der einzelnen MK1-5 Änderungen etc, wo das erwähnt war? Ich finde es nur nicht mehr 🤷♂️
-
Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher mit den Daten
Da kannst Du es nachlesen; MPI ist MK VII
ThemaTypenbezeichnung Mini MKx (oder der Irrglaube vom Mini MK II)
Eine der meistgestellten Fragen zum Mini ist die Definition der Typenbezeichnung MKI-MKVII.
Nachfolgend die Produktionszeiträume zur Unterscheidung zwischen den einzelnen Baureihen:
MK I -> 08/1959 - 10/1967
MK II -> 10/1967 - 12/1969
MK III -> 10/1969 - 05/1976
MK IV -> 05/1976 - 10/1984
MK V -> 10/1984 - 05/1992
MK VI -> 05/1992 - 08/1996 (SPI)
MK VII ->10/1996 - 10/2000 (MPI, Rover XN)
Um nicht immer eine neue Typgenehmigung beantragen zu müssen, wurde der Mini ab dem MKII bei den…Madblack21. Februar 2020 um 02:48 -
Danke, genau das habe ich gesucht 👍
-
Hallo Fred. Kurze Frage
Inno Export B39/7 Juli74
1.300 er
Doppel SU HS2
Nadel AAP
Etwas größere Ein- und Auslassventile
Fächerkrümmer
RC40
CO bei 3.2 eingestellt (inklusive Filterkasten)
Standard Filter
Hat jemand Erfahrung damit, Luftlöcher in den unteren Luftfilterkasten (rundrum) zu bohren?
Hilfst merklich bei atmen?
Hintergrund
Ich bin mal ohne den unteren Kasten gefahren. Nur Filter drauf und mit Deckel fixiert.
Klar, anderer Sound. Aber ich meine er dreht ab 4.000 bis knapp an 7.000 schneller hoch.
-
Du solltest ggfs über Filtereinsätze von K+N nachdenken, wenn du den Kasten behalten willst. Bitte nicht durch bohren zerstören möglichst. Andere Nadeln brauchst du auch bei deiner Spec sowieso. Das kann nie wirklich 100%ig laufen. 😉 und wenn den Kasten anbohren, dann seitlich, von unten macht nicht viel Sinn
-
Wenn von unten Bohrst kannst auch einfach die Filter weg lassen....
Ich würde da auch nicht rumbohren. K&N gibts leider nicht für den Inno nur für die alten hohen Lufi Kästen. Mach halt einfach offene Luftfilter drauf.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!