Die Lösung der Energiefrage unserer Welt...

  • HAHA!!!

    selten so gelacht!!!

    so ein SCHWACHSINN!!!

    schau gleich mal nach, wieviel Energie man braucht um 1l Wasser zu zerlegen!
    und dann schauen wir mal wie weit er dann mit seinen 3A bei 12V kommt. Schätze mal 10m und dann ist die Batterie leer.
    mit 40 Watt 200 km/h!

    Und morgen spalte ich ein Bier Atom!

    Liebe Grüße!

    Stefan

  • La la lass dich nicht... :rolleyes:

    Und immer steckt die böse Erdölindustrie dahinter.
    Wenn Ich schon "Magnet, Geheimnis, Kräuter und Äther" lese bekomm Ich die Kotzeritis...

    Zitat

    Wasserautos laufen nicht mit Explosion des Knallgases, sondern mit Implosion komprimierter Äther-Energie.

    Genau! :o

    .

  • Zitat von Asphalt

    La la lass dich nicht... :rolleyes:


    Ja ich gebe dir ja recht, das klingt alles nicht sehr glaubwürdig...
    Aber irgendwie glaube ich da dran... frag mich nicht warum!:rolleyes:

  • Zitat

    Aber irgendwie glaube ich da dran... frag mich nicht warum!


    an was eigentlich, der werte erfinder lässt ja nichts aus ... könnt ja alles sein, handauflegen, bakterien, der geist von toten, ...

    meiner meinung nach ist die idee des "streckens" mit spiritus wohl sehr naheliegend ... aber ich bin keine motorentechniker (und scheinbar bmw ingeneure auch nicht :D )

  • Naja aber wieso sollte sich den so ein alter Opi von den Phillipinen so sichtig tun?
    Wozu?
    Hmmm...
    Und Einstein hat man doch damals auch nicht so recht ernst genommen mit seiner Relativitätstheorie...

    Ich weiß auch nicht was ich davon so recht halten soll...
    Klar das wäre ja dann ein Perpetuum Mobile, weil ich weniger Energie rein stecke als ich raus bekomme...
    Aber es konnte bis jetzt auch nicht das Gegenteil bewiesen werden...

  • Das geht natürlich nur mit "Ather Energie" !!!

    hätte ich mal doch bis zu ende gelesen!!! immer diese nachlässigkeit!!! dadurch entsteht natürlich eine Implosion weil er die Vorzündung so weit vorgestellt hat!

    Aber das muss doch anstrengend sein, wenn dann der Motor rückwärts läuft. Man muss vermutlich auch eine ganze menge üben, bevor man die 200 km/h rückwärts fahren kann.

    Hut ab, große Leistung.

    Nur noch eine Frage zum Schluß: fährt man dann links oder rechts auf der Fahrbahn???

  • Zitat von JumboHH


    Aber das muss doch anstrengend sein, wenn dann der Motor rückwärts läuft. Man muss vermutlich auch eine ganze menge üben, bevor man die 200 km/h rückwärts fahren kann.

    Ja nee! :D
    Durch die ätherisierte Implosion wird ja die Drehrichtung der Kolben negiert und das Auto fährt wieder vorwärts!
    Und deswegen bekommt er auch mehr Energie raus, wie er rein steckt! Der Motor läuft ja rückwärts und erzeugt deswegen Kraftstoff, anstatt ihn zu verbrauchen :D:D - Logisch, oder?

    Meine Versuche mit Wasser - Auto wurden sabotiert:

    .

  • Zitat von bomb007

    Naja aber wieso sollte sich den so ein alter Opi von den Phillipinen so sichtig tun?
    Wozu?
    Hmmm...
    Und Einstein hat man doch damals auch nicht so recht ernst genommen mit seiner Relativitätstheorie...


    ...und die hitIer-tagebücher ham's sogar bis in den stern geschafft ;)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Habe den Artikel nun komplett gelesen. Ich bau mir jetzt auch einen Wassermotor! Hoffentlich mache ich dabei nicht so'n Krach. Meine Freundin schläft schon. Ist natürlich wichtig den Wasserstoff vorher noch zu spalten, damit die ganze Sache auch richtig funktioniert. Die Molekühle habe ich schon ausgerichtet. Leider hat er nicht gesagt in welche Richtung die Protonen zeigen sollen. Aber dann mach ich es einfach nach der alten Methode: Try & Error. Klappt ja sonst auch immer...


    ... stelle gerade fest: der kleine Meißel, den ich beim Bieratom spalten immer benutze ist zu groß für den Wasserstoff. Hat vielleicht jemand einen noch kleineren für mich oder könnt Ihr mir sagen wo ich einen solchen herbekomme?
    vielleich bei Ebay??

    Stefan

  • n = m / M

    m: Masse in kg
    M: Molekulargewicht in kg/Mol (Wasser: M = 0,018015 kg/Mol)


    Wasser -----> Wasserstoff + Sauerstoff DHR = +572 kJ/mol (endotherm)
    2 H2O -----> 2 H2 + O2

    55,5 Mol x 572 kJ = 31746 kJ = 31,746 MW

    eigentlich wollte ich nur so 85 Ps in meinem Kleinen haben, wegen Getriebe und so! Also werde ich mein Projekt wohl aufgeben! ist eh schon spät. und macht ja auch ein bisschen Krach und ich will ja meine Freundin nicht aufwecken.

    Also bis dann!

    Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!