Hallo,
habe mal eine Grundsätzliche Frage: Wo kann überall das Öl hinverschwinden?
Habe das "problem" das ich irgendwie öl Verliere... habe auf MAX markierung am peilstab aufgefüllt. Dann nach ca 200-300km (20-30 davon höllenritt Vollgas auf der Autobahn, ist da vielleicht was verdampft? hatte 130° öltemp) steht die Markierung genau Mittig zwischen min und max. Bin den Rest auch eher Hochtourig unterwegs gewesen.... Wieviel Liter sind eigentlich beim 1000er zwischen min und Max?
Motor ist aussenrum Komplett Trocken, er drückt also nirgends öl raus(Wiklich!), da er auch neu Angedichtet wurde. Eine Rauchwolke gibt er auch nicht vonsich, weder beim Start noch beim gaswegnehmen oder sonstiges. Ich hatte die Kopfdichtung in Verdacht was ich aber jetzt eigentlich ausschließen kann(eine Kerze war etwas dunkler anfangs, hat sich aber gelegt und nun sind alle Kerzen gleich "braun") auch habe ich keinerlei Unruhigen Lauf oder irgendwelchen Leistungsverlust. Es ist weder Öl im Kühlwasser noch ist Wasser im Öl (Also kein Schmodder am Deckel). Entlüftungen sind auch alle Frei. hatte anfangs die Kugehäuse entlüftung an dem vergaser dran und Probiere jetzt wieder mit kleinem Filterchen. Vorher mit der Entlüftung ins freie und Filter drauf hatte ich nahezu keinen Ölverbrauch.
Nur, wo könnte ich noch suchen?
Der Öldruck ist nach dem Anlassen auch nach ein paar sek. da und beträgt laut meinem Instrument ca 5.6 - 6 bar bei etwa 1000rpm im kalten zustand. bei warmen motor war der Druc bei 1.4bar im leerlauf und auf knapp 5 unter last bzw. bei höherer Drehzahl... das hört sich für mich alles gesund an
das Öl löst sich doch nicht in Luft auf, oder ist das durch die 130° etwas verdampft und dem Verbrennungsprozess zugeführt wurden? Anders kann ich mir das nicht erklären...