leistungsverlust bei last

  • was kann denn das nun wieder sein?


    gestern abend noch alles gut und heute morgen ???

    gestartet wie immer mit etwas choke, dann noch 2-3 min im stand laufen lassen ( ohne choke ) dann nach sortieren meiner zettel langsam los. die ersten meter gings ja noch, aber dann......

    sobals ich gas gebe stirbt mir der motor fast ab. im stand läuft der ohne probleme ( standgas ).

    prügel ich den aber etwas hoch ( kurz mal auf 4000 rpm ) denn stottert der oben und geht dann mächtig in die knie !

    habt ihr da n rat ? ne lösung? ne idee?

    998 ccm vergaser bj 91

    gruss

    rem

  • Da gibts mehrere Möglichkeiten.
    - Choke hängt, Gemisch ständig zu fett
    - Zündung, Unterbrecher verschlissen, verstellt
    Kondensator kaputt

    Minifizierter seit 1990

  • Gibts bei euch evtl. Marder oder so?

    Gruss aus der Schweiz

    Stefan


    Austin Mini 1100 Special 10.79, Innocenti Mini Cooper B39 04.75

  • ...haben unter einer Mini-Haube doch gar keinen Platz. :D

    Nils
    (ok, vielleicht Marder-Babys?)

  • Du schreibst, dass Du mim Choke startest und ihn dann wieder reinmachst und 2-3 Minuten ohne Choke laufen lässt.
    Wie wäre es, den Wagen mit Choke anzumachen und direkt los zu fahren und erst nach 5 Minuten Fahrt den Choke rein zumachen.
    Schon mal versucht?
    Der Mini braucht den Choke ja nicht nur zum starten, sondern auch für die ersten Meter Fahrt.
    Ausser in ganz heissen Sommern, da geht es auch mal so.


    Gruß Jan

  • Nicht auf 4000 U/min prügeln und schon gar nicht nen kalten Motor.:headshk:

    Nun, eine Vermutung, es ist eine Kaltfront ins Land gezogen, eventuell brauchst Du etwas länger den Choke? Somit könnte eine falsche Bedienung die Ursache sein?
    Mit dem Choke kann man auch etwas "spielen".
    Ich mache das ganz anderst. Ich starte mit fast vollem Choke. Der Motor springt an und ich drücke den Choke sofort soweit rein, daß er etwa mit 1000-1200 U/min dreht. Fahre dann aus der Garage raus, schiebe den Choke wieder ein Stückchen rein um auf der besagten Drehzahl zu bleiben. Garagen tor zu und dann geht es auf die Fahrt. Ich fahre los und beschleunige sanft auf die erlaubten 50 und dann kommt der Choke ganz weg. Solange ich nicht viel Gas geben muß ist das kein Problem und wenn ich an einer Kreuzung stehen bleiben muß auch nicht. Aber wenn ich dann anfahren will, dann will er nicht wirklich, also Choke wieder ein Stückchen ziehen und siehe da, das beschleunigen klappt wieder. Und nach ca. 2 Km ist die sache erledigt und er beschleunigt sogar ohne Choke und wenns richtig kalt ist, wie z.B. heute kann das auch mal 3 Km gehen.

    Zur Info, ein kalter Motor mag weder hohe Drehzahlen, noch stark untertourigen unruhigen Lauf im Standgas, deshalb beim kalten Motor die Drehzahl leicht anheben.
    Deshalb würde ich Deine Vorgehensweise beim kalten Motor einfach mal überdenken.

    Die anderen Möglichkeiten sind schon genannt und beziehen sich alle auf irgendeinen defekt.

  • Zitat von biz

    Nicht auf 4000 U/min prügeln und schon gar nicht nen kalten Motor.:headshk:

    vom kalten motor sprach ich ned !

    Zitat von Schrott-Peter

    Hattest du denn endlich die Abstimmung von Vergaser gemacht, so wie ich es dir sagte?

    bin nicht weiter damit gefahren, hatte kaum zeit :eek:

    Zitat von Horzi

    Da gibts mehrere Möglichkeiten.
    - Choke hängt, Gemisch ständig zu fett
    - Zündung, Unterbrecher verschlissen <-----ist erst neu (keine 200 km), verstellt
    Kondensator kaputt <---- auch neu

    Zitat von minimotorsport

    Motorinspektion ?

    gute idee, nur hat meine werkstatt auch mal wohlverdienten urlaub

    und nochmal...

    Zitat von remember


    gestartet wie immer mit etwas choke, dann noch 2-3 min im stand laufen lassen ( ohne choke ) dann nach sortieren meiner zettel langsam los. die ersten meter gings ja noch, aber dann......

    .... davon das der motor kalt gewesen sein soll erwähnte ich nicht!

    vielleicht hätte ich anstelle "der ersten paar meter" doch lieber 1754 meter schreiben sollen :madgo:

  • Zitat von remember


    bin nicht weiter damit gefahren, hatte kaum zeit :eek:


    und wie soll der dann jemals vernümpftig laufen?:confused:

    du mußt dich da schon ein wenig selbst drum kümmern, per Internet geht das nicht;)

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Zitat von biz

    Und warum nimmst Du den Choke, wenn der Motor warm ist. :headshk: :confused:


    also ich geh jetzt einfach davon aus das du n schlechten tag hattest oder einfach übermüdet bist!

    Zitat von remember

    gestern abend noch alles gut und heute morgen ???

    gestartet wie immer mit etwas choke, dann noch 2-3 min im stand laufen lassen ( ohne choke ) dann nach sortieren meiner zettel langsam los. die ersten meter gings ja noch, aber dann......


    abends das auto hinstellen :status: auto warm, kühlt in der nacht aber ab.
    morgens das auto benutzen :status: auto kalt, wird nach dem einschalten aber immer wärmer *knickknack*

    und nun hätte ich gerne mal tips woran es liegen könnte

    danke

  • Hallo remember,

    Vergasergrundeinstellung hast Du schon gemacht?

    Luftfilter los,
    3 Schrauben Vergaserglocke lösen,
    mit Kolben und Nadel in der Glocke auf "leichtgängigkeit" prüfen.

    Glocke innen mit einem sauberen Lappen durchwischen und vorsichtig von unten hinein auf Anlaufspuren des Unterdruckolbens (Kolben) inspizieren;
    (von unten, damit das Dämpferöl drinnen bleibt.)

    "Ist auch genug Öl drin?"
    Mit zuwenig Öl wirst Du später keine Korrekte Abstimmung (heruntergeladene PDFs durchlesen) erreichen.

    HS4 hat auch schon mal mit klemmenden Schwimmernadelventilen zu tun, aber das wirst Du bemerken, nachdem Du den zuständigen Deckel abgenommen hast.

    Alle eben beschriebenen Inspektionsarbeiten laut PDF dauert 10-15 Minuten und wenn Du das "wirklich" schon einmal selbst, auch nur zur Überprüfung der aufgezeigten Schritte erledigt hast,

    läuft der Motor.

    Glaube mir nicht, sondern beweise mir das Gegenteil;
    was mir nur wichtig ist, das der Kleine läuft,

    mehr nicht,
    bis dann,

    Peter


  • So weil ich ja nen schlechten Tag hab und wahrscheinlich der deutschen Sprache nicht mächtig bin.

    Deine Schilderung habe ich wohl schon richtig verstanden aber nach folgendem Zitat

    Zitat von remember

    vom kalten motor sprach ich ned !

    war ich dann doch verwirrt. Vor allem, weil danach das Zitat

    Zitat von remember

    abends das auto hinstellen :status: auto warm, kühlt in der nacht aber ab.
    morgens das auto benutzen :status: auto kalt, wird nach dem einschalten aber immer wärmer *knickknack*

    und nun hätte ich gerne mal tips woran es liegen könnte


    kam.
    Und da Du oben nicht erwähnt hast, daß Du den schlecht laufenden Motor ca. 20 Km warm gefahren bist und erst dann auf 4000 hochgejagt hast, habe ich die Schlußfolgerung gezogen, daß er halt noch kalt ist.
    Du mußt wissen, auch ich kann nicht hellsehen und wollte Dir eigentlich nur nen netten Tipp geben. Mir ist nämlich nicht egal, wenn einer durch Unwissenheit einen Motor schrottet, deshalb will ich helfen.

    Zitat von biz

    Nicht auf 4000 U/min prügeln und schon gar nicht nen kalten Motor.

    Nun, eine Vermutung, es ist eine Kaltfront ins Land gezogen, eventuell brauchst Du etwas länger den Choke? Somit könnte eine falsche Bedienung die Ursache sein?
    Mit dem Choke kann man auch etwas "spielen".
    Ich mache das ganz anderst. Ich starte mit fast vollem Choke. Der Motor springt an und ich drücke den Choke sofort soweit rein, daß er etwa mit 1000-1200 U/min dreht. Fahre dann aus der Garage raus, schiebe den Choke wieder ein Stückchen rein um auf der besagten Drehzahl zu bleiben. Garagen tor zu und dann geht es auf die Fahrt. Ich fahre los und beschleunige sanft auf die erlaubten 50 und dann kommt der Choke ganz weg. Solange ich nicht viel Gas geben muß ist das kein Problem und wenn ich an einer Kreuzung stehen bleiben muß auch nicht. Aber wenn ich dann anfahren will, dann will er nicht wirklich, also Choke wieder ein Stückchen ziehen und siehe da, das beschleunigen klappt wieder. Und nach ca. 2 Km ist die sache erledigt und er beschleunigt sogar ohne Choke und wenns richtig kalt ist, wie z.B. heute kann das auch mal 3 Km gehen.

    Zur Info, ein kalter Motor mag weder hohe Drehzahlen, noch stark untertourigen unruhigen Lauf im Standgas, deshalb beim kalten Motor die Drehzahl leicht anheben.
    Deshalb würde ich Deine Vorgehensweise beim kalten Motor einfach mal überdenken.

    Die anderen Möglichkeiten sind schon genannt und beziehen sich alle auf irgendeinen defekt


    Und wenn ich Dich in dieser allgemeingültigen Erklärung über den Gebrauch des Chokes beleidigt habe, dann tut mir das leid.
    Aber bei dieser Erklärung mir zu sagen, ich hätte einen schlechten Tag, finde ich geradezu unverschämt.
    Wenn Du denkst mit dieser wagen Beschreibung eines Umstandes kann Dir jemand sagen, mach das und schon funktioniert das, das wäre wie ein 6er im Lotto. Also komm mal schön wieder runter und beruhige Dich, dann können wir uns auch wieder auf das wesentliche konzentrieren.

  • ich sags mal so,

    ich habe ein problem mit dem mini, schildere dieses und das einzige was gemacht wird hier ist, das über meine art und weise wie ich das auto starte diskutiert wird!

    hätte ich das gewollt, hätte ich geschrieben das ich gerne wissen möcjte wie man ein "mini" startet !
    hab ich aber nicht.

    ich habe oben doch klar beschrieben was das auto für zicken macht...

    zum thema zurück

    Zitat von JanCooper


    Wie wäre es, den Wagen mit Choke anzumachen und direkt los zu fahren und erst nach 5 Minuten Fahrt den Choke rein zumachen.
    Schon mal versucht?

    Gruß Jan


    ja! nach dem starten gleich losfahren hat kein sinn, denn rumpelt der motor vor sich hin, wie aber auch bei älteren anderen autos das gerne der fall ist !


    vergasergrundeinstellungen denke ich mal habe ich "nicht selber" gemacht, aber gemacht ;)

    diese anleitung da werde ich mal in angriff nehmen, das war wenigstens mal vorschlag , danke dafür.


    kann man das vielleicht preislich eingrenzen was man "wiedermal " in die gurke reinstecken muss?

    so langsam din ich an dem punkt angekommen wo ich sage das das dingens weggeht, denn das macht so kein spass mehr. für das geld was ich da jeden monat reinpumpe kann man sich schon was ordentliches finanzieren / leasen !

    sorry, aber jeden monat immer wieder was, rockt einfach nicht !!!!


    @ schrott peter

    die tage vielleicht mal n bissel zeit? kann diesmal aber nicht vorbeikommen :(

  • Dann sag ich es halt auch mal so, Du wärst nicht der erste, den ich berate, der einfach den Choke nicht richtig bedient hat und deshalb mit kaltem Motor schier nicht fahren konnte.
    Aber das scheint bei Dir ja nicht der Fall zu sein.
    So, ich gebe ja so schnell nicht auf.
    Eine Beschreibung, wie was einzustellen ist, hast Du ja schon hier im Treat bekommen.
    Eines will ich aber noch anmerken. Wenn ein 1000er so rumzickt, liegt es zu 99% entweder an der Zündung oder an der Vergasereinstellung. Beides einmal richtig gewartet und eingestellt kostet nicht viel, spart viele Folgekosten und viel Ärger und Du hast mal wieder eine Zeit lang Ruhe und Spaß.

    Die Zeit und das Geld dazu mußt Du bei jedem Auto in die Hand nehmen, damit das Auto zuverlässig läuft. Ich habe meinen 1000er nun seit über 4 Jahren und mache die Wartungen selber, aber solche Probleme kenne ich nur aus dem Forum öder im Bekanntenkreis von Leuten, die alles haben wollen aber nichts dafür bezahlen. Also nimm die heir bereits angebotenen Hilfe und Du hast wieder freude am Mini, das ist die Einzige Möglichkeit, wie ich Dir aus dem Süden helfen kann.

    Und nicht gleich wieder denken ich wollte rummosern, nein das soll einefach ein Rat sein.
    Viel Erfolg noch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!