Dumpfer Schlag beim Anfahren

  • Mein Mini "knallt" sehr merkwürdig: fast immer wenn ich den Rückwärtsgang drin hatte und auch rückwärts gefaren bin, dann wieder den ersten Gang einlege und anfahre gibt es aus dem Mtobereich (oder UNTER mir?) einen "Knacker/Knall/dumpfen Schlag". Ich bin mir nicht sicher, ob das mit der jeweiig gleichen Lenkbewegung zu tun hat, aber af jeden fall tritt es immer nach dem Rückwartsfahren auf. Was könnte das Furchtabres sein?:confused:


    Habe meinen Kleinen ja neu und bin besorgt.

  • Bevor einer doof fragt: NEIN-ich fahre nicht jedesmal über Hunde, Katzen oder Frösche- der dumpfe Schlag kommt eindeutig vom Mini :D

  • Hallo,


    hämmere mal "Knochengummis" in die Suchfunktion.


    Wahlweise Gang einlegen, Motorhaube aufmachen, und die Karre vor und zurückschieben und dabei nachsehen was der Motor so treibt und die Motorstreben im Auge behalten.


    Viel Glück (dass das Blech, wo ein Knochen befestigt ist an der Spritzwand noch nicht gerissen ist...), Richie

    -------------------------------------------
    If it doesn't work with brute force,
    you just didn't use enough!
    -------------------------------------------
    |........._________
    |...___/......|...|...\
    |..(___|____|_____\ -> W MINI 69
    -------------------------------------------

  • Motorhaube öffnen und durch einen Helfer die Lenkung recht schnell von links nach rechts drehen lassen.
    --Bewegt sich der Rahmen stark relativ zur Karosserie ?
    Wenn ja, defekte Rahmensilente.
    Wenn ja Enpfehlung, diese sogleich gegen eine 'starre Hilfsrahmenbefestigung' zu tauschen. Hat jeder MINI-Teilehändler und nur die Metallversionen wählen und nicht das billigere Polymaterial.


    --Mit beiden Händen den Ventildeckel oben erfassen und mit aller Kraft vorwärts/rückwärts ziehen/drücken.
    --Wackelt die Antriebseinheit merklich hin und her ?
    Wenn ja, Buchsen der Drehmomentsstützen wechseln (lassen).
    Gibt es ebenfalls im Fachhandel/bei Fachwerkstätten.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ok Herr Hohls


    und was ist,wenn Alu-Donuts verbaut wurden und im oberen und unteren Knochen neue Gummis(oben sogar die des MPI) verbaut wurden????


    Akustisch gesehen lokalisiere ich das Geräusch jedoch schon aus der Richtung des BKV....jedoch seh ich nichts was sich dermaßen bewegen kann...Rahmen niucht,Motor nicht?????


    grüße

  • Der Hintergrund und Sinn dieser Zusatzfrage erschließt sich mir nicht, da ich keine Verbindung zur Frage von 'Kathrin Hamburg' herstellen kann.


    Von daher ist eine Beantwortung auch nicht möglich.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • ok entschuldigung....sollte nicht unfreundlich von mir gewesen sein,habs nicht böse gemeint.
    habe nur den Thread gelesen und gedacht da ich die gleichen Symptome habe,und die Antwort auch schon tausendmal gelesen habe,das es auch noch andere Sachen/??geben müsste.


    also nichts für ungut

  • und wo der "Sinn" der Zusatzfrage oder die "Verbindung" zu der Frage von Kathrin.....ähmm...ja.....


    gleiche Symptome,gleiches Geräusch,gleiches Auto,gleiches Unwissen mit dem Geräusch.........


    hmmm??


    whatever

  • ... an einem SPI waren letztens die Verschraubungen vom BKV mit rausgerissen, d.h. der hat mirgewackelt. Da hinten waren alle Schrauen vermurkst. Mit händischem wackeln hat man nix gesehen, erst als der Motor bei getretener Bremse mit Gas und Kupplung zum wackeln gebracht wurde hat mans gesehen!


    Gruß
    Chris

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :eastgrin:

  • Zitat

    ok entschuldigung....sollte nicht unfreundlich von mir gewesen sein,habs nicht böse gemeint.
    habe nur den Thread gelesen und gedacht da ich die gleichen Symptome habe,und die Antwort auch schon tausendmal gelesen habe,das es auch noch andere Sachen/??geben müsste.


    Hatte ich auch schon. Kontrolliere mal die Verschraubung der Rahmenfestlegung unten. Sind alle Schrauben fest? Bei mir war eine Schraube eines Gewindeganges verlustig gegangen, sah zwar fest aus, beim festziehen passierte allerdings nichts. Habs dann demontiert und den Gewindegang vermisst :D Also konnte der ganze Kram wackeln, obwohl auf den ersten Blick alles in Ordnung war.

  • Gemeint war, daß ein 'Klacken', oder wie auch immer man solch ein Geräusch beschreiben möchte, immer dann auftritt, wenn kraftschlüßíge Verbindungen nicht mehr 'kraftschlüßíg' sind (umgangssprachlich:"Wenn etwas nicht mehr 'fest' ist".), sondern 'Luft' = 'Spiel' entstanden ist.


    Durch Lastwechsel, was sowohl Gasgeben und -wegnehmen bedeutet (Wackeln an der Antriebseinheit), als auch durch 'Rechts-/Linkslenken' kann man diese Lastwechsel provozieren.


    Trifft dieser Wechsel der Last (vorwärts/rückwärts oder rechts/links) auf eine nicht feste Verbindung, also auf vorhandenes Spiel, dann entsteht dieses 'Klack'-Geräusch.


    Folglich muß man überlegen, in welchen Bereichen diese Lastwechsel auf 'Spiel' treffen können.
    (Rahmen-Karosserie, Antriebseinheit-Karosserie, Auspuff-Karosserie etc., etc. . . . .)
    An all disen Stellen muß man prüfen, ob Spiel entstanden ist.
    Und sei es wie von 'Schubi' beschrieben durch einen fehlenden Gewindegang.


    Und einen kleinen 'Sidestep' in Richtung nachgefagten Wechsels des Steuergerätes:
    Das wird nichts ! Ein Steuergerät 'vor Wegfahrsperre' wird mit einem MINI 'mit Wegfahrsperre' nicht zusammengehen.


    Der MINI gehört an die Testeinrichtung, wenn es nicht ein endloses Gestocher werden soll.Und 'Stochern' kann Geld kosten, viel Geld.
    Und ein zu fett laufender MINI im Notlaufprogramm verhält sich mit unwilliger Gasannahme und blubberigem Lauf, speziell im unteren Drehzahlbereich.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • ....na dat nenn ich mal ne Antwort.....hat bestimmt viel Zeit gekostet....thx


    das Zustandekommen des "klackens" ist mir auch klar....ich dachte nur das es schon Orte gibt die öfters der Übeltäter sind.......(war auch nur Wunschdenken)


    nun ja dann geht die Suche los,ich kanns ja schon mal auf die rechte Seite begrenzen(BKV).....


    Und das mit dem Steuergerät war auch nur so ne Art Wunschdenken,es hätte ja sein können......denn in vielen Beiträgen davor hieß es auch schon öfters,falls manche die WFSP deaktivieren wollten,man solle doch eine ECU nehmen,welche keine WFSP programmiert hat.....daher der Rückschluss


    trotzdem danke....gruß andreas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!