Empfehlenswerte Achsgeometrie?

  • Hi Minifreunde,

    ich wollte mich in den nächsten Wochen mal abschliessend um mein Fahrwerk kümmern.

    Ich habe hier im Forum und auch in Büchern vieles über Werte gelesen was die Achsvermessung angeht, allerdings bin ich mir immernoch nicht sicher welche Werte denn nun die "Richtigen" (empfehlenswerten) sind...

    Vorweg das gesamte Fahrwerk ist bis auf ein Radlager in top zustand und Spielfrei und mir ist klar das ich mich erst um das Radlager kümmern MUSS bevor ich weiteres angehen werde. Ich möchte mich nur rechtzeitig vorab informieren.


    Kurz zu den verbauten bzw den noch zu verbauenden Komponenten:

    Bereits verbaut sind:

    Einstellb. Zugstreben
    Vord Hilfsrahmen oben (alu) und unten-hinten starr
    Spaxdämpfer einstellbar
    Alle 4 Gummis neu (die normalen)
    Hilokit rundum (Eingestellt auf ca 2-3 Finger platz zw Rad und radhaus)
    (HAben auch schon genug Zeit gehabt sich zu setzen)
    165er Yokohamas auf 12 Zoll


    Noch zu verbauen: (liegen schon hier rum und langweilen sich ;) )

    Einstellbare Querlenker für vorne
    Spur/Sturzkit einstellbar hinten
    Polygummis für die einst. Zugstreben

    (Ich möchte hier keine Diskussionen über dieses Spur/Sturzkit erreichen.
    JA auch ich traue ihnen nicht 100%ig :eek: und Ja sie werden umgehend nach erfolgreicher Einstellung verschweisst) :)

    Eben wegen diesem Verschweissen und da es den von mir angestreben Endzustand darstellen soll würde ich gerne gleich richtig einstellen da eine Korrektur dann wohl komplizierter wird... :headshk:


    Welche Werte sind hier zu empfehlen? Für ein Fahrzeug das zwar sportlich aber nicht im Rennbetrieb bewegt wird? Es soll auch weiterhin keine HEckschleuder werden sondern ausgewogen mit eher leichter Tendenz zum untersteuern aufweisen. Man kann ja auch nie garantieren das man immer selber fährt.(Sicherheit geht vor Fahrspass)

    Ich gehe davon aus das IST-Werte hier nicht ausschlaggebend sind da sich ja mit den Komponenten nahezu alle Werte erreichen lassen. Oder liege ich hier falsch?


    zu den Hilos?
    Ist es empfehlenswert die Höhen vorne zu hinten unterschiedlich zu gestalten? Zb hintern etwas tiefer als vorne.
    Fahrerseite etwas höher als Beifahrerseite (Ohne Fahrer bzw Ersatzgewicht)?
    Ach ja Radlastwageneinstellung mittels Personenwagen halte ich für etwas übertrieben... ;)

    Generell beide Seiten möglich exakt gleich

    Spur vorne? Nachspur 1,5 mm? Oder Angabe in °?
    Struz vorne? 1,5° bis 2° negativ?
    Nachlauf? zwischen 1° und 5° 3° eher mehr od weniger?

    Spur hinten? Vorspur? Wieviel?
    Sturz hinten? hälfte von vorne? 1° neg?

    Ich würde mich sehr über eure Erfahrungswerte freuen!!!
    Änderungen und Kritik sind ausdrücklich gewünscht. :D :rolleyes: ;)

    Danke schonmal Gruß

    Thomas

  • Ich fahre vorne:
    Spur 0°
    Sturz -1,5° (Sollwert, da bei mir nicht einstellbar. Der Istwert weicht leider von links nach recht etwas ab)
    Nachlauf 3° beidseitig genau gleich

    hinten:
    Spur + 0,17°
    Sturz halber Mittelwert der Vorderachse

    Ich bin damit zufrieden, ob Du es auch bist weiß ich natürlich nicht. Letztendlich mußt Du das so machen, wie es Dir gefällt. Die angegebenen Werte können und dürfen variieren. Am besten machst Du Dich mal in der Fhrwerkskunde schlau. Unter http://www.mini-mania.tv (technothek) findest Du schon mal ganz interessante Lektüre.

  • Hallo Thomas, zu den Zugstebengummis...der Trend geht nach aussen hart (Poly) und innen ganz weich (Original). Macht auch Sinn. Innen werden die harten Kräfte beim Bremsen aufgefangen, aussen werden nur die leichten Beschleunigskräfte aufgenommen. Einige Händler weissen auf diese handhabung explizit hin. Komplett hart könnte zum Abreissen der Halter am Nebenrahmen führen. Gruß vom Nachbarn ;) René

  • Zitat von Harleyherbert

    Hallo Thomas, zu den Zugstebengummis...der Trend geht nach aussen hart (Poly) und innen ganz weich (Original). Macht auch Sinn. Innen werden die harten Kräfte beim Bremsen aufgefangen, aussen werden nur die leichten Beschleunigskräfte aufgenommen. Einige Händler weissen auf diese handhabung explizit hin. Komplett hart könnte zum Abreissen der Halter am Nebenrahmen führen. Gruß vom Nachbarn ;) René

    :confused: :confused: ...
    was is bei dir innen und was aussen ...

  • innen wird zuerst eingebaut (drückt dann auf die "Aufnahmelasche" des Rahmens beim Bremsen) dann wird aussen eingebaut, dann U-Scheibe, dann Mutter. Sorry und Gruß René Probleme mit den Polys sollen angeblich nur bei unsachgemäßer Montage entstehen...wenn einige Händler aber extra ihre Kits ändern, scheint mir das ausreichend aussagekräftig.

  • Zitat von Harleyherbert

    hoffentlich klappt der Link..dann Beschreibung lesen. Ist im Papierkatalog besser beschrieben.

    Gruß aus Mainz René NS: was ist "zergelt"?

    .... und leider leicht miszuverstehen ;).

    Zitat

    USE 2 SOFT RUBBER ON INSIDE AND THE 2 POLY WITH MINISPARES STAMPED ON THEM ON THE OUTSIDE.. HARD OUTERS....SOFT INNERS STOPS BRAKE WEAVING. dont be confused this set up is now proven and perfect for race and road after a 2 years of testing.

    Der markierte Bereich ist nur noch mal als Bestätigung zu verstehen, dass wenn man außen hart und innen weich einsetzt, dadurch das "Wedeln" beim Bremsen verhindert bzw. mindert.

    Wie schon Metroholics und mini T. angemerkt haben "zieht´s oder zergelt´s" beim Bremsen an den Aufnahmen am Rahmen.

    Ist doch auch logisch:
    Die Bremswirkung an den Rädern soll die Vorwärtsbewegung der Karosse, bzw. der ganzen Fuhre vermindern = die Räder übertragen diese Kraft als Zugkraft (über die Zugstrebe) auf den Rahmen ;).
    Die Zugkraft wirkt wiederum auf das äußere Gummi, welches wenn härter ausgelegt, weniger Bewegung zulässt.

    Gruß, Diddi

  • Zitat von goodstuff

    Welche Werte sind hier zu empfehlen? ....


    Hi Thomas,
    folgende Werte habe ich beim Vermessen einstellen lassen und bin damit recht zufrieden:

    Vorne:
    Spur: L +0°03 R + 0°04 gesamt + 0°07
    Sturz: L -1°14 R -1°15 (-1,5° negativ starr)
    Nachlauf: L +3°31 R + 3°38 (einstellb. Zugstreben)

    Hinterachse:
    Sturz: L -0°040 R -0°35 (negativ einstellb.)
    Spur: L + 0°47 R -0°29 gesamt + 0°18 (nichts eingestellt)

    (HiLo, Spax, 10 Zoll)

    Ob das das Optimum ist weiss ich nicht, fährt sich aber für mein Empfinden recht gut.
    Grüße aus Wiesbaden...

    Gruß Frank

    Member of Mini 'a' tour - Mini Club im Rhein-Main Gebiet » Mini 'a' tour
    It´s not a car, it´s a state of mind!

  • So läuft mein Mini geradeaus:

    Vorne:
    Spur: L -0°09 R - 0°04
    Sturz: L +0°14 R +0°29 (Standard)
    Nachlauf: L +3°53 R + 3°58 (einstellb. Zugstreben)

    Geometrische Fahrachse:
    -0°03

    Hinterachse:
    Sturz: L +0°54 R +0°36 (Standard)
    Spur: L +0°07 R -0°12 gesamt + 0°20 (nichts eingestellt)

    (HiLo, Koni Sport, 12 Zoll)

    Fährt sich prima so. Ich komme jetzt dort aus den Kurven, wo ich immer hin wollte... Und der Geradeauslauf ist auch angenehm stabil.

    Bis demnächst!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!