Anpressdruck Minikarosse!?

  • Hallo,

    habe bezüglich meiner tieferlegung eine frage bzw ehr ein problem: bei einer geschwindigkeit von über 110kmh fängt hinten das rechte rad an im radkasten zu schleifen obwohl es das noch am meisten platz zwischen radlauffläche und der verbreiterung hat (1 1/2 finger [2cm])

    könnte das ganze was mit dem anpressdruck der karosse zu tun? (trifft unabhänig der straßengegebenheiten auf)

    Habe einstellbare däpfer und hi lo's verbaut

    mfg
    aron

  • Zitat von Aron.B

    Hallo,

    habe bezüglich meiner tieferlegung eine frage bzw ehr ein problem: bei einer geschwindigkeit von über 110kmh fängt hinten das rechte rad an im radkasten zu schleifen obwohl es das noch am meisten platz zwischen radlauffläche und der verbreiterung hat (1 1/2 finger [2cm])

    könnte das ganze was mit dem anpressdruck der karosse zu tun? (trifft unabhänig der straßengegebenheiten auf)

    Habe einstellbare däpfer und hi lo's verbaut

    mfg
    aron

    :D :D :D
    Ja klar, und bei 200 saugts Deinen Mini auf dem Boden fest:eek: :eek: .

    Frag mal den Veit, der kennt sich mit sowas aus. Ansonsten, erstmal die Komponenten prüfen, die da in Frage kommen:rolleyes: .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

  • Zitat von miniratz

    :D :D :D
    Ja klar, und bei 200 saugts Deinen Mini auf dem Boden fest:eek: :eek:

    Deswegen komme ich nicht über 160 km/h! Und ich dachte schon... :D :D

  • Kurz: Jedes Auto auf der öffentlichen Straße hat Auftrieb.
    Je schneller, desto mehr.

    Abtrieb bietet nichtmal der GT3 mit Pommestheke. Denn dort ist es gemessener Weise bei schärfster Einstellung gerade mal bei +/- 0kg bei 200km/h

    Bei dir wird das Rad schleifen, weil du eine Bodenwelle mitnimmst.
    Ein Rad federt schneller ein, wenn es mit größerer Wucht (= höherer Fahrzeuggeschwindigkeit) über eine Unebenheit rollt. D.h. Bodenwelle mit 80 geht, aber mit 120 poltert's halt.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zitat von J&A

    Kurz: Jedes Auto auf der öffentlichen Straße hat Auftrieb.
    Je schneller, desto mehr.
    Abtrieb bietet nichtmal der GT3 mit Pommestheke. Denn dort ist es gemessener Weise bei schärfster Einstellung gerade mal bei +/- 0kg bei 200km/h


    Na na,
    fast jedes Auto...
    Exige MK1 20kg auf der Vorderachse 20kg Abtrieb und 58kg auf der Hinterachse bei 200km/h
    (Sportauto 11/2000)
    Porsche 996 GT3 RS 25 kg auf der Hinterachse
    (Sportauto 03/2004)
    Opel Speedster Turbo 23kg auf der Vorderachse
    (Sportauto 04/2004)
    Porsche 996 GT2 2,2kg Abtrieb Vorderachse 7,5kg auf der Hinterachse
    (Sportauto 06/2001)

    Aber ich muß Dir beipflichten, der Mini wird keinen Abtrieb erzeugen...

    Why do the English drink warm beer? Lucas makes the refrigerators.

  • Also,

    bauen wir einfach mal einen, der Abtrieb an der Hinterachse erzeugt;) .

    Alles schon in Planung. Nach neuesten Regeln der Fahrwerkstechnik:cool: .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

  • Zitat

    fast jedes Auto...

    OK. Fast jedes Auto. :)
    Aber jedes 'normale' Auto zieht es auf jedenfall nach oben.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zitat von Aron.B

    Hallo,

    habe bezüglich meiner tieferlegung eine frage bzw ehr ein problem: bei einer geschwindigkeit von über 110kmh fängt hinten das rechte rad an im radkasten zu schleifen obwohl es das noch am meisten platz zwischen radlauffläche und der verbreiterung hat (1 1/2 finger [2cm])

    könnte das ganze was mit dem anpressdruck der karosse zu tun? (trifft unabhänig der straßengegebenheiten auf)

    Habe einstellbare däpfer und hi lo's verbaut

    mfg
    aron


    Schmeiß die Schwiegermutter raus...

    Bis später...

  • Zitat von Aron.B

    Hallo,

    bei einer geschwindigkeit von über 110kmh fängt hinten das rechte rad an im radkasten zu schleifen obwohl es das noch am meisten platz zwischen radlauffläche und der verbreiterung hat

    (tritt unabhänig der straßengegebenheiten auf)

    Habe einstellbare däpfer und hi lo's verbaut

    mfg
    aron


    .. ganz offensichtlich mit der Geschwindigkeit zusammenhängt:

    1. Rad/Reifen auswuchten lassen

    2. Einstellung des Hi-Lo prüfen, ob die gleiche Vorspannung des Federelementes vorliegt wie auf der linken Seite (nachmessen wie weit das Gewinde rein oder rausgedreht ist bringt nichts, da durch die Fertigungstoleranzen und unterschiedlichen Verschleiß an den Gelenken große Unterschiede auftreten können)

    3. Stoßdämpfer prüfen

    Sind die Dämpfer neu oder gebraucht ?????

    Im Falle einer Unwucht am Hinterrad in Verbindung mit einem defekten/falsch justierten Fahrwerk fängt das ganze Getöse bei entsprechender Geschwindigkeit an zu "springen" ..... d.h. das rechte Hinterrad "schaukelt sich auf" bis der "Flummi-Effekt" so stark ist das der Reifen das Radhaus/die Verbreiterung berührt .......

    Max

  • Vielleicht ist im Reifen der Stahlgürtel gebrochen oder gerissen ... hatte ich an einem Mini auch einmal an der Vorderachse. Je schneller ich gefahren bin, desto schiefer stand das Lenkrad um geradeaus zu fahren, d.h. der Reifen wird durch die Fliehkraft größer und schleift in deinem Fall ...

    Geh mal zum Reifenhändler ... der sollte das sehen ...

    Gruß
    Chris

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :eastgrin:

  • Und nicht vergessen, daß unabhängig von allen Lastveränderungen durch
    Beschleunigen oder Bremsen 2cm 'Luft' zwischen Gummi und Blech(oder Verbreiterung) nicht genügend ist, für einen Straßen-MINI schon gar nicht.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!