Probleme mit Rost

  • Hallo,


    und zwar habe ich vorletztes Jahr (06.2006) zum 18. Geburtstag einen lang ersehnten Mini bekommen. Dieser wurde bei MiniMeier Aalen für mich gekauft und war KOMPLETTRESTAURIERT (Bleche, Lackierung, Unterbodenschutz... laut MiniMeier.


    Schon nach einem dreiviertel Jahr war dann die anfänglich sehr große Freude ein wenig getrübt:( , da Mein Mini an einigen Stellen erheblich zu rosten begann.
    Wir sind dann zu MiniMeier gefahren und haben uns erkundigt ob das nach so kurzer Zeit denn normal ist, und er hat uns nicht gerade freundlich :mad: mit den Worten, dass das bei einem Mini normal sei, und dass das Blech von innen her rosten würde wieder nach Hause geschickt.


    Hat irgendjemand Erfahrungswerte, mit dem Rost und so, kann ich persönlich etwas (länger andauerndes) dagegen machen? Verzinken lassen?


    Kennt irgendjemand den MiniMeier? Wie gut ist sein Ruf allgemein?


    Grüße Ruben

  • Kann ich das Holraumversiegeln selbst machen? Was ist dabei zu beachten?

  • das dein mini nach so kurzer zeit schon wieder rostet,liegt nicht nur am blech.
    bei mini-maier wird anderst restauriert,da wird gnadenlos über den rost gespachtelt und dann schnell lackiert.
    so sieht das auto beim verkauf gut aus und läßt sich als frisch restauriert verkaufen.
    wir aalener minifahrer kennen seine machenschaft zu gut.


    fazit:du armer.....da kauft man doch kein auto;-)

  • Hab ich ja gekauft bekommen, und wusste nichts davon bevor er im Hof stand:) .
    Naja dann werde ich mich nach einer anderen Werkstatt für Ersatzteile umsehen!

  • Hallo Ruben.


    traurige Geschichte :soupson: ...


    Zur Werkstatt kann ich nichts sagen, aber bevor Du Dich an die Hohlraumkonservierung wagst, sollte sich jemand mit Kenntnis mal Deinen Mini anschauen, ob sich eine Konservierung lohnt oder ob noch Vorarbeiten notwendig sind, sprich Rostbehandlung, Rost raus neues Blech rein etc.


    Wie sieht den die Haftung/Gewährleistung des Händlers nach nun 20/21 Monaten aus bei Gebrauchtwagenkauf ... :rolleyes: :confused:


    Einiges Interessantes zur Konservierung findest Du in den Links meiner Fußzeile ... ;)

  • Zitat von Mr. Grease

    Wie sieht den die Haftung/Gewährleistung des Händlers nach nun 20/21 Monaten aus bei Gebrauchtwagenkauf ... :rolleyes: :confused:



    Wenn er wirklich als restauriert gekauft wurde, dann kann man das doch schon fast als Betrug geltend machen!? Oder!?

    es ist kurz vor fünf vor halb:

  • ganz einfach, man mus herausfinden ob ein gutachter bestätigt dass der rost beim kauf da war bzw. dass der typ unsauber gearbeitet hat und sein handeln zwangsweise zum rost geführt hat weil er arbeiten unsachgeäs ausgeführt hat. dann wars ein versteckter mangel der shcon beim kauf bestand und den er nachbessern "muss".

  • Gewährleistung hat er 1 Jahr (ab 8.6.2006) gegeben, die ich auch nach 5 Monaten zum Austausch der defekten Kopfdichtung in Anspruch nehmen musste.


    Er streitet halt alles ab, und sagt, dass das so ist und diese rostgeschicht auch bei neueren Modellen da ist.
    Wie teuer ist denn so ein Gutachter, und hat man da überhaupt eine Chance?


    Mit der Hohlraumkonservierung fahre ich mal bei Ludwigs Mini Garage vorbei und frage nach, ob er sich meinen Kleinen mal ansehen würde.


    Grüße Ruben

  • Hallo Miniruby


    Zu deinem Thema ROST -


    ich werde dir mal einen Link über mein Rostthema beifügen, den ich auf anderen Plattformen und meiner HP veröffentlicht hatte. Ich persönlich denke, spare dir deine Nerven und das Gutachtergeld und verwende es zur Aufbereitung. Ich nehme an, du hast hier keine sehr guten Karten - ( Dies ist meine eigene Meinung und eigene Erfahrung gegenüber z.b. ROVER :(


    http://www.ciao.de/Rover_Mini_1_3__Test_2258686


    Hoffe es nutzt dir ein wenig bei deiner Entscheidung


    Gruß Toni


  • Hallo Toni,


    Dein Tipp ist hier nicht wirklich der richtige. Hier geht es nicht um ein neuen Rovermini mit Werksgarantie. Hier geht es um ein Fahrzeug, welches Restauriert wurde. Da hat Rover nichts mit am Hut, sondern nur die Fachwerkstatt.;)


    @ Miniruby
    Und eines ist auch klar, wenn die Arbeiten richtig ausgeführt wurden, dann darf und kann nach 1,5 - 2 Jahren nichts durchrosten.
    Zum Thema Preis kann ich Dir nicht helfen, aber rufe doch mal bei TÜV oder GTÜ oder Dekra an. Die helfen Dir da sicher weiter.

  • Hallo,
    wenn ueberhaupt ein Gutachten, dann eines im Rahmen eines gerichtlichen Beweissicherungsverfahrens. Ein privates Gutachten ist rausgeworfenes Geld und wir unter Umstaenden bei Gericht als reines Parteigutachten nicht anerkannt. Ich hoffe, dass Du eine Rechtschutzversicherung hast. Dann wuerde ich dies mit einem in Produkthaftungsrecht versierten Anwalt besprechen. Du wirst aber Zeit und Nerven brauchen. Mein Verfahren mit einem Motorschaden aufgrund einer fehlerhaften Reparatur dauerte ein 3/4 Jahr.


    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • das mit dem Gutachten ist ja schön und gut, aber MINImeier muss dann (in seiner bekannten Art?) nachbessern. Wenn schon vorher schlecht gearbeitet wurde, wird das bestimmt nicht besser. Sowas nervt und gutes Geld wird schlechtem hinterhergeworfen. Ansonsten wie bereits empfohlen, das jemand der sich auskennt das Auto anschaut und mal sagt, was da auf Dich zukommt. Teile kaufen bringt beim MINI wenig. Alle Bleche sind verschweißt, richtig gemachter Austausch ist recht aufwändig, wie man leicht unter den entsprechenden Beiträgen unter Projekte sehen kann.
    Gruß aus Mainz René NS: Ausweg Rückgängigmachung/ Wandlung des Kaufvertrages oder ob das Auto zu einem tragbaren Preis zurückgekauft wird.

  • Ich würd nochmal Druck machen beim Händler. Die geben meist genervt nach... ;)


    Da kann ich aus Erfahrung sprechen. Bei mir gings nun soweit dass mich meine Werkstatt nich mehr ertragen kann :D Und ich habe nur defekte Teile reklamiert nach dem Kauf meines Minis.


    Muss sagen, Toi Toi Toi... meiner hat fast kein Rost trotz BJ `86.
    Darf ruhig noch länger so sein :)

    Der Dumme sagt die Wahrheit immer - der Schlaue nur dann,
    wenn er gefragt wird

    :D :D
    ______________________________________________
    20W50 Power! :p

  • [QUOTE=Padman]Ich würd nochmal Druck machen beim Händler. Die geben meist genervt nach... ;)



    druck machen bringt bei der besagten werkstatt nichts.

  • Zitat von s`gerd

    [QUOTE=Padman]Ich würd nochmal Druck machen beim Händler. Die geben meist genervt nach... ;)



    druck machen bringt bei der besagten werkstatt nichts.


    Im Normalfall schon.. ausser es ist so ne ganz harte Nuss :D
    Ich würds nochmal versuchen.
    Viel Erfolg ;)

    Der Dumme sagt die Wahrheit immer - der Schlaue nur dann,
    wenn er gefragt wird

    :D :D
    ______________________________________________
    20W50 Power! :p

  • Vielen Dank für die Ratschläge.:)


    Ich glaube das mit dem Gutachten lass ich besser bleiben, und fahre mal bei einer besseren bzw. kundenfreundlicheren Mini-Werkstatt vorbei und frage nach, was die meint!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!