Das NÄCHSTE Projekt

  • So sieht das übrigens im Balmoral original aus:



    [INDENT]You don't need a big one to be happy...[/INDENT]

  • Hallo,


    das der Einschnitt in der Rücklehne mit dem Gurtverlauf zu tun hat, war mein Gedanke, da ich beides in Zusammenhang gebracht habe...Wenn da aber ein Knubbel ist, keine Ahnung wofür der sein soll.


    Mittlerweile hat der MINI schon über 300KM abgespult, zum Glück ist unser Familienzweitwagen wieder fit;)


    Bei meiner letzten längeren Fahrt, bei der es etwa zügiger ins Hinterland ging ist mir ein hmmm sagen wir surrendes Geräuch beim Kuppeln aufgefallen. Kupplungsdefekt? Gestern im Stadtverkehr und Kurzstrecke war wieder alles okay.


    4mm Presspappe, schwarzes Kunstleder und was sonst so für die Hutablage benötigt wird, ist auch besorgt.


    Bis dann und Gruß aus Mainz


    René

  • Presspappe und Kunstleder ist in Wartestellung.


    Allerdings habe ich mir nicht notiert, wann ich das letzte Mal Öl gewechselt habe. Dienstag ist Schraubertag, daher: Öl gewechselt, Lager abgeschmiert...
    zuletzt ist mir Luft auf der Fahrerseite aufgefallen, konnte aber nicht genau feststellen wo...jetzt ist klar: Radlager.


    Mittwoch war Sprit superbillig. 1,1349. Vollgetankt. Das Wetter wird auch besser...Eigentlich wollte ich unter den Vorzeichen mit dem Moped in Bayrischen Wald...


    Planänderung: Auf zur IMM.


    Stau? Was ist Stau? der ideale Weg ist die Kurve: Westlich der B9 die Reinhessenstrasse bis ca. Worms, über den Rhein nach Bensheim, durch den Odenwald an den Neckar. Bis Mosbach. Dann am Kocher oder der Jagst entlang...Schrobenhausen, Rothenburg ob der Tauber...Anspach. Südlich unter Nürnberg durch...Neumarkt.


    Kein Stau, viele schöne Strecken, nette Kurven, viel MINIfahren...
    Angedachter Schnitt grob 40iger...mal sehen wie sich dier Klein so schlägt.


    Gruß aus Mainz


    René


    Achja, bin ich nicht so der Konvoifahrer...wenn jemand die Strecke schön findet...und mich sieht..ein kleiner Schwatz zwischen durch wird den Schnitt kaum verderben.

  • ...ich war ihn mir ja angucken...


    ...hat er gut gemacht...


    Max


    PS: 1,13 das Benzin??? warst du in Polen?? oder kommen die nach mainz zum tanken?

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • @cypress..


    sorry, da war eine "1" zuviel... Sprit hat natürlich 1.349 gekostet.


    Frisch zurück von der IMM...und wie versprochen (fast) durchgehend Land/ Bundesstrasse. Dauert zwar länger, aber es geht mir ja um das MINI fahren = Ecken flitzen.


    Hinzu 420 KM wie beschrieben, in 7 Stunden, macht 60iger Schnitt, für einen 1000er ganz nett. Spritverbrauch 5,5 Liter - für einen MINI auch okay, zumal es zügig vorwärts ging und mit der kurzen 3,44er Übersetzung das Drehzahl (und Geräusch-) Niveau recht hoch war.


    Zurück war dann eine andere Strecke vorgesehen (auch keine Autobahn), tatsächlich zeigte der Tacho haargenau 800 gefahrene MINI-Kilometer an.


    Bilder gibt es nach. Zur IMM: Band fand ich gut, zelten auf Asphalt nicht so mein Ding, vielleicht habe ich da was falsch gemacht. Aber auf jeden Fall hatte tolles "Asyl" ;) - Dank an Andreas und die Eifelaner!


    Gruß aus Mainz


    René

  • Hallo Rene,


    ja mensch wenn ich gewusst haette, dass du zelten gehst (und nicht nur fuer einen Tag als Tagesgast hinfaehrst) dann haette ich am Samstag mal ausfuehrlicher gesucht (ich war nur am Samstag da) und mich durchgefragt... Den roten Renner haette ich mir auch mal gerne angeschaut.


    Aber klasse dass er wieder auf der Strasse ist!


    Gruss,
    - berndl


    PS: Mein Spritverbrauch war (ueber die A6, aber fast 50% Landstrasse) mit dem roten MPI Cooper 6.0 l/100km. Ich bin zufaellig im Konvoi mit dem 1275er und Kumpel unterwegs gewesen


  • ...Nein, eigentlich war das als Tagesgast so nicht gedacht... Mit dem Untergrund für meine Isomatte hatte ich so mein Problem...Bin halt Ü50.
    Zudem fand ich die Samstagsband gut...den DJ anschliessen auch, so das die Nacht für mich zu kurz war. 2,5 Stunden Schlaf...(zu früh von alleine wach geworden)...


    Ja, am Sonntagmorgen habe ich auch etwas mit mir gekämpft, die meisten Leute, die ich treffen wollte, habe ich Samstag nicht getroffen und das mental auf Sonntag verlegt. Da bin ich aber so gegen 7.30 Uhr bereits nachhause...


    Gruß aus Mainz "meine IMM Bilder sind drin..."


    René

  • Haben uns leider auf dem IMM verpasst aber Euren Mini habe ich bestaunt echt toll geworden:thumpsup: Die Innenausstattung ist echt witzig und passt voll zu dem kleinen!


    Mfg Öli

  • Aber auf jeden Fall hatte tolles "Asyl" ;) - Dank an Andreas und die Eifelaner!


    Gruß aus Mainz


    René



    Jederzeit gerne wieder!! Warst ein sehr angenehmer Gast!
    Hat mich gefreut, Dich nun auch mal "live" kennen zu lernen.
    Ich denke, man sieht sich spätestens am Ring.

    Grüße
    Andreas

  • @streetfighter...eigentlich war ich von dem Auto nicht sooo weit weg. Gerade gegenüber bei den "Eifelanern"...Oder ich war auf dem Gelände unterwegs. Zwei-dreimal habe ich am Zeltplatz der "wilden MINIs" vorbei gesehen, der war aber gerade dann verwaist.


    Ich hatte auch nach einigen Leuten aus dem Forum Ausschau gehalten, aber getroffen hat man sich leider nicht. Dabei hatte ich extra mein "Spezial-T-Shirt" HARLEYHERBERTS an...


    andreas, es war j aauch ein tolles Lager, das Ihr da aufgebaut hattet...;) Wie im Schlaraffenland...und dazu noch nette Leute und tolle Stimmung. MIt dem Ring wird bestimmt, mal sehen Töchterlein will ja auch dahin..


    Zum MINI: das freut mich, das die Kombination Auto/ Innenausstattung so gut ankommt. Im Originalauto finde ich die Kombi nicht so doll, aber zu dem rot sieht das gut aus. Hauptpunkt für den Umbau war allerdings der Aspekt Sicherheit und Bequemlichkeit. Bessere Sitze und besser einstellbare Kopfstützen, das es gut aussieht macht dann noch mehr Spaß. Und: Töchterlein gefällt es auch sehr gut.


    Gruß aus Mainz


    René

  • so, vor der IMM wurde ja Öl gewechselt und ageschmiert.


    Das nutze ich immer zu einem kleinen Check, ob was im Argen liegt.


    Die kleine "Sichtung" ergab Spiel im Radlager vorne Fahrerseite. TÜVrelevant.
    Abgerissenen vorderen Auspuffhalter, auch von Bedeutung. Von vorherigen Arbeiten an der Radaufhängung wußte ich, auch das äußere Antriebsgelenk zeigte Laufspuren.


    Daher Teile bestellt und einen Urlaubstag für die Reparatur einkalkuliert. Von gestern 9.30 Uhr bis 23.30. Allerdings mit "Mittagsruhe" - für die Nachbarn.


    Grundidee war: bis mittag die äußere Antriebswelle draussen.


    Bis zur Demontage Achsschenkel lief alles nach Plan und zügig. Dann: Antriebswelle innen im Nabenrahmen fixiert und mit freundlichen Hammerschägen äußeres Gelenk von der Welle schlagen. Nach über einer Stunde Hammerschlagen gab ich mich geschlagen:


    Welle soll komplett raus. ScheiXX - das schöne, frische Öl. Nach der Mittagspause also 5 Liter Ölkanister aufgeschnitten und das Öl abgelassen und analysiert: sieht gut aus, kommt wieder rein.


    Welle innen aus dem Diff gelöst - wieder Mist, läßt sich so nicht rausfädeln.
    Also Welle innen getrennt und zack raus. Welle dann in den Schraubstock und nach einer halben Stunde :( hat die äußere Welle ihren Platz verlassen.


    So, geschafft - Kram wieder eingefädelt und Welle wieder zusammen gebaut.
    Ging mehr oder planmäßig, bis auf das die Welle sich ca. 1/2 Stunde wehrte ins Diff zu rutschen. Von der Hammermethode halte ich nichts.


    Da war es so ca. 18.00 Uhr - 18.30 Uhr. Nach und nach trudelte mein "Schraubertagsbesuch" ein, Zeit für ein Bier und zum quatschen. Wer quatscht, schraubt nicht...Zwischendrin dann Radlager gewechselt, das ging ganz normal. Irgendwo so gegen 21.00 Uhr war das abgehakt.


    Dann Radaufhängung montiert, Auspuff befestigt und aufgeräumt...achja Öl auch wieder rein...Garage wurde dann so gegen 23.30 Uhr geschlossen.


    Zusammenfassend - was könnte der TÜV nicht schön finden:
    1) Reifen vorne grenzwertig 2) Bremsen "zieht etwas" (Handbremse muss noch nachgestellt werden) 3) leichter Ölverlust, Motor ist nass, tropft aber noch nicht


    Mal sehen,


    Bis dann und Gruß aus Mainz


    René

  • so...


    nach dem Crash ist zwar alles montiert, aber die Scheinwerfer waren so XmalY
    eingestellt. Also zu den Jungs beim TÜV, die kenne ich ja und da Scheinwerfereinstellen.


    Da großes Hallo wie schön denn der MINI wäre...Neben Scheinwerfereinstellen wollte man auch gleich die TÜV-Prüfung vornehmen. Aber AU, da sollte jemand anderes ran. Kurze Erklärung, Verständnis..dann Plausch...einer Prüfer war mal in der Düsseldorfer MINI-Szene aktiv...mit 1000ern!


    Dann ein Wiedersehen für die nächsten Tage grob vereinbart...


    Auf zur AU ins Rheinhessische, eine Werkstatt die auch die Oldies für namhaftes Publikum aus der Region verarztet...Nun, nach dem Crash wurde die Zündung ja statisch eingestellt, Leerlauf war ja auch hoch...bischen gedreht (schade, ist jetzt etwas kastriert). AU bestanden.


    Nun, 1000er, katlos, die ab 2011 gültige Feinstaubzone bis in die VORORTE!!! wird eng für den Renner...


    Das hätte sich auf der Heimfahrt in einer Einfädelspur aber fast erledigt - ein Feuerwehrauto wollte nicht mehr überholt werden und hat auf den Reisverschluss bestanden - die dahinter fahrende Frau im Lancer zum Glück nicht.


    Mal sehen, was der TÜV demnächst sagt.


    Bis dann und Gruß aus Mainz


    René

  • heute waren Mama und Papa wieder mal mit Töchterleins Renner unterwegs.


    Irgendwann fand die beste aller Ehefrauen: "es riecht nach Benzin". Das ist krebsfördernd und nicht schön, das muss abgestellt werden.


    Eine Frau - ein Wort. In der Vergangenheit roch es ab und zu nach Sprit, das habe ich aber auf den neuen, gebrauchten Tankdeckel zurück geführt. Entlüftungsproblem oder so.


    Das Standgas fand die Ehefrau auch nicht schön "wie klingt denn der...".


    Also zuhause angekommen an die Garage und ein wenig am Vergaser gedreht...dann auch mal einen Blick auf die beiden kurzen Benzinschläuche geworfen - sind ja vermutlich noch die ersten...


    Dabei zeigt sich sofort woher der Geruch kommt. Die Benzinpumpe "schwitzt".
    So im leichten Dreck/ Gammelkleid sieht die aus, als sei der Deckel verschraubt. Da mal morgen (bei kaltem Motor) ein Versuch wie das mit den Schrauben aussieht.


    Ansonsten hat das www. hier eher Verwirrung als Auffschluss parat.
    Theoretisch sollte die Pumpe eine AZX1818 sein, für die es den Reparaturkit AUE555 gibt... Zwei unterschiedliche Internetseiten sagen da was unterschiedliches.


    Und: Ich habe ja hier einige 1000er Motoren liegen. Einer hat ein ganz andere Pumpe, der andere (eigentlich ältere Motor) hat eine "verniete" Pumpe...


    Mal sehen. Und: die Pumpe ist ja ganz toll erreichbar.


    Bis dann und Gruß aus Mainz


    René

  • Hi René,
    Die Spritpumpe is verschraubt. bevor du das aber machst, schau mal ob nicht einer der beiden schläuche nicht vlt etwas gelockert ist,
    manchmal quillen die auf und "sprengen" die schkauchklemmen. so wars zumindest bei mir nun schon 2 mal :)
    gruß benjamin

  • Hi René,
    Die Spritpumpe is verschraubt. bevor du das aber machst, schau mal ob nicht einer der beiden schläuche nicht vlt etwas gelockert ist,
    manchmal quillen die auf und "sprengen" die schkauchklemmen. so wars zumindest bei mir nun schon 2 mal :)
    gruß benjamin


    Hallo Benjamin,


    Die Benzinpumpe ist am Motor angeschraubt, da aber eher mäßig erreichbar.


    Mit "geschraubter" Benzinpumpe meinte ich eigentlich den "Deckel" auf dem die beiden Anschlüsse sichtbar sind. Da gibt es Benzinpumpen mit geschraubten und vernieteten Deckel.


    Ich habe beide, im Auto anscheinend dei geschraubte, an einem anderen Motor in der Garage die auf den ersten Blick identische Pumpe mit genietetem Deckel. Mail sehen, vielleicht mache ich Bilder.


    Aufjeden Fall Danke für den Tipp mit den Schläuchen, bei mir ist es aber klar die Pumpe. Man sieht deutlich einen nassen Rand am Deckel.
    Gruß aus Mainz


    René

  • ...


    Aufjeden Fall Danke für den Tipp mit den Schläuchen, bei mir ist es aber klar die Pumpe. Man sieht deutlich einen nassen Rand am Deckel.
    Gruß aus Mainz


    René


    Hi René,
    ich würde erst mal nur an die Schläuche gehen. Die Wahrscheinlichkeit, daß diese zur Benzinpumpe schwitzen und sich dadurch das Benzin zur Dichtung hinzieht, so daß es aussieht, als würde diese schwitzen, ist ja nicht gerade klein. Außer Du bist wirklich sicher, daß es die Pumpe ist, schließlich hast nur Du das gesehen;).
    Zum Ausbau der Benzinpumpe ist zu sagen, es geht mit viel Flucherei auch mit Krümmer und ohne Demontage der Knochen. Hast Du Auffahrrampen? Dann fahr drauf, damit Du von unten und von oben dran kommst.;)
    Und hinten den Schlauch zuklemmen, damit vorne nicht so viel Sprit rausläuft, oder Tank leerfahren.

  • Hallo,


    da habt Ihr mir ja gleich mehrere Bonus-Fragen beantwortet...


    Okay, in Anbetracht der gerade günstigen Spritpreise (mal wieder unter 1,40) ist der MINI vollgetankt... Zum Abklemmes des Schlauches benutze ich zwei entgratete Aluplättchen und eine Gripzange hinten unter dem Tank;)


    Da hatte ich beim Motorausbau schon mal ein Aha-Erlebnis...


    Als ich am Vergaser gedreht habe, war an der Benzinpumpe im Bereich der hinteren Schraube feucht... also dem von den Schläuchen weitest entfernten Bereich.


    Nun, jetzt stinkt trotz erneuten Probefahrten nichts mehr. Hmm.

    Und: fast vergessen - ich habe noch einen Motor, da ist eine Benzinpumpe mit verschraubtem Deckel dran (gewesen).


    Morgen hat Töchterlein Order erstmal Schlauchschellen zu besorgen. DIN-konformen Benzinschlauch habe ich schon/ noch.


    Bilder gibt es auch - werden jetzt eingestellt.


    Gruß aus Mainz


    René


    NS. hier in der Nähe steht ein akzeptabler MPI zum Verkauf...ab 01/11 Feinstaubzone in Mainz/ Wiesbaden - ich mag keine MPIs (eigentlich)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!