Kann es vielleicht sein....

  • ....daß ich bei der Neumontage einer ZyKo-Dichtung einen gravierenden, grundsätzlichen Fehler gemacht habe?
    Mir ist aufgefallen, daß beim vorschriftsmäßigen, reihenfolgebefolgenden Anziehen der Kopfmuttern das Problem (?) auftritt, daß die vorderen 5 "trocken" und rostig angezogen werden und die hinteren 4 ja durch ihren Aufenthalt unter dem Ventildeckel schön eingeölt sind....das ergibt doch aber niemals die gleichen (wichtigen!) Drehmomentwerte, oder ist das zu vernachlässigen?????
    Gruß
    Ilja

  • Richtig erkannt, das sind schon gravierende Unterschiede. Und ein Zylinderkopf hat es gerne "gleichmäßig" angezogen zu werden, deshalb würde ich die rostigen Schrauben reinigen und ölen und dann anziehen.;)

  • Ja ber jetzt isses ja schon angezogen und wenn ich die jetzt alle wieder löse, muß ich doch gleich wieder ´ne neue ZyKo-Dichtung verbauen, oder???
    Gruß
    Ilja:mad:

  • hast du jetzt probleme mit der kopfdichtung?
    nein?

    dann lass es so bis was passiert

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Neeee, Probleme nicht, aber halt gerade frisch gemacht und die letzte hat knapp 8000KM gehalten.....entweder auch schon wegen dem geschilderten Problem oder es gibt noch andere "Leichen im Motorkeller".....ich fahr erstmal so und werde schauen, ob´s läuft....Danke erstmal für die Antworten, nächstes Mal wird die Ölkanne VORHER geschwungen!!
    Gruß
    Ilja:(

  • Du musst doch sowiso noch einmal nachziehen, nachdem der Motor einmal richtig warm geworden ist. Oder hast Du das schon gemacht?
    Da kannst Du ja bei der gelegenheit etwas Öl auf die Muttern sprühen, während Du sie löst.

    Gruß

    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • frag mich immer wie das nachziehen von statten gehen soll? :confused:

    Normalerweise muss der Drehmomentschlüssel aus der Bewegung her auslösen, das heißt vorher lösen und wieder anziehen....wie macht das nachziehen dann Sinn???

  • eine mutter um 1/4 drehung lösen, dann nachziehen.
    wiederholen bis alle nachgezogen sind

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • tja, das ist die frage ;)
    ich habe bei der kupferdichtung immer nachziehen müssen, und man hat auch gemerkt das man die mutter weiter drehen konnte. also hat sich die dichtung gesetzt.
    bei anderen dichtungen, zb der MLS, ist es unsinnig. da setzt sich nix

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • So, ich habe mir jetzt aus allen Antworten (Vielen Dank dafür an dieser Stelle!) meine Vorgehensweise ausgetüftelt und habe die 5 vorderen, rostigen Muttern vor dem Nachziehen mit Motoröl "eingelegt", ordentlich Zeit zum Kriechen vergehen lassen, dann alle in Reihenfolge ´ne 1/4 Umdrehung gelöst und mit DrehMo wieder angezogen......danach noch hübsch Ventilspiel geprüft (waren alle zu stramm, also soviel zum Punkt "Was soll sich denn da setzen?") und eingestellt und werde jetzt die Saison beginnen und auf meinen Motor wirken lassen und werde Euch dann spätestens im Herbst wissen lassen, ob´s gefunzt hat!
    Danke erstmal und Gruß
    Der Ilja:D

  • ja schon klar, also technisch...nur erschließt sich mir der Sinn nicht ;) Einmal das passende Drehmoment und gut. Setzen sollte sich da eigentlich nichts mehr....

    Gerade bei OHV-Motoren läßt sich das Setzen der Kopfdichtung am Ventilspiel feststellen. Nach dem Nachziehen ist das Ventilspiel enger geworden. Kontrolliere doch beim nächsten mal das Spiel vor und nach dem Nachziehen, Du wirst einen Unterschied feststellen. Aus diesem Grunde sollte man bei OHV-Motoren bei Neumontage einer Kopfdichtung etwas mehr Ventilspiel einstellen und nach dem Nachziehen nochmal kontrollieren und nachstellen.

    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • tja, das ist die frage ;)
    ich habe bei der kupferdichtung immer nachziehen müssen, und man hat auch gemerkt das man die mutter weiter drehen konnte. also hat sich die dichtung gesetzt.
    bei anderen dichtungen, zb der MLS, ist es unsinnig. da setzt sich nix

    Welche Dichtungen sind denn MLS (Multi Layer Steel)? Gehört die BK450 dazu?

    Meine BK450 hat jetzt (wieder erwarten) gehalten - deswegen überleg Ich, ob Ich sie doch nachziehen soll. Wenn sie aber zu dem Typ Dichtung ('MLS') gehören sollte - kann Ich's mir scheinbar auch sparen...

    Inpu! ;)

    Gruß,
    Jan

    .

  • Hallo.

    Nur kurz meine Erfahrung, da auch ich gerade die Kopfdichtung gewechselt habe.

    Verbaut: Allbrit Kopfdichtungskit 1000èr.

    Nachziehen. Habe nach ca 500km die Dichtung nachgezigen, mit vorherigem kurzen anlösen der Muttern.

    Gesetzt: Hat sich bei mir so gut wie nichts. Nachstellen der Ventile war so gut wie garnicht erforderlich.

    MfG Mirco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!